Wassereintritt Kofferraum 71er Fastback Blinkerbereich recht

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Wassereintritt Kofferraum 71er Fastback Blinkerbereich recht

Beitrag von immerfernweh »

Schraubaer hat geschrieben:Haben die Seitentaschen 70+ Modelle keinen Ablauf mehr?
.
Von Werk aus schon. :mrgreen:

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Wassereintritt Kofferraum 71er Fastback Blinkerbereich recht

Beitrag von Flydoc65 »

Mit neuen Gummis von NPD war das Problem an sich behoben, nur noch minimale Feuchtigkeitsspuren bei Dichtigkeitsprüfung, kann also nicht wirklich was gegen Repros sagen:https://www.npdlink.com/product/seal-ta ... &year=1971. Hätte ansonsten auch Gummikleber genommen, scheint bei den Big Bodies tatsächlich ein Thema zu sein.
LG Viktor
Whitesnake
Beiträge: 83
Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland

Re: Wassereintritt Kofferraum 71er Fastback Blinkerbereich recht

Beitrag von Whitesnake »

So Leute, ich kann Erfolg melden! Ich habe jetzt Butylband zwischen Gummi und Glas und zwischen Gummi und Rückwand eingelegt. Ich denke das Problem war zum einen, dass meine Rückwand um das Rücklicht herum ziemlich uneben war. Irgendjemand hat da mal nicht nur ungleichmäßig lackiert, sondern der Lack war auch noch ziemlich rau (fast ein wenig wie Schmiergelpapier). Das Butylband glättet die Unebenheiten und schmiegt sich auch den Unebenheiten am Glas an. Ist allerdings auch ein ziemlicher Scheiß, das Zeug zu verlgen. Klebt an den Fingern besser als sonst wo. Aber eine Dusche mit der Waschlanze im Cleanpark überstehen die Rücklichter jetzt ohne Wassereintritt. Sehr schön - auf zum nächsten Problem ..... :D
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“