Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von immerfernweh »

Ganz sicher sogar!

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo Nic

also, wenn Du die Kiste mit den vier Propeller unterm Amaturenbrett meinst , dann ist das die Klimaanlage .
Bild

und das angeflanschte Heizungsteil das vom Motor mit einem Keilriemen angetrieben wird ist der Klimakompressor ;)

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 713
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Mustangrosen »

oder habt Ihr sowas in diesem edlen Brotkastendesign? ...raus damit - man haut sich nur das Schienbein an! :-)

Bild
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Ja...denke Klimaanlage und Heizung sind dasselbe ...also wir reden vom selben Teil.
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Nic

also, wenn Du die Kiste mit den vier Propeller unterm Amaturenbrett meinst , dann ist das die Klimaanlage .
Bild

und das angeflanschte Heizungsteil das vom Motor mit einem Keilriemen angetrieben wird ist der Klimakompressor ;)

mfG Norbert
genau das ist gemeint! :D
TBHH
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von TBHH »

Ryan918 hat geschrieben:Ja...denke Klimaanlage und Heizung sind dasselbe ...also wir reden vom selben Teil.
Äääähhh..
ERSTENS sind "Klimaanlage und Heizung" NICHT dasselbe!
Die Klimaanlage ist bis '66 ein von der Heizung UNABHÄNGIGES Teil.
Zweitens: Wenn ich von "restaurieren" rede, setze ich zumindestens das Wissen um die GRUNDLEGENDSTEN Teile eines Objektes voraus.

FACHLITERATUR scheint bei Euch Mangelware zu sein, genau wie das Wissen um wertvolle Originalteile, oder?
Wenn bei dem Fahrzeug eine originale Klimaanlage eingebaut ist, dann würde ICH die unbedingt drinlassen, gerade wenn ich ein Fahrzeug "restauriere".
Die Klimaanlage einfach rausreissen mindert durchaus den Wert des Fahrzeugs. Mir tränen echt sie Augen, wenn ich manchmal mitkriege, wie einige Dilettanten hier von "restaurieren" reden und das Fahrzeug verschlimmbessern.

Also:
ERSTMAL über das Fahrzeug und seine Optionen kundig machen. Funktioniert inzwischen mit etwas Eigeninitiative sogar wunderbar im Internet.
Dann FACHLITERATUR (gibt es für den Mustang massenhaft!) für das entsprechende Baujahr zulegen, an allererster Stelle die originalen Shopmanuals.
Dann, für eine RESTAURATION meiner Meinung nach UNERLÄSSLICH, die originalen Factory Assembly Manuals. Shop Manuals und Assembly Manuals (das sind die "Bauanleitungen" für den Mustang, die den Arbeitern am Fliessband bei Ford vorlagen!) gibt es relativ günstig im Mustangteilefachhandel.
Klar, etwas Englisch sollte man können, notfalls gibt es Übersetzer im Internet, oder dies Forum, wo man bei Unklarheiten mal nachfragen kann.

Gruss
Theo
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

TBHH hat geschrieben:
Ryan918 hat geschrieben:Ja...denke Klimaanlage und Heizung sind dasselbe ...also wir reden vom selben Teil.
Äääähhh..
ERSTENS sind "Klimaanlage und Heizung" NICHT dasselbe!
Die Klimaanlage ist bis '66 ein von der Heizung UNABHÄNGIGES Teil.
Zweitens: Wenn ich von "restaurieren" rede, setze ich zumindestens das Wissen um die GRUNDLEGENDSTEN Teile eines Objektes voraus.

FACHLITERATUR scheint bei Euch Mangelware zu sein, genau wie das Wissen um wertvolle Originalteile, oder?
Wenn bei dem Fahrzeug eine originale Klimaanlage eingebaut ist, dann würde ICH die unbedingt drinlassen, gerade wenn ich ein Fahrzeug "restauriere".
Die Klimaanlage einfach rausreissen mindert durchaus den Wert des Fahrzeugs. Mir tränen echt sie Augen, wenn ich manchmal mitkriege, wie einige Dilettanten hier von "restaurieren" reden und das Fahrzeug verschlimmbessern.

Also:
ERSTMAL über das Fahrzeug und seine Optionen kundig machen. Funktioniert inzwischen mit etwas Eigeninitiative sogar wunderbar im Internet.
Dann FACHLITERATUR (gibt es für den Mustang massenhaft!) für das entsprechende Baujahr zulegen, an allererster Stelle die originalen Shopmanuals.
Dann, für eine RESTAURATION meiner Meinung nach UNERLÄSSLICH, die originalen Factory Assembly Manuals. Shop Manuals und Assembly Manuals (das sind die "Bauanleitungen" für den Mustang, die den Arbeitern am Fliessband bei Ford vorlagen!) gibt es relativ günstig im Mustangteilefachhandel.
Klar, etwas Englisch sollte man können, notfalls gibt es Übersetzer im Internet, oder dies Forum, wo man bei Unklarheiten mal nachfragen kann.

Gruss
Theo
Zu Erstens: Wenn ich das richtig verstanden habe, sitzt die Klimaanlage vor der Heizung im Fahrzeuginnenraum, richtig? Will ich nun also die Klimaanlage ausbauen sitzt direkt hintendran die Heizung!?

Zu Zweitens: Tut mir Leid, dass wir noch keine Profis sind,... sind aber dabei uns das angesprochene "Wissen" anzueignen, deswegen melde ich mich ja auch in diesem Forum an, da ich was dazulernen möchte. Dennoch danke für den Hinweis.

ZU Fachliteratur: Fachliteratur ist vorhanden, das wissen um wertvolle Originalteile... nunja, das Fahrzeug ist ein US-Import und der eingebaute Motor scheint nicht der Originale zu sein, auch wenn es sich dennoch um einen Ford 289 cui V8 small block handelt. Wir vermuten, dass der amerikanische Vorbesitzer das Auto zeitweise als Dragster eingesetzt hat, da einige Rennsticker und ein Notabschalter im Cockpit darauf hindeuten. Außerdem ist der Motor mit einigen Edelbrockteilen versehen worden, unter anderem Ansaugbrücke und Luftfilter, also ganz Original ist das Auto von vornerein nicht gewesen. Desweiteren sagt keiner das wir die ausgebaute Heizung/Klimaanlage wegwerfen. Falls es eine Möglichkeit gibt die ganze Geschichte leicht AUS-, sowie EIN-zubauen würden wir es in betracht ziehen dies zu tun. Das Fahrzeug wurde von uns gekauft und wird (hoffentlich) noch eine weile in dieser Familie bleiben, dementsprechend dürfen wir das ja bitte entscheiden.

Zu Erstmal: Danke für die Tipps, Englisch dürfte kein Problem darstellen.

Gruß,
Nic
TBHH
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von TBHH »

Moin Nic!
Nochmal:
Heizung und Klimaanlage sind bei den frühen Mustangs zwei VONEINANDER UNABHÄNGIGE Systeme!
Die Klimaanlage sitzt komplett in dem "Kasten" unter dem Armaturenbrett (OK, der Klimakompressor sitzt vorne auf dem Motor...), die Heizung eher Beifahrerseitig im Bereich hinter dem Handschuhfach.
Und die Klimaanlage kann man komplett ausbauen (und gut einlagern!), OHNE die Heizung "anfassen" zu müssen.

Nochmal die Empfehlung: Das '65 Shop Manual mit '64 1/2 Supplement solltet Ihr euch UNBEDINGT anschaffen. Da sind solche Kleinigkeiten drin beschrieben, auch wie man diese Dinge ohne Schaden anzurichten (dessen Behebung meist teuer wird!) ausbauen kann.

Gruss
Theo
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

So sieht das ganze (leider) bei uns aus.

Bild

TBHH hat geschrieben:Moin Nic!
Nochmal:
Heizung und Klimaanlage sind bei den frühen Mustangs zwei VONEINANDER UNABHÄNGIGE Systeme!
Die Klimaanlage sitzt komplett in dem "Kasten" unter dem Armaturenbrett (OK, der Klimakompressor sitzt vorne auf dem Motor...), die Heizung eher Beifahrerseitig im Bereich hinter dem Handschuhfach.
Und die Klimaanlage kann man komplett ausbauen (und gut einlagern!), OHNE die Heizung "anfassen" zu müssen.

Nochmal die Empfehlung: Das '65 Shop Manual mit '64 1/2 Supplement solltet Ihr euch UNBEDINGT anschaffen. Da sind solche Kleinigkeiten drin beschrieben, auch wie man diese Dinge ohne Schaden anzurichten (dessen Behebung meist teuer wird!) ausbauen kann.

Gruss
Theo
Alles klar, jetzt kappier ich das ganze. :) Der Klimakompressor ist vorne noch über zwei Schläuche mit einem zweiten Kühler verbunden, richtig?
Bild

Werde mich mal nach dem Shop Manual umsehen, danke :)
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Bild

Noch eine andere Ansicht.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“