Hallo Thorsten,
ich hatte auf meinen Cragar SS die General G4S Reifen mit Weißwand drauf,
auch in der Größe 205/70 R14.
Der Grip im trockenen war richtig gut, der Grip im nassen auch noch
akzeptabel. Die Reifen haben allerdings eine sehr weiche Mischung.
Bei ein paar schnelleren Runden auf dem HHR 2007 beim JimClark Revival
haben sie angefangen zu schmieren und sind richtig weggeschmolzen.
Dafür sind sie ja aber nicht wirklich gemacht.
Patrick
Reifenempfehlung 205/70 R14?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
stang66 hat geschrieben:
Beim Münchner Oldtimer Reifen gibts z.B. die BFGoodrich Radial T/A, taugen die was?
Oder ist das son Ami-M+S-Mist?
Moin,
bin jetzt eine Saison mit dem o.g. Reifen gefahren, Fazit:
Null Problemo !
Natürlich immer vorausgesetzt, Du legst eine dem Alter des Fahrzeugs und dem damaligen Stand der Technik (Bremsen, Fahrwerk) angepaßte Fahrweise an den Tag.
Bei Nässe würd ich dann sicherlich nochmals entspr. vom Gas gehen.
Somit kann ich über den BFG hier nix schlechtes schreiben, ist für meine Philosophie und Fahrweise locker ausreichend (und nein, ich hab' keinen Wackeldackel nebst Klorolle auf der Hutablage... )
l.g.
Kai
Beim Münchner Oldtimer Reifen gibts z.B. die BFGoodrich Radial T/A, taugen die was?
Oder ist das son Ami-M+S-Mist?
Moin,
bin jetzt eine Saison mit dem o.g. Reifen gefahren, Fazit:
Null Problemo !
Natürlich immer vorausgesetzt, Du legst eine dem Alter des Fahrzeugs und dem damaligen Stand der Technik (Bremsen, Fahrwerk) angepaßte Fahrweise an den Tag.
Bei Nässe würd ich dann sicherlich nochmals entspr. vom Gas gehen.
Somit kann ich über den BFG hier nix schlechtes schreiben, ist für meine Philosophie und Fahrweise locker ausreichend (und nein, ich hab' keinen Wackeldackel nebst Klorolle auf der Hutablage... )
l.g.
Kai
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
alter falter was apotheken- preise
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
So, hab mir gestern Falken FK-07U bestellt. 80,- inkl. Montage + wuchten.
Bin mal gespannt wie die sich machen und werde hier berichten.
Falken ist eine jap. Marke, gehört zu Dunlop. Auf meinem Daily habe ich Falken-Reifen und bin bisher zufrieden.
Bei normalen Reifenhändlern erhältliche Alternativen:
- Fulda Assuro - 50 EUR teurer - pro Reifen (!)
- Vredestein sprint Classic - 150 EUR teurer pro Reifen
- China-Reifen wie Nankang, Cheng Shin (=Maxxis) etc. wollte ich nicht.
- BFGoodrich: auf dem dt. Markt nix in 14" erhältlich, nur über Spezial-Apotheken wie MOR. Außerdem nur S-Speedindex.
- Goodyear, Firestone: ebenfalls nix.
- Nach Cooper Cobra hab ich erst gar nicht gefragt, nachdem hier und woanders wirklich jeder davon abgeraten hat.
Wie ich festgestellt habe ist der Reifenmarkt in unseren Exotengrößen recht überschaubar, dabei aber ständig in Bewegung. Was vor 2 Jahren gut war, ist heute oft nicht mehr erhältlich.
Wenn Ihr noch mehr Erfahrungen mit anderen Reifen in 205/70/14 habt, nur her mit. Vielleicht hilfts dem nächsten.
Für andere Dimensionen würde ich vorschlagen, einen neuen Thread aufzumachen damit es übersichtlich bleibt.
Grüße
Thorsten
Bin mal gespannt wie die sich machen und werde hier berichten.
Falken ist eine jap. Marke, gehört zu Dunlop. Auf meinem Daily habe ich Falken-Reifen und bin bisher zufrieden.
Bei normalen Reifenhändlern erhältliche Alternativen:
- Fulda Assuro - 50 EUR teurer - pro Reifen (!)
- Vredestein sprint Classic - 150 EUR teurer pro Reifen
- China-Reifen wie Nankang, Cheng Shin (=Maxxis) etc. wollte ich nicht.
- BFGoodrich: auf dem dt. Markt nix in 14" erhältlich, nur über Spezial-Apotheken wie MOR. Außerdem nur S-Speedindex.
- Goodyear, Firestone: ebenfalls nix.
- Nach Cooper Cobra hab ich erst gar nicht gefragt, nachdem hier und woanders wirklich jeder davon abgeraten hat.
Wie ich festgestellt habe ist der Reifenmarkt in unseren Exotengrößen recht überschaubar, dabei aber ständig in Bewegung. Was vor 2 Jahren gut war, ist heute oft nicht mehr erhältlich.
Wenn Ihr noch mehr Erfahrungen mit anderen Reifen in 205/70/14 habt, nur her mit. Vielleicht hilfts dem nächsten.
Für andere Dimensionen würde ich vorschlagen, einen neuen Thread aufzumachen damit es übersichtlich bleibt.
Grüße
Thorsten
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible