Kaufberatung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Kaufberatung

Beitrag von Nick74 »

Oh nee, eher komplizierter....
Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
torf
Beiträge: 4640
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung

Beitrag von torf »

Hi Walter,

klar ist es unkompliziert... hängt wie immer nur von dem Geldbeutel ab. Du kannst jeden Mustang (auch in einem absolut desolaten Zustand) wieder aufbauen (lassen). Wir versuchen nur die "Neuankömmlinge" vor allzu übereilten Taten zu schützen.....mit der gesparten Kohle kannst Du uns auf den Treffen lieber ein Bier ausgeben.... :mrgreen:

Habe neulich nochmal meinen noch meinen Eindruck zum Gebrauchtkauf für einen "Neuinfizierten"geschrieben (auch wenn ich mich wiederhole und noch nicht so lange wie manch anderer hier aufhalte - sorry....):

willkommen im Forum - hier habe ich vor dem Mustangkauf auch 1,5 (kurzweilige) Jahre hier und in anderen Foren verbracht und viel spezifisches gelernt....
Nachdem ich nun auch seit fast 2 Jahren ein Pony in der Garage stehen habe und schon Hand anlegen musste/ durfte, habe ich das mal Gleichgesinnten geschrieben, die sich einen Traum erfüllen wollen....
"Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter Vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abgesehen ). Ich war in den USA und habe mir einige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufsgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt (http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=16471). Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: http://www.amazon.de/Ford-Mustang-Gener ... 1845844475 Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...

Lass uns an Deiner Suche teilhaben... hier gibts viele Tips, die Geld sparen können..... Prost

Gruß,

Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von sally67 »

Hi Walter,
so, jetzt wirst du zur Strafe mit Infos bombardiert ;).
Der Beitrag vom Christoph ist schon sehr aufschlussreich.Hier kommt noch ein bisschen mehr http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=16&t=20357
Gehe mal auf meinen Beitrag und klicke dich durch die Links. Das Büchlein das Christoph empfohlen hat,habe ich auch,gibts mittlerweile auch auf Deutsch. Viel Info für kleines Geld :idea:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

Lass dir Zeit, mach dich schlau und lass um himmels Willen die Finger von den ganzen Shelby Clones... Da hättest gerne einen wertstabilen Wagen. Das wird beim Mustang, wie auch bei vielen Oldies ohnehin nicht so einfach, aber am schlechtesten schneidest du definitiv mit den ganzen Clones ab. Entweder es reicht für einen richtigen, oder man sollte es lassen. ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
68dream
Beiträge: 258
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..

Re: Kaufberatung

Beitrag von 68dream »

Hi Walter,
Kaufe Dir einen billigen Mustang so bis 13T€.
Fahre ihn, begutachte ihn, repariere diverse Sachen, leg dich drunter und dann kaufe nach einem Jahr Einen, wie Du ihn haben willst mit den Erfahrungen die du mit dem Billigen gemacht hast. So lange er fährt, wirst du den Alten den auch wieder gut los.
Viel Erfolg.
Schau mal bei Matze oder Sinntal nach....
Gruß Sven
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von sally67 »

Was isn jetzt los?
Black Tornado hat sich komischerweise wieder gelöscht :?
Jetzt türmen schon die Leute ohne das sie verärgert werden :lol:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

Oh Mann, ich glaube ich werde langsam zu alt für so n scheiss...

Erst fragen und dann verpissen. :roll:
Cheers Homer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung

Beitrag von Schraubaer »

Willkommen im Mustang-Mainstream!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1478
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Kaufberatung

Beitrag von Flydoc65 »

nicht einmal ignorieren ... :roll:
LG Viktor
Benutzeravatar
playloud308
Beiträge: 598
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GT S-Code
2017 Fiat Spider 124 Lusso
2020 Vespa Primavera 50

Re: Kaufberatung

Beitrag von playloud308 »

BlackTornado hat geschrieben:werde mich in der Materie etwas einlesen
Besser erst einlesen und Konto löschen, als weiter das Forum zu zumüllen.
Seht das doch positiv. ;-)
Viele Grüße

Philipp
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“