351er Windsor in 67er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
Roland hat geschrieben:Timo,
der Hammer....Viel Erfolg
Danke.
der Hammer....Viel Erfolg
Danke.
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
Der Sektionsgehilfe steht bereit!
Du weißt ja: Raumscheff fleje ka jeder, aber...
Du weißt ja: Raumscheff fleje ka jeder, aber...

It's only Rock'n Roll!!
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
kaipom hat geschrieben:TripleT hat geschrieben:@ all
Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324
Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/
Timo
Wowowowo Timo du machst mir Angst
Ich freue mich schon auf die nächste Saison um die "Rackete" zu sehen und vorallem zu hören.
Mein 65er hätte ein zu schmales Becken für so ein Triebwerk
Wo macht ihr den Umbau?
Gruss Kai
Servus Kai,
Doch, mit speziellen Krümmern geht der 351W rein, aber Zündkerzen wechseln macht dann keinen Spaß mehr.
...Übrigens werkelt ab nächstem Jahr ein gestrokter 351W (383ci) mit Trickflow-köpfen und Rollernocke in meinem 69er.
Und dahinter ein G-Force 5-Gang Getriebe (Basis T5).
Auf den Druck im Kreuz bin ich schon gespannt.
Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324
Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/
Timo
Wowowowo Timo du machst mir Angst
Ich freue mich schon auf die nächste Saison um die "Rackete" zu sehen und vorallem zu hören.
Mein 65er hätte ein zu schmales Becken für so ein Triebwerk
Wo macht ihr den Umbau?
Gruss Kai
Servus Kai,
Doch, mit speziellen Krümmern geht der 351W rein, aber Zündkerzen wechseln macht dann keinen Spaß mehr.
...Übrigens werkelt ab nächstem Jahr ein gestrokter 351W (383ci) mit Trickflow-köpfen und Rollernocke in meinem 69er.
Und dahinter ein G-Force 5-Gang Getriebe (Basis T5).
Auf den Druck im Kreuz bin ich schon gespannt.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
stang-fan69 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:TripleT hat geschrieben:@ all
Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324
Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/
Timo
Wowowowo Timo du machst mir Angst
Ich freue mich schon auf die nächste Saison um die "Rackete" zu sehen und vorallem zu hören.
Mein 65er hätte ein zu schmales Becken für so ein Triebwerk
Wo macht ihr den Umbau?
Gruss Kai
Servus Kai,
Doch, mit speziellen Krümmern geht der 351W rein, aber Zündkerzen wechseln macht dann keinen Spaß mehr.
...Übrigens werkelt ab nächstem Jahr ein gestrokter 351W (383ci) mit Trickflow-köpfen und Rollernocke in meinem 69er.
Und dahinter ein G-Force 5-Gang Getriebe (Basis T5).
Auf den Druck im Kreuz bin ich schon gespannt.
Hallo Andreas,
das wäre ja mal eine Option, und zum Kerzenwechseln komme ich dann zu dir
Gruss Kai
Damit Ihr auch wisst worum es geht, könnt Ihr hier sehen:
/viewtopic.php?t=324
Und die Fächer sind folgende :
http://www.summitracing.com/parts/HOK-6208-1HKR/
Timo
Wowowowo Timo du machst mir Angst
Ich freue mich schon auf die nächste Saison um die "Rackete" zu sehen und vorallem zu hören.
Mein 65er hätte ein zu schmales Becken für so ein Triebwerk
Wo macht ihr den Umbau?
Gruss Kai
Servus Kai,
Doch, mit speziellen Krümmern geht der 351W rein, aber Zündkerzen wechseln macht dann keinen Spaß mehr.
...Übrigens werkelt ab nächstem Jahr ein gestrokter 351W (383ci) mit Trickflow-köpfen und Rollernocke in meinem 69er.
Und dahinter ein G-Force 5-Gang Getriebe (Basis T5).
Auf den Druck im Kreuz bin ich schon gespannt.
Hallo Andreas,
das wäre ja mal eine Option, und zum Kerzenwechseln komme ich dann zu dir
Gruss Kai
Mitglied:
& 


Re: 351er Windsor in 67er Mustang
Hallo Roland,
ich habe gerade deine kleine Veränderung gesehen. Ich bin neu und habe keine Ahnung!
Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema, daher siehe bitte auch meine neue Frage im Forum, vielleicht kannst und möchtest Du mir helfen.
Also: Laut laut den Amis solltest Du eine Übersetzung 3.32/1 bzw 3.55/1 haben. Dies setzt ein C6 Getriebe und eine 9" Hinterachse voraus. Dies macht ja auch Sinn, aber es kostet Geld.
Ich selber habe mich dafür entschieden mein C4 Getriebe mit der Übersetzung 2.79/1 zu behalten. O.K. dies ist hart aber es spart auch jede Menge Geld. Ein C6 Getriebe wurde mir für 1.100 $ zzgl. Shipping angeboten ( Tax kommt noch dazu ). Da ich für mich nicht für fähig halte, habe ich mich bei Adi rückversichert. Auch er meint, daß es sehr gut paßt und auf Dauer aushält. Dies aber unter meiner Prämisse, daß mein Stang kein Porsche Killer werden soll, sondern ein fahrbares KFZ zum Cruisen und ab und zu mal ein bißchen mehr ( keine 600 - 800 hp )
Vielleicht konnte ich Dir helfen
gruß Stephan
ich habe gerade deine kleine Veränderung gesehen. Ich bin neu und habe keine Ahnung!
Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema, daher siehe bitte auch meine neue Frage im Forum, vielleicht kannst und möchtest Du mir helfen.
Also: Laut laut den Amis solltest Du eine Übersetzung 3.32/1 bzw 3.55/1 haben. Dies setzt ein C6 Getriebe und eine 9" Hinterachse voraus. Dies macht ja auch Sinn, aber es kostet Geld.
Ich selber habe mich dafür entschieden mein C4 Getriebe mit der Übersetzung 2.79/1 zu behalten. O.K. dies ist hart aber es spart auch jede Menge Geld. Ein C6 Getriebe wurde mir für 1.100 $ zzgl. Shipping angeboten ( Tax kommt noch dazu ). Da ich für mich nicht für fähig halte, habe ich mich bei Adi rückversichert. Auch er meint, daß es sehr gut paßt und auf Dauer aushält. Dies aber unter meiner Prämisse, daß mein Stang kein Porsche Killer werden soll, sondern ein fahrbares KFZ zum Cruisen und ab und zu mal ein bißchen mehr ( keine 600 - 800 hp )
Vielleicht konnte ich Dir helfen
gruß Stephan
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
Hi Stephan,
vielen Dank für Deine Informationen, ich selber bin auch kein Fachmann. Ich baue da auf einen guten Freund, der mich nach und nach in allen Belangen an den Mustang rangeführt hat. Mittlerweile bin ich übrigens einige Kilometer gefahren, das C 4 schaltet bzw. arbeitet bestens. Ich habe mir wie Du den Mustang zum Cruisen geholt....
Rein profilaktisch konnte ich in unmittelbarer Nähe ein C 6 mit Wandler für kleines Geld reservieren lassen. Im Winter wenn es wieder langweilig wird, sehen wir weiter.
Im Moment interessiert mich in erster Linie, ob ohne Ölkühler und Windzarge die normale Kühlung bei dem größeren Agregat auch bei längeren Fahrten ausreicht. Die Wasserpumpe vom 289er habe ich ja auch am Windsor verbauen können.
vielen Dank für Deine Informationen, ich selber bin auch kein Fachmann. Ich baue da auf einen guten Freund, der mich nach und nach in allen Belangen an den Mustang rangeführt hat. Mittlerweile bin ich übrigens einige Kilometer gefahren, das C 4 schaltet bzw. arbeitet bestens. Ich habe mir wie Du den Mustang zum Cruisen geholt....
Rein profilaktisch konnte ich in unmittelbarer Nähe ein C 6 mit Wandler für kleines Geld reservieren lassen. Im Winter wenn es wieder langweilig wird, sehen wir weiter.
Im Moment interessiert mich in erster Linie, ob ohne Ölkühler und Windzarge die normale Kühlung bei dem größeren Agregat auch bei längeren Fahrten ausreicht. Die Wasserpumpe vom 289er habe ich ja auch am Windsor verbauen können.
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
[quote="Roland"]...
Rein profilaktisch konnte ich in unmittelbarer Nähe ein C 6 mit Wandler für kleines Geld reservieren lassen. Im Winter wenn es wieder langweilig wird, sehen wir weiter...
[quote]
Hi Roland,
dann achte aber drauf, dass das C6 die "Glocke" für den Anschluss von Smallblock Motoren hat. Das C6 hat keine austauschbare Glocke, sondern die ist gegossener Bestandteil des Gehäuses. Die meisten C6 auf dem Markt passen zum FE. Die zum Smallblock kompatiblen C6 sind recht selten.
Gruß
Hartmut
Rein profilaktisch konnte ich in unmittelbarer Nähe ein C 6 mit Wandler für kleines Geld reservieren lassen. Im Winter wenn es wieder langweilig wird, sehen wir weiter...
[quote]
Hi Roland,
dann achte aber drauf, dass das C6 die "Glocke" für den Anschluss von Smallblock Motoren hat. Das C6 hat keine austauschbare Glocke, sondern die ist gegossener Bestandteil des Gehäuses. Die meisten C6 auf dem Markt passen zum FE. Die zum Smallblock kompatiblen C6 sind recht selten.
Gruß
Hartmut
Re: 351er Windsor in 67er Mustang
Hi Hartmut,
gut zu wissen, vielen Dank. Werde ich umgehend abklären
gut zu wissen, vielen Dank. Werde ich umgehend abklären