Leerlaufprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo

Kann ich denn eigentlich sicher sein, dass es ein Holley 4150 ist? Diese Zahl hab ich nämlich nirgends auf dem Vergaser gefunden. Die Zahl "1739" steht übrigens auf dem Chokeaufsatz!



Ich denke ich muß zunächst mal sicher ausschließen, dass der Unterdruckschlauch zum Getriebe wirklich o.k. ist und in abnehmen. Die reine Sichtprüfung in eingebautem Zustand scheint mir zu ungenau.

Dazu bräuchte ich mal einen kurzen Durchblickerlehrgang in Sachen "Unterdrucksystem":

Der Unterdruck wird an der Ansaugspinne abgenommen und bedient die verschiedenen Einheiten. Wo sitzt den die besagte Unterdruckdose, die Sebastian erwähnt? In meinem Bild ist links ein kleiner Block auf der Ansaugspinne zu erkennen, 2 Anschlüsse sind mit einem Schlauch überbrückt. Daneben geht ein Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, von dem aus einer Art Verteiler wiederum ein weiterer Schlauch zum Getriebe.

Sonst seh ich keine Abgänge an der Ansaugspinne! Der Schlauch zum Zündverteiler kommt aus dem Vergaserfuß, im Bild zu sehen, also auch mehr oder weniger aus dem selben Unterdrucksystem.

Wenn ich das so richtig sehe, könnte ich ja mal ausprobieren, den verschlossenen Schlauch am Vergaser an einem der oben beschriebenen Abgänge an Unterdruck zu hängen

Sorry für meine laienhafte Beschreibung, ich hoffe ihr blickt durch
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hi Stefan !



Ohne das ich Vergaserprofi bin hier mal die Auflistung zum Unterdrucksystem.

Unterdruck wird vom Vergaser erzeugt, nicht von der Ansaugspinne.

Am Vergaser gibt es Unterdruckanschlüsse. Manchmal ist unter dem Vergaser nochmal eine Distanzplatte, an der man auch noch Unterdruck abgreifen kann.



Dicker Schlauch zu Bremskraftverstärker.

Dicker Schlauch zum Ventildeckel rechts ( = Beifahrerseite )

Dünner Schlauch zum Zündverteiler

Dünner Schlauch zum Modulator - Automatikgetriebe ( auch mal den Modulator überprüfen, ob der undicht ist ).



Das Beste wäre einmal alle Schläuche entfernen und durch Blindkappen am Vergaser verschliessen ( bis auf Zündverteiler ) und dann nachschauen wie sich der Motor verhält.

Achtung: durch das fehlende Vakuum am Modulator schaltet der Wagen nicht mehr so wie sonst, aber man kann den Test ja im Stand durchführen.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo Ralf

Danke für die rasche Antwort.

Von der Platte unter dem Vergaser geht ein Schlauch zum Zündverteiler, sonst geht da nix ab?!

Was ist das dann an der Ansaugspinne hinten-links mit den Schläuchen dran ? Hier ein Bild.



http://imgcash5.imageshack.us/img297/11 ... 562ag7.jpg



Dann noch eins des Vergasers von der linken Seite.



http://imgcash3.imageshack.us/img207/83 ... 564fc9.jpg
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Wieso kommt diesmal nur der Link und nicht das Bild
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Schimmelchen hat geschrieben:Wieso kommt diesmal nur der Link und nicht das Bild



unabhängig davon sind Deine Bilder sehr klein gehalten. Man kann wenig darauf erkennen.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Ich versuchs heute abend von Zuhause nochmal.

Danke, bis später.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3467
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

das bild ist etwas klein, dennoch würde ich sagen, dass der verteileranschluss falsch angeschlossen ist. der müsste an der seite hinter der ersten kammer angeschlossen sein. desweiteren kann der verteiler innen unter dem finger da wo die fliehkraft federnsind verklemmt sein, also erstmal kräftig WD40 rein und mit schrauberzieher prüfen ob da alles bewegbar ist, dann bleibt noch die unterdruckdose selber am zündverteiler, und dann sind meine 3 IQ vom mustang am ende am pc.





By sebastianmustang at 2008-08-19



By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-08-19
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen

Ich sitze seit 2 Stunden am PC und kämpfe mit dem Zugang und v.a. mit den Bildern. Bevor er mir jetzt wieder abstürzt antworte ich erst mal ohne Bilder.

@ Ralf:

Danke für den Kurzlehrgang. Sieht bei mir allerdings anders aus:

1. Der Schlauch zum Bremskraftverstärker kommt aus der Ansaugspinne (Edelschrott) links-hinten, könnte man auf dem Bild erkennen wenns größer wäre. Von dort geht an einer Art Verteiler ein Schlauch zum Getriebe.

2 Schlauch zum rechten Ventildeckel aus dem Vergaserfuß rechts-hinten passt.

3. Dünner Schlauch zum Zündverteiler passt, kommt allerdings aus dem Vergaserfuß rechts-vorn, nicht wie auf Sebastians Zeichnung zu sehen aus der Seite rechts, der ist bei mir blind verschlossen.

4.Schlauch zum Getriebe? Da muß ich selbst nochmal genau schauen. Hatte ich der Werkstatt überlassen.



@ Sebastian: Danke für die Pictures.

Ich überlegte schon ob ich mir das Holley Handbuch besorgen darf. Die Fuel-Anschlüsse sind bei mir auf der anderen Seite und der Power break vacuum port zeitgt sich nicht an der angegeben Stelle. Wo könnte sich den die "Fast Idle Speed Adjustment Screw" , die T% Owner beschreibt, verstecken?



Ich überprüfe zunächst nochmal alles und teste aus wie von Euch beschrieben. Über den (hoffentlich) Erfolg werde ich dann berichten. Es kann allerdings etwas dauern, da ich zeitlich ziemlich eingebunden bin und meine vielen 2- und 4-Beiner, die auf feste Nahrung und Wasser angewiesen sind Priorität haben.



Ich versuch mich gleich nochmal mit den Bildern, vielleicht fällt Euch dazu nochwas ein.

Danke nochmals
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

Hoffentlich grössere Pics:

Bild1: Ansaugspinne links-hinten neben Vergaser und Gasrückholfeder. Hier geht der Schlauch zum Bremskraftverstärker ab.





Bild 2: Vergaser von links





Bild3: Vergaser von schräg-rechts-vorn. Dünner Schlauch zum Zündverteiler. Dicker Schlauch zum Ventildeckel.

Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Vorschlag Schritt 1:

a) Klemm mal den Schlauch um am Vergaser so wie bei mir





b) Besorg Dir eine Vakuumuhr (hat mich mal 9,95 gekostet bei irgendeiner Messe, vielleicht sogar bei ATU oder Seyffert Autohandel)



c) Lies mal die Vakuumwerte ab an dem Verteiler der Ansaugspinne (mit Automatik in D und einmal ohne)



Hier noch mein Ansaugspinnen-Baum mit Schlauch zum Bremskraftverstärker und Abzweig zum kurzen Schlauch (der dann übergeht in eine Metall-Leitung zum Getriebe hinten) mit wiederum kurzem Schlauchanschluß.



Deine Anschlüße sehen etwas lose aufgesteckt aus. Daher erstmal auslesen, ob das wirklich dicht ist.

Die Fast Idle Screw ist wohl nur bei autom. Choke vorhanden wegen der 3 Stufen, kann schonmal klemmen. Falls Deiner mal von thermostatisch auf manuell umgebaut wurde, schau mal hier nach dieser Schraube, die von unten auf eine Cam (Stufenscheibe) gehen müßte.

Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“