Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von schmitzke »

Das der Innenraum bemängelt wurde liegt bestimmt nicht an ein paar fehlenden Schrauben.
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von sally67 »

Hi Tamino,
der TÜV in Haßloch/Pfalz ist sehr tolerant gegenüber US-Cars ;).
Wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht wirds wohl auch dort schwierig. Ich würde mal hinfahren.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von tody »

ich würde erstmal ie sicherheitsrelevanten dinge in ordnung bringen!

auspuff vervollständigen - das dient auch deinem eigenen schutz vor co im innenraum.
lenkgetriebe richtig einstellen LASSEN. offensichtlich weisst du nicht, was du dort tust. im stand schwergängig, klasse. ich würde damit keinen meter weiter fahren.
edelstahl leitungen, wohl stahlflex schläuche? besorg dir normale, da meckert auch keiner.
getriebeölleitung - wo geht die denn am krümmer vorbei? fächer drin?
licht - keine ahnung, falsche streuscheibe trotz richtiger kennzeichnung? billigschrott?

der rest scheitert wohl an einem etwas peniblen prüfer...
Gruß,
Thomas
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von scotty »

schmitzke hat geschrieben:Das der Innenraum bemängelt wurde liegt bestimmt nicht an ein paar fehlenden Schrauben.
Hab ich auf dem eienm Bild Carbonoptik geshen?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von badboy289 »

Hi

Fahr zum anderen Tüv, bei dem kommst du nie durch und das war seine Art dir das mitzuteilen, er fährt wahrscheinlich Prius ;) Preis ist viel zu teuer aber egal erstmal.

Geräuschmessung muss er machen gehört mit zum Gutachten wenn er es nicht gemacht hat Geld zurück verlangen! Auspuff vor Hinterachse ist kein Problem beim richtigen Tüv ;) Scheinwerfer müssen ein E Zeichen haben dann sagt der Prüfer auch nix normalerweise. Golf II EBAY 20€ passen normalerweise. Bremsleitungen normale rein kosten 15€ Stück oder hoffen beim Tüv oder Hydraulik Laden fragen ob er Zettel ausstellt...

Lenkgetriebe wieder mehr Spiel einstellen, wirst ja dann sehen ob der nächste das bemängelt. Ich denke nicht.

Innenausstattung ist mit Sicherheit ok wenn nicht komplett Plüsch, da geht einiges sogar Leopard ;) ist Zeitgenössisch :D

Anlasser Bilder machen Flexplate Anlasser,Verkabelung...

Ja ab 69 brauchst du Abgass ist aber kein Problem er kommt immer durch, die Werte nimmt ein guter Tüv aus Erfahrung...

Eventuell gibt es Stichtag 69 für AU vielleicht ist deiner früher ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von badboy289 »

Ach ja, in deinem Baujahr sind über 90db zulässig also Lautstärke :D no Problem, nur der richtige Tüv ist wichtig.

Die Felgen würden die meisten auch durchlassen sind ja original Ford ;) deluxe Ausstattung ;)

Wichtig ist dein auftreten beim Tüv, ja alles original, gab es als Option bla bla bla
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von KalleA. »

Hi Tamino,

nicht den Kopf hängen lassen. Ich bin auch kein Profi in dem Geschäft und habe schon zwei 69er Mustangs durch die Vollabnahme gebracht. Den einen oder anderen Nerv habe ich dabei verloren, aber auch viel gelernt. Meiner Erfahrung dazu ist, dass natürlich sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Beleuchtung etc. in Ordnung sein müssen, aber den Rest wie Geräuschpegel, Felgen, Innenausstattung, Lack etc. entscheidet jeder Prüfer vollkommen individuell.

Mein wichtigster Tipp dazu: Vereinbare mit dem TÜV Prüfer ein Vorgespräch zur Vollabnahme. Das habe ich bei meinen beiden Mustangs gemacht und dieses Vorgespräch inklusive Begutachtung des Autos hat nur 30 € gekostet. Dort habe ich dem Prüfer mein Auto gezeigt und ihn gefragt, was er alles geändert haben möchte damit er mir die Vollabnahme gibt. Daraufhin hat er mir eine Liste erstellt und dann bei der Vollabnahme auch nur die Punkte auf der Liste überprüft. Wichtig dabei ist, dass Du Vorgespräch und Vollabnahme bei der gleichen Person machst. Das TÜV Vorgespräch kannst Du aber natürlich auch erstmal bei verschiedenen Tüv Prüfstellen und Dich danach für die Prüfstelle entscheiden, die Dir die am einfachsten abzuarbeitenden Liste erstellt hat. So habe ich es gemacht. 30 € ist bei den Gesamtkosten die so ein Mustang verursacht wirklich Portogeld.

Ich bin nach den Vorgesprächen mit verschiedenen Prüfern wirklich jedes Mal sehr überrascht gewesen wie verschieden die Vorlieben sind, so sagte mir Prüfer A z.B. zum Lack: Der ist zu schlecht, damit kann ich keine H-Abnahme geben, während Prüfer B zum Lack meinte: Wunderschöne Patina! Zum Geräuschpegel Prüfer A: Der ist zu laut, da müssen wir eine Geräuschmessung machen. Prüfer B: Geräuschpegel liegt vollkommen im Rahmen, da müssen wir nichts nachmessen. Bremsschläuche Prüfer B: Die sind rissig und müssen neu. Prüfer A auf Nachfragen zu den Bremsschläuchen: Vollkommen in Ordnung.

Jeder Prüfer hat da halt neben den Standardsachen die immer gleich sind so seine individuellen Erfahrungen und Vorlieben. Außerdem haben viele beim TÜV nicht täglich mit Oldtimern und schon gar nicht mit US Oldtimern zu tun und man kann den Leuten da auch keinen Vorwurf machen, dass sie nicht immer alles genau so sehen wie Kollege X bei TÜV Station Y. Wichtig ist vorher das Gespräch suchen und bevor man eben die 150-250€ für die Vollabnahme auf den Tisch legt mit dem jeweiligen Prüfer absprechen wo seinen Prioritäten liegen.

Zur Abgasuntersuchung: Ist ab Juli 1969 Pflicht, allerdings sind die Ansprüche zum bestehen noch sehr niedrig gewesen sodass das eigentlich keine große Hürde darstellen sollte, allerdings hast Du auch dort die Möglichkeit Deinem Prüfer mittels Marti Report nachzuweisen, wann Dein Mustang gebaut ist. Meine beiden sind laut Marti Report bereits Ende 1968 gebaut worden. Bei einem habe ich durch Hilfe des Marti Reports als Erstzulassung Januar 1969 eingetragen bekommen. Somit muss ich für diesen keine Abgasuntersuchung machen lassen (kostet auch jedes Mal ca. 35€ extra). Bei meinem zweiten Mustang hat mir der Prüfer allerdings trotzdem Juli 1969 als Erstzulassung eingetragen und damit muss ich für diesen auch die Abgasuntersuchung machen lassen.
viele Grüße
Michel
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von KalleA. »

Ach ja, das noch als Anhang: Natürlich bin ich gleicher Meinung mit meinen Vorschreibern. Das was sicherheitsrelevant ist, sollte natürlich gemacht werden und das auch ganz unabhängig von der TÜV Mängelliste. Es dient ja schließlich Deiner eigenen Sicherheit.
viele Grüße
Michel
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von sally67 »

KalleA. hat geschrieben:Hi Tamino,

nicht den Kopf hängen lassen. Ich bin auch kein Profi in dem Geschäft und habe schon zwei 69er Mustangs durch die Vollabnahme gebracht. Den einen oder anderen Nerv habe ich dabei verloren, aber auch viel gelernt. Meiner Erfahrung dazu ist, dass natürlich sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Beleuchtung etc. in Ordnung sein müssen, aber den Rest wie Geräuschpegel, Felgen, Innenausstattung, Lack etc. entscheidet jeder Prüfer vollkommen individuell.

Mein wichtigster Tipp dazu: Vereinbare mit dem TÜV Prüfer ein Vorgespräch zur Vollabnahme. Das habe ich bei meinen beiden Mustangs gemacht und dieses Vorgespräch inklusive Begutachtung des Autos hat nur 30 € gekostet. Dort habe ich dem Prüfer mein Auto gezeigt und ihn gefragt, was er alles geändert haben möchte damit er mir die Vollabnahme gibt. Daraufhin hat er mir eine Liste erstellt und dann bei der Vollabnahme auch nur die Punkte auf der Liste überprüft. Wichtig dabei ist, dass Du Vorgespräch und Vollabnahme bei der gleichen Person machst. Das TÜV Vorgespräch kannst Du aber natürlich auch erstmal bei verschiedenen Tüv Prüfstellen und Dich danach für die Prüfstelle entscheiden, die Dir die am einfachsten abzuarbeitenden Liste erstellt hat. So habe ich es gemacht. 30 € ist bei den Gesamtkosten die so ein Mustang verursacht wirklich Portogeld.

Ich bin nach den Vorgesprächen mit verschiedenen Prüfern wirklich jedes Mal sehr überrascht gewesen wie verschieden die Vorlieben sind, so sagte mir Prüfer A z.B. zum Lack: Der ist zu schlecht, damit kann ich keine H-Abnahme geben, während Prüfer B zum Lack meinte: Wunderschöne Patina! Zum Geräuschpegel Prüfer A: Der ist zu laut, da müssen wir eine Geräuschmessung machen. Prüfer B: Geräuschpegel liegt vollkommen im Rahmen, da müssen wir nichts nachmessen. Bremsschläuche Prüfer B: Die sind rissig und müssen neu. Prüfer A auf Nachfragen zu den Bremsschläuchen: Vollkommen in Ordnung.

Jeder Prüfer hat da halt neben den Standardsachen die immer gleich sind so seine individuellen Erfahrungen und Vorlieben. Außerdem haben viele beim TÜV nicht täglich mit Oldtimern und schon gar nicht mit US Oldtimern zu tun und man kann den Leuten da auch keinen Vorwurf machen, dass sie nicht immer alles genau so sehen wie Kollege X bei TÜV Station Y. Wichtig ist vorher das Gespräch suchen und bevor man eben die 150-250€ für die Vollabnahme auf den Tisch legt mit dem jeweiligen Prüfer absprechen wo seinen Prioritäten liegen.

Zur Abgasuntersuchung: Ist ab Juli 1969 Pflicht, allerdings sind die Ansprüche zum bestehen noch sehr niedrig gewesen sodass das eigentlich keine große Hürde darstellen sollte, allerdings hast Du auch dort die Möglichkeit Deinem Prüfer mittels Marti Report nachzuweisen, wann Dein Mustang gebaut ist. Meine beiden sind laut Marti Report bereits Ende 1968 gebaut worden. Bei einem habe ich durch Hilfe des Marti Reports als Erstzulassung Januar 1969 eingetragen bekommen. Somit muss ich für diesen keine Abgasuntersuchung machen lassen (kostet auch jedes Mal ca. 35€ extra). Bei meinem zweiten Mustang hat mir der Prüfer allerdings trotzdem Juli 1969 als Erstzulassung eingetragen und damit muss ich für diesen auch die Abgasuntersuchung machen lassen.
Hi Tamino,
hier stimme ich dem Michel voll zu,ist ja auch meine Rede. Ist immer eine Sache der Auslegung,Vorlieben und Toleranz.
Mein Dekra Prüfer ist immer ganz hin und weg von der Flowmaster Super44 in Verbindung mit dem Fächer! Super Sound meint er :mrgreen:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
thrice
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Probleme über Probleme mit dem TÜV!!!

Beitrag von thrice »

Wenn ich TÜV-Ing. wäre, würden mich im Innenraum die Carbonfolie, das moderne Radio und das Lenkrad stören, der Rest sollte ja durchgehen.

Die Bremsleitungen, die Tamino meint, sind die Metallleitungen am Unterboden - ich habe die auch für den 69er noch liegen. Macht mich aber etwas stutzig, ob ich sie wirklich verbauen soll, wenn es soweit ist...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Antworten

Zurück zu „Technik“