Frage zu Karosserie Arbeiten

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo Frank

darf ich Fragen was so was kosten soll ?

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von Bigbemme »

Aber echt, Finger Weg von der Möhre...

Wenn Du das Teil nicht geschenkt bekommst, kann man nur davon abraten. Wenn Du alle Karosseriearbeiten machen lassen nusst, ist das für die Karre schon unrentabel...das Teil wär ne Vollresto...suchst Du sowas?
Grüße

David

Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von phudecek »

sowas gibt es in den USA ab 300 $ sofortkauf in den USA ( der den ich meine ist ein wüsten auto, also bessere Substanz ls der :-O

finder Weg, Außer der ist geschenkt als Ersatzteillager.

Wenn du nicht die Mitel für einen Besseren hast, dann hast auch nicht um den wieder fahrbereit zu kriegen, das wird nämlich deutlich teuirer!!!
Viele Grüße
Peter
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von frankrr »

Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Frank

darf ich Fragen was so was kosten soll ?

mfG Norbert
Hi Norbert inkl. Transport und allen anfallenden Kosten wäre ich unverhandelt bei 6000€.
Frank
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von frankrr »

Danke für eure Meinungen
Nachdem ich die Bilder vom Kofferraum gesehen habe dachte ich mir auch schnell - bloß die Finger weg.
Frank
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von Urmel »

Richtige Entscheidung. Würd ich nicht mal geschenkt nehmen.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von 67aquablue »

Bis der durchrestauriert ist, bist Du locker bei über 20.....
Obwohl ich kein Motorraum- Putzer bin, der sieht ja aus wie aus dem See gezogen...
Gruß

Frank

Bild
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von frankrr »

andere Frage. Bis jetzt habe ich meine Suche auf die Baujahre 64-66 konzentriert, wobei mir mittlerweile die 67-69 auch gut gefallen.
Gibt es bei den 67-69 die gleichen Punkte zu beachten wie bei den ersten Baujahren oder sind dort gewisse Probleme wie z.B. cowl vents oder dergleichen nicht mehr anzufinden ? Bzw. könnten auch andere Themen dort sein, die bei den ersten Baujahren nicht zu finden waren ?
Frage daher weil ich einen 67 Coupe 6 Zylinder gefunden hätte der auf den Bildern nicht so schlecht aussieht.
Auto hat Power steering und Power brakes, Getriebe, Teppich, Tank und hintere Federn erneuert.

Frank
Dateianhänge
00W0W_htzlaqR1xle_600x450.jpg
00W0W_htzlaqR1xle_600x450.jpg (47.04 KiB) 1004 mal betrachtet
00u0u_8T8zMQeF5Aj_600x450.jpg
00u0u_8T8zMQeF5Aj_600x450.jpg (29.35 KiB) 1004 mal betrachtet
00X0X_bggiTuGbShj_600x450.jpg
00X0X_bggiTuGbShj_600x450.jpg (52.33 KiB) 1004 mal betrachtet
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von Urmel »

Die Bilder geben auch wieder mal absolut nix her, ausser dass es ein rotes Coupé ist und 4 Räder hat. Und den Bildern nach steht der noch in Amiland.
Warum schaust Du nicht nach Autos, die schon hier sind? Die kann man wenigstens selber begutachten und Probe fahren?

Und ja, die Schwachstellen sind prinzipiell die gleichen wie bei den 64/65ern. Du weißt aber schon, dass sich die 67/68er auch von der Optik her wiederum von den 69ern unterscheiden, oder?

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten

Beitrag von Schraubaer »

Öhm, mit dem 67er meinst Du aber nicht das rote Teil auf Deinen letzten Bildern?
Ist nähmlich auch 64-66!
Überlege Dir genau, ob ein 6-Banger " genug " für Dich ist!!!
Schwachpunkte sind eigentlich durch die Baujahre/Formen identisch. Ab 69 kann man aber bei einer anstehenden Cowl-Vent-Reparatur entspannter sein, weil das Luftleitblech vor der Windschutzscheibe lediglich geschraubt ist und der Umfang der Schweiss- u. Lackarbeiten damit geringer ausfällt.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“