Hallo zusammen,
Ich sehe schon, ich werde hier noch ganz viel lernen... sehr schön!
@DocPony/Sally67: das mit den Gummistopfen werde ich mir anschauen und die fehlenden bestellen! Danke für den Hinweis!
@T5Owner: die Rainbow Ponys aus Europa kenne ich noch nicht! Ich habe im Moment verstärkt nach Madagascar Orange geschaut, um die Wagenhistorie komplettieren zu können. Werde mir aber noch alles reinziehen! Dass die Amis nicht auf die Rainbow stehen, kann ich so ganz schlecht beurteilen, da sehr viele die Serie gar nicht kennen. Diejenigen, die einen Wagen haben, sind meist restlos überzeugt und begeistert. Man muss sagen, dass die (verrückteren) Sonderfarben wirklich erst ab 69-70 (BOSS 302 etc...) verstärkt an Beliebtheit / Bekanntheit gewonnen haben.
Karen Rose besitzt einen Coupe in Madagascar Orange. Sie hat mir mitgeteilt, dass Ihr Wagen sogar bei dem Superbowl in der Doritos Chipswerbung mitgemacht hat, hier der Spot:
http://voxelbomb.com/2014/11/doritos-cr ... y-pirates/.
@Elhecko: Ich bin mittlerweile dort auch gelistet

-->
http://mustangattitude.com/cgi-bin/pics ... view=group
Der Betreiber der Mustang-Infoseite hat mich informiert, dass es der früheste Rainbow ist, den er überhaupt kennt (gebaut am 13. Dezember 67). Die Erklärung habe ich von dem Vorbesitzer bekommen. Der Käufer hat zu der Zeit durch seine Freundschaft mit Walt Disney (sie waren direkte Nachbarn in LA!), auch Henry Ford II gekannt und für Ihn das Ford Pavillon gebaut. Er hat sich wohl mit der Ehefrau von Walt Disney (Lillian Disney) dann später diesen Wagen als Geburtstagsgeschenk für seine Gattin ausgesucht und sehr früh eine Sonderbestellung über Henry's Büro reserviert. Eine wirklich crazy Story, die ich nach und nach aus erster/zweiter Hand erfahre. Ich habe auch sogar Fotos von allen zusammen auf Parties etc... ich grabe weiter.. es bleibt spannend!
Die DSO ist 710424. Was noch fehlt sind ein paar original(getreue) Aufkleber, die ich an den richtigen stellen anbringen muss. Viele sind schon da (Handschuhfach, Luftfilter, Kofferraum etc), manche original (Hanschuhfach), manche erst später aufgebracht.
Hier der Marti report:
Viele liebe Grüße!
Bartek