Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Danke Heiner auch dir.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

das ist mehr eine Einbauanleitung als ein richtger Schaltplan.
Ich schau mir das morgen mal ausführlich an.
Wie ist deine Zündung aufgebaut?
Ist dein Kraftstoffsystem original?

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

ich kann echt nicht verstehen, warum Du so einem Mist in ein schönen originalen Mustang einbaust.

Mit der Modifikation wird das Auto für jeden zukünftigen Sammler uninteressant.

Sicher kannst Du Dir vorstellen, dass in Zukunft jede Reparatur an der verschlimmbesserten Elektrik eine Herausforderung für die Elektriker und für deinen Geldbeutel werden wird, wenn Du jetzt schon 2 Seiten Forumposts alleine mit der Installation füllst...

Die originale Elektrik ist einfach und problemlos - 100% Plug & Play.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Der alte Kabelbaum war leider übelst verbastelt und nicht mehr zu retten. Ich kann deine Meinung verstehen aber ich find es grundsätzlich garnicht so schlecht. Hab leider nur überhaupt keine Ahnung von Elektrik. Ralf wird mir sicherlich helfen aber ich würde es halt auch gerne verstehen und ggf. schon einmal anfangen. Habe in den anderen Threads schon gesehen das du nicht für den AAW bist. :mrgreen:
Wenn ich es richtig verstanden habe dann braucht man bei dem AAW eine one-wire Lichtmaschine. Und dieser kleine Kasten macht das wohl. Was mich nur etwas irritiert ist, dass er vorher auch schon drin war mit dem alten Kabelbaum.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

Der alte Kabelbaum schliesst den Einbau einer OneWire doch nicht aus, ist nur eine Anschlussfrage.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Felix,

ja, ich bin gegen sinnlose Verschlimmbesserungen.

- Wenn Du eine riesen Stereoanlage (als solches schon Grenzwertig - s.o.) spricht nichts gegen eine moderne, leistungsfähige, One-wire Lima.

- Wenn der Sicherungskasten rostig ist, kann man einen solchen mit modernen Sicherungen einsetzen.

- H4 Scheinwerfer sollten Grundsätzlich über eine Relais Schaltung bestromt werden.

Dazu muss aber kein org. Kabelbaum kaputtgemacht werden - punktuelle, intelligent ausgeführte mini Änderungen reichen dazu völlig aus.

Grundsätzlich gilt aber: Ich habe noch keinen Haupt-Kabelbaum erlebt, den man nicht reparieren könnte.

Den Motor-Kabelbaum würde ich immer neu machen - originale sind meist so spröde, dass eine Reparatur nicht sinnvoll ist.

Und wie gesagt, die Repro Kabelbäume passen und funktionieren wirklich gut und sind ratz fatz eingebaut. ;) ;) ;) ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Jetzt bleibt er drin auch wenn mit einem lachenden und weinenden Auge.

Was heißt den one wire bzw. wo geht sonst das zweite wire hin?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

Nanu? Du müsstest doch nun wirklich von "Suche" und Google wissen!?

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 68GT500 »

66CON hat geschrieben:Jetzt bleibt er drin auch wenn mit einem lachenden und weinenden Auge.

Was heißt den one wire bzw. wo geht sonst das zweite wire hin?
Hi Felix,

eine One Wire Lima benötigt für den Betrieb tatsächlich nur ein Kabel - direkt zur Batterie.

Die meisten One-Wire haben aber noch einen zweiten Anschluß über den die Ladekontrolleuchte angesteuert wird.

Nachteil der One Wire Limas ist, dass sie die Ladespannung nicht an der Batterie messen, sondern am Ausgang der Lima. Das ist nicht optimal. Deshalb haben so gut wie alle Autos KEINE One wire ... Je länger das Kabel zw. Lima und Batterie ist, desto weniger Sinn macht eine One Wire. (Paradebeispiel Batterie im Kofferraum!)
Das so eine One Wire ebenfalls keine äußere Erregung hat, muss oft nach den Start Gas gegeben werden, bevor sie anfängt zu laden.
Zuletzt, eine One Wire kostet mehr als eine normale, das erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. :?

--> Eigentlich haben die one Wire Dinger nur einen Vorteil - fast jeder kann so was anschließen :lol:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

:? Das dünne Eis, auf das diese Aussage so pauschal gestellt wurde, würde ich nicht betreten.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“