Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- HomerJay
- Beiträge: 5011
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Über den schlechten Lack hinten rechts an sich würde ich mir keine Gedanken machen. Der Lack sieht ja in der Nahaufnahme eh fertig aus, so das eine Neulackierung eh bald ansteht.
Viel mehr würde ich mir Gedanken machen, WARUM der Lack dort so mies ist. Unfall?
Und der "Riss im Lack" sieht nicht wirklich nach einem reinen Lackriss aus. Sieht eher aus, als wenn das Blech dort gestaucht, bzw. gerissen ist... Auch hier die Frage warum... Unfall?
Sitzbezüge, Armaturblenden usw. sind Kleinkram und fix erneuert.
Kein Mangel, sondern nur persönlicher Geschmack: Wenn schon GT Exhaust Tips verbaut werden, dann bitte auch mit passendem rear valance, sonst wirkt es etwas merkwürdigt. ist aber nur meine Meinung.
Viel mehr würde ich mir Gedanken machen, WARUM der Lack dort so mies ist. Unfall?
Und der "Riss im Lack" sieht nicht wirklich nach einem reinen Lackriss aus. Sieht eher aus, als wenn das Blech dort gestaucht, bzw. gerissen ist... Auch hier die Frage warum... Unfall?
Sitzbezüge, Armaturblenden usw. sind Kleinkram und fix erneuert.
Kein Mangel, sondern nur persönlicher Geschmack: Wenn schon GT Exhaust Tips verbaut werden, dann bitte auch mit passendem rear valance, sonst wirkt es etwas merkwürdigt. ist aber nur meine Meinung.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Ist der Wagen in Deutschland lackiert worden ?
Gruß Basti
-
- Beiträge: 4644
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Halo Tobi,
die Rahmenunterzüge solltest Du auf evt. Verformungen/ Stauchungen untersuchen. Hier erkennst Du u.a. Unfallschäden. Der Riss im Lack zwischen Kotflügel und Blech ist nicht unüblich, wenn hier die Nähte mit unflexibler Spachtelmasse geglättet werden. Die blaue Farbe, die Du gesehen hast, kann von der Lackierung "vor der Lackierung" kommen. Die Kisten sind fast 50 Jahre alt... da kann viel passiert sein.....
.
Bei einer Besichtigung auch mal die Finger in die Löcher vom Rahmen und Sitzwanne (Stopfen entfernen) stecken. Kannst Du hier eine Versiegelung/ Konservierung ertasten oder doch nur Rost? Das lässt wieder auf den allgemeinen Pflegezustand des Wagens und der "Zuneigung" des Vorbesitzers schliessen....
Ein 6 Jahre alter Lack von einer Fachwerkstatt muss eigentlich noch gut aussehen, besonders bei einem Oldtimer, der normalerweise nicht täglich bewegt und auch anders "behandelt" wird.... auf dem Bild sieht er mir schon ein wenig mitgenommen aus...
Lass mir mal Deine Mail Adresse zukommen, dann kann ich Dir mal eine Checkliste zukommen lassen, in der Du alle Markanten Punkte beweeten kannst. Hilft ungemein, wenn Du sabbernd dem V8 Sound verfallen bist und bringt Dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.... Ist das Deine erste Besichtigung oder hast Du schon Vergleichsobjekte gesehen? Nichts ist blöder, wenn Du im nachhinein feststellst, was Du vorher alles nicht festgestellt hast
. Und das bekommst Du erst heraus, wenn Du Erfahrungen gesammelt hast und das ein oder andere Treffen besucht hast.
Für mich sind die Dinge kein Ausschlusskriterium, allerdings kenne ich den Kaufpreis und Deinen Background nicht....Wer z.B. für jede Arbeit eine Werkstatt aufsuchen muss, sollte leidensfähig sein, und immer eine gewisse finanzielle Reserve mitbringen.
Aber das gilt für die meisten Hobbies, die Spass machen....
Gruß, Christoph/ Torf
die Rahmenunterzüge solltest Du auf evt. Verformungen/ Stauchungen untersuchen. Hier erkennst Du u.a. Unfallschäden. Der Riss im Lack zwischen Kotflügel und Blech ist nicht unüblich, wenn hier die Nähte mit unflexibler Spachtelmasse geglättet werden. Die blaue Farbe, die Du gesehen hast, kann von der Lackierung "vor der Lackierung" kommen. Die Kisten sind fast 50 Jahre alt... da kann viel passiert sein.....

Bei einer Besichtigung auch mal die Finger in die Löcher vom Rahmen und Sitzwanne (Stopfen entfernen) stecken. Kannst Du hier eine Versiegelung/ Konservierung ertasten oder doch nur Rost? Das lässt wieder auf den allgemeinen Pflegezustand des Wagens und der "Zuneigung" des Vorbesitzers schliessen....
Ein 6 Jahre alter Lack von einer Fachwerkstatt muss eigentlich noch gut aussehen, besonders bei einem Oldtimer, der normalerweise nicht täglich bewegt und auch anders "behandelt" wird.... auf dem Bild sieht er mir schon ein wenig mitgenommen aus...
Lass mir mal Deine Mail Adresse zukommen, dann kann ich Dir mal eine Checkliste zukommen lassen, in der Du alle Markanten Punkte beweeten kannst. Hilft ungemein, wenn Du sabbernd dem V8 Sound verfallen bist und bringt Dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.... Ist das Deine erste Besichtigung oder hast Du schon Vergleichsobjekte gesehen? Nichts ist blöder, wenn Du im nachhinein feststellst, was Du vorher alles nicht festgestellt hast

Für mich sind die Dinge kein Ausschlusskriterium, allerdings kenne ich den Kaufpreis und Deinen Background nicht....Wer z.B. für jede Arbeit eine Werkstatt aufsuchen muss, sollte leidensfähig sein, und immer eine gewisse finanzielle Reserve mitbringen.
Aber das gilt für die meisten Hobbies, die Spass machen....

Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 22:48
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Hallo ! Meine Lackiererei ist bei Hof - Aber den kenn ich nicht . Wer soll ihn lackiert haben und ist es zufällig ein auto vom thieroff in schwarzenbach ?
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Mit dem Lack sieht es etwas merkwürdig. Diese "Schrumpel-Struktur hinten ist seltsam. Ich gehe mal davon aus, dass die Struktur nicht harmoniert, da der Wagen vermutlich nicht von Grund auf neu lackiert wurde. Und eine neue Lackierung ist nicht billig!!
Gruss Harald
Gruss Harald
- Tobse107
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 31. Aug 2015, 09:39
- Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Cabrio
BMW 330CI E46 Cabrio
Yamaha R6 RJ05
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Das Auto wurde lt. Verkäufer von 5-6 Jahren in Hof (Deutschland) komplett sandgestrahlt und neu lackiert. Scheinbar gibt es über die komplette Restauration inkl. Motorüberholung eine Rechnung, die mir der Verkäufer zukommen lassen wollte. Bis heute habe ich sie leider noch nicht gesehen.
Der Lack war scheinbar mit Swizöl behandelt.
Wenn das Auto jedoch sandgestrahlt und neu lackiert wurde, warum dann an der Stelle des Farbabplatzers blaue Farbe? Die Stelle ist an der Karosserie, dort wo das Türschloss mit der Karosserie schließt, etwa an der Stelle wie auf dem Bild (ist kein Mustang, soll nur als Verdeutlichung dienen). Würde man sauber arbeiten, würde man doch auch solche Stellen entlacken und neu lackieren oder?
Ob das Auto ursprünglich mal von Thieroff in Schwarzenbach ist weiß ich nicht. Lt. Besitzer hat er es von einem Oldtimer-Freund abgekauft vor bald 10 Jahren.
@Torf: E-Mail-Adresse schick ich dir per PN. Hab schon ein paar Mustangs angeschaut, ist also nicht meine erste Besichtigung. Hab auch schon einiges gelesen, aber so erfahren wie einige hier bin ich leider noch nicht.
Der Lack war scheinbar mit Swizöl behandelt.
Wenn das Auto jedoch sandgestrahlt und neu lackiert wurde, warum dann an der Stelle des Farbabplatzers blaue Farbe? Die Stelle ist an der Karosserie, dort wo das Türschloss mit der Karosserie schließt, etwa an der Stelle wie auf dem Bild (ist kein Mustang, soll nur als Verdeutlichung dienen). Würde man sauber arbeiten, würde man doch auch solche Stellen entlacken und neu lackieren oder?
Ob das Auto ursprünglich mal von Thieroff in Schwarzenbach ist weiß ich nicht. Lt. Besitzer hat er es von einem Oldtimer-Freund abgekauft vor bald 10 Jahren.
@Torf: E-Mail-Adresse schick ich dir per PN. Hab schon ein paar Mustangs angeschaut, ist also nicht meine erste Besichtigung. Hab auch schon einiges gelesen, aber so erfahren wie einige hier bin ich leider noch nicht.
- Dateianhänge
-
- Bild.jpg (32.93 KiB) 1084 mal betrachtet
Viele Grüße
Tobi

Tobi

- Tobse107
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 31. Aug 2015, 09:39
- Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Cabrio
BMW 330CI E46 Cabrio
Yamaha R6 RJ05
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
@ lackierer schwarzer: Wie der Name des Betriebes in Hof ist weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte ihn mir nicht gemerkt, da der Verkäufer mir ja eh die Rechnung zukommen lassen wollte, da sollte das ja draufstehen. Er hat von einem Fachbetrieb in Hof gesprochen, der sich auf Oldtimer, speziell auch Mustangs, spezialisiert hat. Ist dir dieser bekannt?
Viele Grüße
Tobi

Tobi

-
- Beiträge: 4644
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Liste ist unterwegs...
Gruß,
Christoph/ Torf
Gruß,
Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Tobse107
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 31. Aug 2015, 09:39
- Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Cabrio
BMW 330CI E46 Cabrio
Yamaha R6 RJ05
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Hallo zusammen,
Der Verkäufer hat sich eben nochmal bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er die Rechnung und die Fotos aktuell nicht findet, da er mit seinem Geschäft umgezogen ist. Er hat aber noch ein paar Kartons die er durch suchen möchte. Mal schauen
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Auto scheinbar beim Auto Thieroff in Schwazenbach gemacht wurde. Hier der Link: auto-thieroff.de. Hab hier mal im Forum gesucht, aber nicht viel zu dem Händler/Werkstatt gefunden. Kannt ihr diesen und wie ist der Ruf?
Danke euch schon mal!
Der Verkäufer hat sich eben nochmal bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er die Rechnung und die Fotos aktuell nicht findet, da er mit seinem Geschäft umgezogen ist. Er hat aber noch ein paar Kartons die er durch suchen möchte. Mal schauen

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Auto scheinbar beim Auto Thieroff in Schwazenbach gemacht wurde. Hier der Link: auto-thieroff.de. Hab hier mal im Forum gesucht, aber nicht viel zu dem Händler/Werkstatt gefunden. Kannt ihr diesen und wie ist der Ruf?
Danke euch schon mal!
Viele Grüße
Tobi

Tobi

- HomerJay
- Beiträge: 5011
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio
Wenn du ich so ein Fahrzeug verkaufen will, dann muss ich sowas nicht suchen... 

Cheers Homer