Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
die Auspuffendrohrbefestigung bei Bild Nr2 ist ja echt der Knaller mit der Schraube am Tank!
Ansonsten muß man sich den Kram mal näher ansehen, ist letzendlich eine frage des Preises und was du weiterhin vor hast.
Komlpette Durchrostungen würde ich nicht vermuten, aber Überlackierten Flugrost.
Nimm dir eine Beratungsperson mit die sich auskennt bei deiner nächsten Besichtigung.
Ansonsten muß man sich den Kram mal näher ansehen, ist letzendlich eine frage des Preises und was du weiterhin vor hast.
Komlpette Durchrostungen würde ich nicht vermuten, aber Überlackierten Flugrost.
Nimm dir eine Beratungsperson mit die sich auskennt bei deiner nächsten Besichtigung.


- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Hi
Der Teppich liegt nur drin, am besten unterhalb des Instrumentenbretts mal abziehen wo der Heizungskasten sitzt,
von da läuft es meistens in den Fußraum und verteilt sich auf dem Bodenblech vorne sowie auch nach ganz hinten.
Auch auf der Fahrerseite schauen, nur da fällt der Heizungskasten weg.
Ursache kann sein, Heizungskasten undicht, Frontscheibendichtung verdient ihren Namen nicht und wenn du da schon rumlümmelst
drehst du dich mit einer Taschenlampe in der Hand auf den Rücken und tauchst unter das Armaturenbrett und leuchtest die Cowlvents,
das sind die Rohrstutzen die aus dem Wasserkasten ragen, links und rechts ab die sollten und müssen dicht sein, ansonsten gibt es nasse Füße.
Schön wäre wenn dort kein Rost, allenfalls Flugrost zu sehen ist denn dort wurde nicht lackiert.
Die Kofferraumtaschen innen anschauen, Seitenteile von innen können dir einiges erzählen( Schweißnähte und Beulen)
und auch im Kofferraum unter die Hutablage schauen, Hecklappenbördelung anschauen, dito alle
Anbauteile, alle Dichtungen noch OK, gut!, vorne Rechts im Radhaus, am Stehblech, unter die Batterie schauen dort sind sie meistens knusperig.
Alle Schalter und Hebel testen, alle Scheiben runter und hoch kurbeln, Elektrik anschauen, nicht verfrickelt und original, gut!
Aussen alle Fugen anschauen, nicht zu kritisch sein, sollte aber stimmig aussehen.
An besten eine Magnetkarte mitnehmen und aussen in den kritischen Bereichen anlegen (Radhausbögen, Endspitze, Seitenteil,
Türen vorne unten).
Die Liste kann beliebig erweitert werden und am besten noch einen Auskenner und Bremser mitnehmen.
Puuh.. soweit erstmal
Gruß Harald
Der Teppich liegt nur drin, am besten unterhalb des Instrumentenbretts mal abziehen wo der Heizungskasten sitzt,
von da läuft es meistens in den Fußraum und verteilt sich auf dem Bodenblech vorne sowie auch nach ganz hinten.
Auch auf der Fahrerseite schauen, nur da fällt der Heizungskasten weg.
Ursache kann sein, Heizungskasten undicht, Frontscheibendichtung verdient ihren Namen nicht und wenn du da schon rumlümmelst
drehst du dich mit einer Taschenlampe in der Hand auf den Rücken und tauchst unter das Armaturenbrett und leuchtest die Cowlvents,
das sind die Rohrstutzen die aus dem Wasserkasten ragen, links und rechts ab die sollten und müssen dicht sein, ansonsten gibt es nasse Füße.
Schön wäre wenn dort kein Rost, allenfalls Flugrost zu sehen ist denn dort wurde nicht lackiert.
Die Kofferraumtaschen innen anschauen, Seitenteile von innen können dir einiges erzählen( Schweißnähte und Beulen)
und auch im Kofferraum unter die Hutablage schauen, Hecklappenbördelung anschauen, dito alle
Anbauteile, alle Dichtungen noch OK, gut!, vorne Rechts im Radhaus, am Stehblech, unter die Batterie schauen dort sind sie meistens knusperig.
Alle Schalter und Hebel testen, alle Scheiben runter und hoch kurbeln, Elektrik anschauen, nicht verfrickelt und original, gut!
Aussen alle Fugen anschauen, nicht zu kritisch sein, sollte aber stimmig aussehen.
An besten eine Magnetkarte mitnehmen und aussen in den kritischen Bereichen anlegen (Radhausbögen, Endspitze, Seitenteil,
Türen vorne unten).
Die Liste kann beliebig erweitert werden und am besten noch einen Auskenner und Bremser mitnehmen.
Puuh.. soweit erstmal

Gruß Harald
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
ServusBenstang hat geschrieben:Danke!
Nein den Rest kann ich erst in ein paar Wochen bei der Besichtigung anschauen.
Wie kann man denn in die cowl vents hineinschauen da ist ja oben ein blech drauf? Ich hab mal was von Wasser reinleeren gehört. Von unten kann man die nicht sehen oder?
Habt ihr schonmal einen 68er ohne vin im Rahmen gesehen?
Was soll den diese Karre denn Überhaupt kosten?
Standort ist wo?
gruß
Franz
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Danke für die Ausführliche Anleitung
!!!!
Da hab ich ja einiges vor mir wenn ich das Auto sehe.
Also ich hatte eingentlich vor je nach Kaufpreis (weiß noch nicht genau wieviel er letzendlich Kosten soll), dass ich die "wichtigsten" Dinge mache und dann mal 1-2 Sommer damit fahre.
Jetzt kommt es hald drauf an was man alles machen muss umd ihn sicher zu bewegen. ( Bremsen, Servo, wie läuft der Motor,.. etc.)
Deswegen auch die Frage wegen dem Unterboden. Aber das werde ich hald erst sehen wenn ich drunter liege. Ich hatte gehofft das man die "Rost" Ploblemstellen am Unterboden von außen reperieren kann. Dh Unterbodenschutz runterspachteln dann die betroffenen Bereiche abschleifen und dann neu grundieren.
Falls einzelne Kleine Löcher bis in den Innenraum gehen tauscht man da dann schond as ganze Blech oder? so Punktuell etwas schweissen ist nur Pfusch?
Kurz gesagt. Ich habe eigentlich nicht vor das auto komplett zu strippen und den ganzen Body zu übergehen. Bzw bin ich eher auch auf der suche nach so viel originalem Blech wie nur möglich.
Etwas Rost/Flugrost hier und da würde mich solange es dem Auto nicht all zu viel schadet nicht stören. Ich würde eher versuchen so viel originales zu behalten wie möglich.( aber das ist sicher das Ziel von jedem hier
)
Das Auto ist derzeit in den USA.
Aber falls jemand wen kennt der ein 67/68 Cabrio verkauft bin ich für jeden hinweis danktbar.
Das Foto von dem Bateriekasten von unten macht mir etwas sorgen. Wurde hier shcon mal ein neues Blech eingesetzt oder schaut das original so aus?
Ist das normal das das unten (Foto wo der Hacken drauf ist) alles so extrem ölig/fettig ist? oder läuft da einfach nur alles aus. (Servo,Motor etc.)

Da hab ich ja einiges vor mir wenn ich das Auto sehe.
Also ich hatte eingentlich vor je nach Kaufpreis (weiß noch nicht genau wieviel er letzendlich Kosten soll), dass ich die "wichtigsten" Dinge mache und dann mal 1-2 Sommer damit fahre.
Jetzt kommt es hald drauf an was man alles machen muss umd ihn sicher zu bewegen. ( Bremsen, Servo, wie läuft der Motor,.. etc.)
Deswegen auch die Frage wegen dem Unterboden. Aber das werde ich hald erst sehen wenn ich drunter liege. Ich hatte gehofft das man die "Rost" Ploblemstellen am Unterboden von außen reperieren kann. Dh Unterbodenschutz runterspachteln dann die betroffenen Bereiche abschleifen und dann neu grundieren.
Falls einzelne Kleine Löcher bis in den Innenraum gehen tauscht man da dann schond as ganze Blech oder? so Punktuell etwas schweissen ist nur Pfusch?
Kurz gesagt. Ich habe eigentlich nicht vor das auto komplett zu strippen und den ganzen Body zu übergehen. Bzw bin ich eher auch auf der suche nach so viel originalem Blech wie nur möglich.
Etwas Rost/Flugrost hier und da würde mich solange es dem Auto nicht all zu viel schadet nicht stören. Ich würde eher versuchen so viel originales zu behalten wie möglich.( aber das ist sicher das Ziel von jedem hier

Das Auto ist derzeit in den USA.
Aber falls jemand wen kennt der ein 67/68 Cabrio verkauft bin ich für jeden hinweis danktbar.
Das Foto von dem Bateriekasten von unten macht mir etwas sorgen. Wurde hier shcon mal ein neues Blech eingesetzt oder schaut das original so aus?
Ist das normal das das unten (Foto wo der Hacken drauf ist) alles so extrem ölig/fettig ist? oder läuft da einfach nur alles aus. (Servo,Motor etc.)
- Harzer
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Das Auto ist ein Cabrio oder? Das zeigt zumindest die Untersicht. Hier fehlt eine wichtige Versteifungsplatte, welche unter den Kardantunnel geschraubt wird, was hier aber wohl nicht mehr ging, weil der Auspuff völlig unmöglich montiert ist. Kalkuliere also Auspuff + Platte mit ein!
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- andbar
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
- Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI - Kontaktdaten:
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Interessant - hab mich schon gewundert und mich gefragt, ob das normal ist.mikul74 hat geschrieben:Ja... meinen und ein, zwei andere, die ich besichtigt habeBenstang hat geschrieben:Habt ihr schonmal einen 68er ohne vin im Rahmen gesehen?
Bei meinem befindet sich die VIN am Doortag (Fahrertür), beifahrerseitig am Dashboard/Windschutzscheibe und (ein Teil der VIN) eingeschlagen am Motorblock (hinter der Ansaugbrücke, wo die Getriebeglocke "anfängt").
VIN am Fender bei Baujahr '68 ist eine merkwürdige Geschichte, da gibt auch zB Google wenig her... ich habe allerdings schon öfter gehört/gelesen,LG,
- dass sich die Einschlagstelle nach außen verschoben hat, was soviel bedeutet, dass der linke Fender abgenommen werden müsste, um die eingeschlagene VIN zu finden (habe ich bei meinem aber nicht gemacht) und
- dass es abhängig vom Fertigungswerk sei (meiner ist SJ).
Michael
Hab das nämlich auch (VIN nach aussen, Fender muss runter zum sehen)
gebaut Ende Februar '68 in Dearborn, MI
Gruß, Andreas.
- andbar
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
- Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI - Kontaktdaten:
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Eins noch: das einzige was mir am Unterboden auffällt sind die Torqueboxen (Bild 4 und 5).
Die Kanten liegen ziemlich frei und sehen nicht so gut aus (schon oberflächlich verrostet).
Wenn der Karren in den USA steht und Du nicht so leicht selbst hinkannst zum gucken - von dem Bereich (und anderen natürlich auch, an die man genauso "leicht" rankommt, dazu wurde hier ja schon von anderen was geschrieben) würd ich mir bessere Bilder schicken lassen, dann kriegst Du wenigstens ne Idee...
Viel Glück!
Gruß, Andreas.
Die Kanten liegen ziemlich frei und sehen nicht so gut aus (schon oberflächlich verrostet).
Wenn der Karren in den USA steht und Du nicht so leicht selbst hinkannst zum gucken - von dem Bereich (und anderen natürlich auch, an die man genauso "leicht" rankommt, dazu wurde hier ja schon von anderen was geschrieben) würd ich mir bessere Bilder schicken lassen, dann kriegst Du wenigstens ne Idee...
Viel Glück!
Gruß, Andreas.
- HomerJay
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Der Unterboden schaut 1a aus! 1a vollgesaut mit alter Pampe. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was du darunter alles finden wirst.
Da der Wagen noch in den Staaten steht, kannst du, wenn er hier angekommen ist sicher nochmal eine stolze Summe in Reparaturen usw usw stecken. Ich würde die Finger von einem Auto lassen, wo nur Pampe drunter ist...es sei denn er ist der ultra snapper, aber die gibts eigentlich nicht mehr.
Da der Wagen noch in den Staaten steht, kannst du, wenn er hier angekommen ist sicher nochmal eine stolze Summe in Reparaturen usw usw stecken. Ich würde die Finger von einem Auto lassen, wo nur Pampe drunter ist...es sei denn er ist der ultra snapper, aber die gibts eigentlich nicht mehr.
Cheers Homer
- mannemer
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
- Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
So eine Pampe mit Abplatzern, wo auch noch der Rost durchschaut, wäre für mich ein absolutes NO GO!
Gruß
Serkan
Gruß
Serkan
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Unterboden 68 mustang was erwartet mich?
Unterbodenschutz
Dann kann das Auto nur schlecht sein
Mustangs müssen den Unterboden rot grundiert haben sonst sinds Rosthobel weiss doch jeder
oh Got ich wird zum Heiner
Gruss Marcus
Dann kann das Auto nur schlecht sein

Mustangs müssen den Unterboden rot grundiert haben sonst sinds Rosthobel weiss doch jeder

oh Got ich wird zum Heiner
Gruss Marcus