Hallo zusammen,
die Ursache für diese ganzen Probleme habe ich schon oft beschrieben: Es gibt keine neuen Campacs mehr!!!
Betroffen davon ist die Ford Thompson Pumpe. Die Eaton Pumpe ist wesentlich unproblematischer.
Ab und an taucht in EBAY USA so ein Campac als NOS auf, ist aber meist Ratz-Fatz weg.
Daher ist es reine Glücksache, ob man eine "gute Pumpe" von den Überholern bekommt und wie lange diese durchhält.
Die beste Qualität (am wenigsten Schlechte

) liefert die Firma Lares - aber auch von denen habe ich mal eine Pumpe reklamieren müssen.
Diese beziehe ich über RockAuto - die haben zwar eine 2. Pumpe kostenlos nachgeliefert, aber Zoll und MWSt musste ich trotzdem zahlen.
Selbst "überholen" macht nur Sinn, wenn ein neues Campac reinkommt, alles andere ist sinnlos Zeit und Arbeit zu verplempern.
Aber: Selbst eine etwas laute Pumpe kann noch über Jahre gute Dienste leisten. Sie muss also nicht sofort, beim ersten Geräusch, ersetzt werden...
Ich habe auch schon verschiedene Öle eingesetzt - konnte aber Null Unterschied zw. ATF Typ F, Dexon III oder eines der teuren Spezialservoölen feststellen.
Für ein geräuschloses System müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Schläuche ordentlich verlegt
- keine Scharfen Kanten an den Verschraubungen, die den Fluss stören könnten
- dass das System ordentlich befüllt und entlüftet wurde. (Vorderwagen angehoben)
- niemals gegen den Anschlag anlenken - so geht sie ratz-fatz kaputt.
- Sichergestellt werden, dass die richtige Riememscheibengröße verwendet wird.
Nach den Befüllen und initialem Entlüften das Auto über Nacht stehen lassen, damit sich die Microblasen auflösen können.
Danach normal Fahren..
mfg
Michael
Der mittlerweile alle Ford Thompson Pumpen in seinen Autos durch ZF Pumpen ersetzt hat...