Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9531
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Heiko,

ist das Ding richtig entlüftet worden?

Wenn nicht, kann genau das passieren, was Du beschreibst, Schäumen und Geräusche!

Motor mit erhöhten Standgas laufen lassen und die Lenkung 2-3 mal von linken auf rechten Anschlag lenken.

Nicht am Anschlag QUÄLEN!

Ebenfalls: Wenn zu wenig Öl drin ist, zieht die Pumpe Luft und es kann zu Geräuschen und Schaumbildung kommen.

Ölstand prüfen. GGfls nachfüllen.

Dann sollte es okay sein.

Grundsätzlich:

Unsere Autos sind nicht aus Zucker - so schnell geht da nix kaputt.

Zur Not Keilriemen abnehmen und ohne Servo zur Werkstatt fahren.

Dazu braucht man definitiv keinen Schlepper :shock: :shock:


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Heiko M.
Beiträge: 20
Registriert: Di 17. Feb 2015, 10:44
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé, 1968
MG mgf
Vespa ;-)

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Michael,
vielen Dank für Deine MEGA schnelle Antwort, aber hab sie leider erst gerade gelesen :(
Wie doof ich bin und nicht selber an die einfachste Lösung gedacht hab ( Keilriemen runter und selber fahren )
Naja, jetzt ist das Fahrzeug für 25 Euro , 30 Km zur Werkstatt gefahren worden .
Nach Aussage der Werkstatt wurde die Pumpe richtig entlüftet und Probegefahren ohne Probleme ( Würde auch nichts anderes behaupten wenn es anders war :shock: )
Sie wollen nun die Pumpe ausbauen und auf Garantie eine neue bestellen.............
warte ich mal ab bei dem schönen Wetter :cry:
Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 634
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Buiaka »

Diese repro Servopumpen taugen nichts. Vielleicht ist auch nur im Innern der Pumpe das pressure relief valve rausgerutscht. Was die Amis so alles rebuild oder remanufactured nennen ist meist gepfusche. Wenns auf Garantie geht Pumpe tauschen lassen.
Wirst trotzdem nach 5000km ne neue brauchen.
Kauf dir lieber ne originale gebrauchte und überhole die selbst. Oder Geld in die Hand nehmen und ne NOS kaufen und viel Freude haben.
Falsches Öl ist nicht so gravierend. Hatte jahrelang ATF3 und kein ATF-F drinne und nie Probleme gehabt.

Grüsse

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Mjr.Brixx
Beiträge: 46
Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:25
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Mjr.Brixx »

Heiko M. hat geschrieben:
ABER :shock: jetzt kommen extrem laute Geräusche sobald ich nur das Lenkrad bewege :evil: :evil: :evil: :evil:
Beim kleinsten Lenkeinschlag brummt es wie verrückt und ich kann nicht lokalisieren ob es direkt aus der NEUEN Servopumpe oder vom Lüfterrad oder oder oder kommt. Öl ist in der Pumpe genug drin. Kann es sein das die Werkstatt den Keilriemen zu stramm gespannt hat ? Bin Ratlos, werde wohl nächste Woche nochmal zur Werkstatt fahren , aber vielleicht könnt ihr mir im Vorfeld schon helfen oder jemand hatte das gleiche Problem auch schon mal..........,.
Vielen Dank
gruß
Heiko

Servus Heiko,

das gleiche Problem hatte ich auch bei einer neu bestellten Servopumpe. Das Ding war laut und beim lenken wurde das Geräusch noch lauter.
Ich habe die Pumpe geöffnet und den inneren Ring mit den vielen kleinen gefederten Metallteilen (ihr wisst bestimmt den Fachbegriff) einfach umgedreht.
Anschließend wieder zusammengebaut und montiert. Die Pumpe läuft heute noch und ist endlich leise.

Gruß Tobi.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 634
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Buiaka »

Du meinst das campack. Einfach umdrehen ist nict. Bitte genau an das shop manual halten. Da sind Abbildungen drin wie herum die Innereien der Pumpe übereinander geschichtet werden.
In deinem Fall hast wohl Glück gehabt, dass es einfach falsch herum war. Normalerweise sind bestimmte Markierungen (eingravierter Pfeil) und die Doppelstufe ( double steb) im campack zu beachten, genauso wie die Richtung der Federzellen ( kein Ahnung wie hierfür der richtige Ausdruck ist). Genau hinschauen ist angesagt. Ist aber alles genauestens im manual abgebildet und auch in Textform beschrieben.

Grüsse

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Heiko M.
Beiträge: 20
Registriert: Di 17. Feb 2015, 10:44
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé, 1968
MG mgf
Vespa ;-)

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Heiko M. »

Pumpe ist ausgebaut und reklamiert. Jetzt heißt es wieder warten bis die neue aus USA kommt. :oops:
Heiko M.
Beiträge: 20
Registriert: Di 17. Feb 2015, 10:44
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé, 1968
MG mgf
Vespa ;-)

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von Heiko M. »

Hallo zusammen, ich kotze im Strahl......... :evil: :evil: :evil: :evil:

Neue Servopumpe ist endlich angekommen, eingebaut und macht nach ein bis zwei Lenkbewegungen
" OHRENBETÄUBENDE" Geräusche welche sich selbst die Werkstatt nicht erklären kann und nicht mehr weiter weiß .......,
wollten sich noch mal schlau machen und sich erkundigen.
Und nu ????
Es hört sich an als würde etwas ordentlich schleifen..........
Wenn es etwas neues gibt , gebe ich laut.

Bis dahin allen eine schöne Weihnachtszeit

LG
Heiko
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von timparrysound »

Hallo Heiko

ich habe die gleichen Probleme wie du auch ! Ich habe mittlerweile die 3.Pumpe drin und bin immer noch nicht ganz zufrieden. Die aktuelle Pumpe ist nicht mehr laut, aber im Stand muss ich ab und zu das Gas antippen, dass die Pumpe die nötige Drehzahl bekommt und Druck aufbaut. Ich mache da nichts mehr, läuft dann wahrscheinlich auf Verschlimmbesserung raus. Wenn ich was verbessere, kommt eine Borgenson rein. Die Komplizien hier im Forum schreiben und sprechen ja nur gutes über die Borgenson.

Meine Pumpe waren immer eine generalüberholte Pumpe, die ich bei den einschlägig bekannten Händlern bezogen habe und wirklich von Profis einbauen lassen habe !

viel Glück !

Tim
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9531
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor läuft wie ein Sack Muscheln

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

die Ursache für diese ganzen Probleme habe ich schon oft beschrieben: Es gibt keine neuen Campacs mehr!!!

Betroffen davon ist die Ford Thompson Pumpe. Die Eaton Pumpe ist wesentlich unproblematischer.

Ab und an taucht in EBAY USA so ein Campac als NOS auf, ist aber meist Ratz-Fatz weg.

Daher ist es reine Glücksache, ob man eine "gute Pumpe" von den Überholern bekommt und wie lange diese durchhält.

Die beste Qualität (am wenigsten Schlechte :( ) liefert die Firma Lares - aber auch von denen habe ich mal eine Pumpe reklamieren müssen.

Diese beziehe ich über RockAuto - die haben zwar eine 2. Pumpe kostenlos nachgeliefert, aber Zoll und MWSt musste ich trotzdem zahlen.

Selbst "überholen" macht nur Sinn, wenn ein neues Campac reinkommt, alles andere ist sinnlos Zeit und Arbeit zu verplempern.

Aber: Selbst eine etwas laute Pumpe kann noch über Jahre gute Dienste leisten. Sie muss also nicht sofort, beim ersten Geräusch, ersetzt werden...

Ich habe auch schon verschiedene Öle eingesetzt - konnte aber Null Unterschied zw. ATF Typ F, Dexon III oder eines der teuren Spezialservoölen feststellen.

Für ein geräuschloses System müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Schläuche ordentlich verlegt
- keine Scharfen Kanten an den Verschraubungen, die den Fluss stören könnten
- dass das System ordentlich befüllt und entlüftet wurde. (Vorderwagen angehoben)
- niemals gegen den Anschlag anlenken - so geht sie ratz-fatz kaputt.
- Sichergestellt werden, dass die richtige Riememscheibengröße verwendet wird.

Nach den Befüllen und initialem Entlüften das Auto über Nacht stehen lassen, damit sich die Microblasen auflösen können.

Danach normal Fahren..

mfg

Michael
Der mittlerweile alle Ford Thompson Pumpen in seinen Autos durch ZF Pumpen ersetzt hat...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“