Ich würde definitiv keine Felge zerlegen.
Am Ende hast du noch mehr Unwucht und vielleicht noch Höhenschlag.
Andersrum ist es kein Problem wen du das Chrom ordentlich anschleifst.
67er Styled steel wheels Restaurieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Hi Peter,
das Problem ist, dass es die 15" SSW ausschließlich im der 65er Ausführung gibt.
Deshalb siehst Du viele 66&67er mit den ganz-verchromten SSW herumfahren.
Habe ich auch auf dem 66er T5 gemacht - den "Makel" nehme ich gerne in kauf - dafür gibt es ein ordentliches Angebot an guten & bezahlbaren Reifen.
mfg
Michael
das Problem ist, dass es die 15" SSW ausschließlich im der 65er Ausführung gibt.
Deshalb siehst Du viele 66&67er mit den ganz-verchromten SSW herumfahren.
Habe ich auch auf dem 66er T5 gemacht - den "Makel" nehme ich gerne in kauf - dafür gibt es ein ordentliches Angebot an guten & bezahlbaren Reifen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Die Sache ist die dass der Mustang anscheinend die Reflective Group bekommen hat. Anhand meiner recherchen weiß ich dass das ein Reflektierender GT Streifen und Reflektirende Farbe auf den schwarzen Flüchen SSW gewesen ist. Bei mir wird es wohl blaue Farbe gewesen sein, ist allerding nichts mehr von zu erkennen. Der GT Streifen ist überlackiert also werde ich ihn irgendwann freilegen müssen, wenn es maal neu lackiert wird aber das ist ein anders Lied.
Hätte er nicht diese option gehabt würde ich desswegen nicht so ein Geschiss machen und einfach zusehen, dass ich die Torque Trust eingetragen bekomme.
Hätte er nicht diese option gehabt würde ich desswegen nicht so ein Geschiss machen und einfach zusehen, dass ich die Torque Trust eingetragen bekomme.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Sven_F
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 5. Feb 2016, 17:09
- Fuhrpark: 66' Mustang Coupé 289cui -> 302cui
91' BMW R80GS->1000ccm
19' Ford Focus Turnier
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Hallo,
habe die gleichen Thematik mit meinen 500er Magnum Felgen. Der Chrom hat seine besten Tage schon etwas hinter sich gelassen...
Wollte auch erst alles Sandstrahlen und dann ab zum Chromer, aber bin doch stark davor gewarnt worden, weil die Schwachstelle beim verchromen der tiefe Rand zwischen dem äußeren "Ring" und dem Innenleben sein soll. In diese Furche soll der Chrom schwer bis fast garnicht gehen. Begründet liegt das am verfahren des verchromens. Das "Säurebad bzw. Aufzubringende Maetall" (Anode) und die Felge (Kathode) sind ungleichgeladen. Durch den Stromfluss lösen sich die Metallionen raus und setzten sich in diesem Fall auf der Felge ab. Wenn ein Spalt jetzt sehr schmal und tief ist wie bei der Felge, gelangen nur sehr wenige Ionen bis hinten in die Furche rein, da die anderen Metallflächen zu "attraktiv" sind. So wie wenn man versuchen würde Metallspäne zwischen 2 engen Magneten hindurch zu werfen. Die meisten spähne bleiben dann am Magneten hängen.
Quintessenz, die Felge wird früher oder später je nach anzahl an Regenfahrten wieder Rosten
Laut einigen Aussagen im www soll es Pulververfahren und Lacke geben, die einer Chromschicht sehr nahe kommen. Was wirklich da raus kommt weiß ich nicht, deswegen bin ich zur Zeit selbst noch etwas ratlos, ob ich die Pulver oder Lack möglichkeit mal ausprobiere sollte.
Grüße Sven
habe die gleichen Thematik mit meinen 500er Magnum Felgen. Der Chrom hat seine besten Tage schon etwas hinter sich gelassen...

Wollte auch erst alles Sandstrahlen und dann ab zum Chromer, aber bin doch stark davor gewarnt worden, weil die Schwachstelle beim verchromen der tiefe Rand zwischen dem äußeren "Ring" und dem Innenleben sein soll. In diese Furche soll der Chrom schwer bis fast garnicht gehen. Begründet liegt das am verfahren des verchromens. Das "Säurebad bzw. Aufzubringende Maetall" (Anode) und die Felge (Kathode) sind ungleichgeladen. Durch den Stromfluss lösen sich die Metallionen raus und setzten sich in diesem Fall auf der Felge ab. Wenn ein Spalt jetzt sehr schmal und tief ist wie bei der Felge, gelangen nur sehr wenige Ionen bis hinten in die Furche rein, da die anderen Metallflächen zu "attraktiv" sind. So wie wenn man versuchen würde Metallspäne zwischen 2 engen Magneten hindurch zu werfen. Die meisten spähne bleiben dann am Magneten hängen.
Quintessenz, die Felge wird früher oder später je nach anzahl an Regenfahrten wieder Rosten

Laut einigen Aussagen im www soll es Pulververfahren und Lacke geben, die einer Chromschicht sehr nahe kommen. Was wirklich da raus kommt weiß ich nicht, deswegen bin ich zur Zeit selbst noch etwas ratlos, ob ich die Pulver oder Lack möglichkeit mal ausprobiere sollte.
Grüße Sven
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde
Keep Calm and Surf
Sven
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde

Keep Calm and Surf

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Ach nee? Wie haben die Felgenhersteller es in der Vergangenheit erfolgreich vermieden?
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Das Chrom Pulver kann nix und sieh kacke aus. Und das Pulver hat es ebenso schwer in ganz tiefe schmale Ecken zu kommen. Aber dafür gibt es Speziallösungen.Sven_F hat geschrieben:Hallo,
habe die gleichen Thematik mit meinen 500er Magnum Felgen. Der Chrom hat seine besten Tage schon etwas hinter sich gelassen...![]()
Wollte auch erst alles Sandstrahlen und dann ab zum Chromer, aber bin doch stark davor gewarnt worden, weil die Schwachstelle beim verchromen der tiefe Rand zwischen dem äußeren "Ring" und dem Innenleben sein soll. In diese Furche soll der Chrom schwer bis fast garnicht gehen. Begründet liegt das am verfahren des verchromens. Das "Säurebad bzw. Aufzubringende Maetall" (Anode) und die Felge (Kathode) sind ungleichgeladen. Durch den Stromfluss lösen sich die Metallionen raus und setzten sich in diesem Fall auf der Felge ab. Wenn ein Spalt jetzt sehr schmal und tief ist wie bei der Felge, gelangen nur sehr wenige Ionen bis hinten in die Furche rein, da die anderen Metallflächen zu "attraktiv" sind. So wie wenn man versuchen würde Metallspäne zwischen 2 engen Magneten hindurch zu werfen. Die meisten spähne bleiben dann am Magneten hängen.
Quintessenz, die Felge wird früher oder später je nach anzahl an Regenfahrten wieder Rosten![]()
Laut einigen Aussagen im www soll es Pulververfahren und Lacke geben, die einer Chromschicht sehr nahe kommen. Was wirklich da raus kommt weiß ich nicht, deswegen bin ich zur Zeit selbst noch etwas ratlos, ob ich die Pulver oder Lack möglichkeit mal ausprobiere sollte.
Grüße Sven
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Hi Sven,
ich denke schon das an der erklärung was drann ist. Würde es aber nicht gan so drastisch sehen. Es gibt einige Möglichkeiten. Der Verchromer zu dem ich gehen werde meinte es würde gehen. man könnte beim Chromatisieren sogar abkleben?! Andere Möglichkeit ist die ganze Felge zu Chromen und dann schwarz lackieren. Dadurch sollte der spalt zwischen den beiden Bauteilen versiegelt werden. Fals nicht kann man ja noch mit Klarlack oder etwas elastischerem die Fertige Felge versiegeln.
Heiner, nach betrachten der Felge schließe ich darauf, dass der Innere Teil separat verchromt und der äußere lackiert wurde. Erst dann wurden die beiden zusammengenietet. Da die dicht an dicht sind, dürfte beim zusammenstecken die Oberfläche aufgeerissen worden sein, zumindest lockal und dennoch kommt kein Rost raus. Das Einzige was rostet ist der Rand der beim Aufziehen von Reifen beschädigt wurde. Und die Beschädigungen am Chrom sind kein Rosten oder Pickel sondern rein mechnischer Art.
Werde die Felgen vorbereiten und im Herbst machen lassen. Dann werde ich über die Ergebnisse berichten.
ich denke schon das an der erklärung was drann ist. Würde es aber nicht gan so drastisch sehen. Es gibt einige Möglichkeiten. Der Verchromer zu dem ich gehen werde meinte es würde gehen. man könnte beim Chromatisieren sogar abkleben?! Andere Möglichkeit ist die ganze Felge zu Chromen und dann schwarz lackieren. Dadurch sollte der spalt zwischen den beiden Bauteilen versiegelt werden. Fals nicht kann man ja noch mit Klarlack oder etwas elastischerem die Fertige Felge versiegeln.
Heiner, nach betrachten der Felge schließe ich darauf, dass der Innere Teil separat verchromt und der äußere lackiert wurde. Erst dann wurden die beiden zusammengenietet. Da die dicht an dicht sind, dürfte beim zusammenstecken die Oberfläche aufgeerissen worden sein, zumindest lockal und dennoch kommt kein Rost raus. Das Einzige was rostet ist der Rand der beim Aufziehen von Reifen beschädigt wurde. Und die Beschädigungen am Chrom sind kein Rosten oder Pickel sondern rein mechnischer Art.
Werde die Felgen vorbereiten und im Herbst machen lassen. Dann werde ich über die Ergebnisse berichten.
Viele Grüße
Peter
Peter