Servus
Das hier zum Steuerventil.
Hab ich mal im andrem Forum von User TBHH(Sorry) kopiert.
Hast Du das Steuerventil vor dem Einbau überholt (Neuer Ball-Stud mit Halbschalen und Führung, neue Dichtungen)?
Wenn nicht, solltest Du es tun.
Und: ES GIBT eine Grundeinstellung!
Diese setzt allerdings voraus, dass das Ventil und die Ansteuerung in gutem Zustand sind (deswegen überholen!).
Hauptursache für "Fehlfunktion" ist meist eine Festgegammelte oder ausgeschlagene Betätigung über den Ball-Stud durch mangelhafte Schmierung.
Ich mach' mal Kurzfassung:
Auseinanderbauen, Reinigen, Dichtungen ersetzen.
Alle Ventilteile AUSSER den Dichtungen vor dem Zusammenbau mit ATF einölen.
Dichtungen mit SILIKONFETT einstreichen.
Ball-Stud, Halbschalen und Führung auch mit Silikonfett gut Fetten (Ford schreibt hier AUSDRÜCKLICH Silikonfett vor!)
Ball-Stud, Führung und Halbschalen montieren und mit der Einstellschraube (bei Ford "Travel-Regulator") gut festziehen, Travel Regulator gerade soweit lösen, dass der Sicherungs-Pin in das nächsterreichbare Loch gesetzt werden kann.
Rubber-Boot, Clamp und Schmierloch-Stopfen montieren, darauf achten, dass der Stopfen festsitzt, aber die Halbschalen nicht behindert!
Steuerventil-Kolben unter drehen einsetzen, Dichtlippen der Dichtungen evtl. vorsichtig mit einem Schraubendreher einführen.
Weiter montieren, das nächste wichtige ist die Einstellung der Steuerventil-Schraube: Mutter mit 90 - 100 in-lbs festziehen (ca. 10 Nm) und ca. 1/4 Umdrehung (aber nicht mehr) wieder lösen. Darauf achten, dass sich die Mutter auch wirklich auf dem Gewinde bewegt!
Den Rest montieren, und in einem Schraubstock prüfen, ob sich das Ventil auch bewegt (Ball-Stud einspannen und Ventilkörper vor- und zurückbewegen.
Das sollte alles sein, damit SOLL die Servolenkung einwandfrei funktionieren.
Achte darauf, dass die Federn im Ventil noch gut sind, im Zweifel lieber ersetzen!
Zum Schmieren des Ball-Studs: Am besten im Werkzeugfachhandel eine kleine Stoss-Fettpresse besorgen, mit Spitzmundstück. Die Presse mit Silikonfett füllen (gibt's im Sanitärfachhandel recht günstig in Tuben) und NUR damit den Ball-Stud schmieren. Ford wird sich was dabei gedacht haben, dieses Fett (war in den '70ern sehr teuer!) da vorzuschreiben..
Zum Schmieren die Verschluss-Schraube 'raus, Fett 'rein, Schraube wieder 'rein (nicht zu fest, sonst blockiert sie evtl. den Ball-Stud!), FERTIG.
Gehört zum normalen Schmierdienst.
Noch'n kleiner Tip: Die beiden Federn vom Reaktionsventil im Schraubstock gegeneinander Spannen und nachmessen, beide müssen die gleiche Länge unter Belastung und auch entlastet haben! Wenn eine "weich" geworden ist, lenkt es nicht mehr geradeaus...
gruß
Franz