Heckscheibe bei 67er Cabrio

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Kleines Update:

Habe gestern die Kunststoffscheibe vom Verkäufer bekommen.
Leider passt der RV nicht. Der alte ist ein Messing-RV mit kleinen Zähnen, der neue ein Kunststoff-RV mit großen Zähnen :-(

Wäre ja auch zu schön gewesen.
Jetzt muss wohl der alte RV vom Echtglas-Fenster abgetrennt und an das PVC-Fenster angenäht werden. Werde mal nach einem Sattler mit der entsprechenden Nähmaschine suchen müssen.

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

So, heute mal die Verkleidung des Verdeckfaches ausgebaut und die untere Tackerleiste mit der Heckscheibe ausgebaut.
Mein Gott, was meine Vorgänger da einen wilden Mix an Schrauben verbaut haben.... von den Originalen sind nur noch zwei da. Der Rest ist ein wilder Mix aus allem :-(

Aber schlimmer ist noch, das mein Vorhaben mit dem Umnähen des RVs nicht so einfach geht.
Ich vermute, dass die alte Glasscheibe zu hoch im Fahrzeug verbaut wurde. Passe ich die neue PVC Scheibe an den alten RV an, ist sie unten zu kurz :-(

Mal eine Nacht drüber schlafen.....

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

So, dieses Wochenende habe ich mich mit der Hechscheibe beschäftigt.

Ich hatte mich entschieden, die alte Scheibe samt ihres Reißverschlusses auszubauen und gegen die neue Scheibe aus PVC zu ersetzen.
Beide zu kombinieren schied aus, da sie von unterschiedlichen Herstellern sind und die PVC Scheibe so von der Länge nicht gepasst hätte.

Da der RV hintem am letzten Spriegel als 2. Schicht vertackert wurde, ist einiges zu entfernen, um an diese Stelle heranzukommen:
- Auskleidung des Verdeckkastens lösen
- Alle Tackerleisten rund um den Verdeckkasten abschrauben
- Position der Abdeckleiste auf dem letzten Spriegel mit Kreidestift markieren. Dadurch findet man nachher wieder die richtige Position.
- Abdeckleiste überhalb des letzten Spriegels: Kappen abschrauben, Leiste aufbiegen und die ersten von mehreren Hundert Tackernadeln herausfummeln
- Die nächsten Tackernadeln zwischen Verdeckhaut und Spriegel entfernen. Nun kann man die Dachhaut vorsichtig von hinten nach vorne krempeln und den hinteren Spriegel freilegen.
- Die Tackernadeln, mit denen der RV auf dem Spriegel fest ist, sind nun zu entfernen... die Dose mit den alten Nadeln füllt sich...

Danach habe die alte Scheibe von der Anschaubleiste entfernt und neue und alte Scheibe verglichen. Durch den Mix der Fabrikate erschien es mir, dass die PVC Scheibe recht knapp bemessen ist. Ich wollte vermeiden, dass die Naht von Scheibe zu RV Streifen nachher unter dem Verdeck sichtbar wird.
Daher habe ich mich entschieden, die Markierung auf der Scheibe zum Antackern zu ignorieren und die Scheibe so auf der Anschraubleiste anzutackern, dass sie im Auto so hoch wie möglich sitzt.

Da ich auf ein wildes Durcheinander an Schrauben gestossen war und auch in der Karosserie wohl über die Jahre immer wieder neue Löcher gebohrt wurden, habe ich erst einmal dort für gleiche Bedingungen rundum gesorgt: Ich habe die originalen Löcher alle auf 6,8 mm aufgebohrt und ein M8 Gewinde geschnitten. Die M8 Schrauben gehen so gerade noch durch die Löcher der Anschraubleisten durch.
Bei der Länge hat sich gezeigt, dass alle Schrauben, die nach hinten zeigen, durchaus 50mm lang sein sollten. Das erleichtert die Montage der neuen Scheibe, die sich erst noch einpassen muss, erheblich. Mit einem Akkuschrauber sind die dann schnell eingeschraubt. Seitlich sind 50mm Schrauben zu lang. Dort besteht die Gefahr, dass sie von innen die Außenhaut berühren. Da kamen 20mm Schrauben zum Einsatz.

So vorbereitet konnte ich die neue Scheibe erstmals mit der Schraubleiste wieder anbauen. Also Dachhaut wieder zurückgekrempelt und dann habe ich hin- und herprobiert, um die richtige Position für den RV zu finden. Irgendwie kann man da nicht wirklich gut spannen. Irgendwann hatte ich diese Position und habe sie mit Kreide angezeichnet. Wissend, dass ich bei Tackern den Stoff noch mal ein wenig mehr in Richtung "mehr Spannung" schieben werde.

Dann wieder alles auseiandergebaut, um den hinteren Spriegel wieder freizulegen. RV getrennt und und entsprechend der Kreidemarkierung plus Zulage festgetackert.
Teilzusammenbau um das Ergebnis zu kontrollieren... noch mal ein paar Tacker gelöst und Scheibenposition korrigiert... und noch mal... dann sah es gut aus.
Alles wieder an Ort und Stelle eingebaut, Spriegel unter der Dachhaut wieder so positioniert wie es die Kreidemarkierung zeigte und wieder getackert. Hier hilft es, das Dach ein wenig zu öffnen.
Dann die Abschlussleiste getackert und verschraubt und nach 2 Tagen am Ergebnis erfreut.

Jetzt muss es nur mal richtig warm werden. Die PVC Scheibe macht insgesamt einen sehr dicken und damit auch steifen Eindruck. Das wird sich bei Wärme hoffentlich ändern.
Als sie aus der Verpackung kam, dachte ich zuerst, dass die Falten vom Transport nicht rausgehen würden. Ein paar Tage ausgerollt in der Sonne hat aber sehr viel gebracht.

Alles in allem war es zwar viel Arbeit und etwas kniffelig aber kein Hexenwerk.

So, genug der Worte. Jetzt noch ein paar Bilder.

Viele Grüße

Michael
Dateianhänge
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
IMG_3796 (Groß).JPG (560.83 KiB) 657 mal betrachtet
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
IMG_3795 (Groß).JPG (493.21 KiB) 657 mal betrachtet
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
IMG_3794 (Groß).JPG (478.95 KiB) 657 mal betrachtet
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
IMG_3793 (Groß).JPG (507.4 KiB) 657 mal betrachtet
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
Wilder Schraubenmix... was der Amerikaner so finden konnte
IMG_3792 (Groß).JPG (743.21 KiB) 657 mal betrachtet
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Dem Gaul das Fell über die Ohren gezogen... oder das Freilegen des hinteres Spriegels
Dateianhänge
IMG_4552 (Groß).JPG
IMG_4552 (Groß).JPG (624.74 KiB) 651 mal betrachtet
IMG_4551 (Groß).JPG
IMG_4551 (Groß).JPG (706.56 KiB) 651 mal betrachtet
20190428_144935_HDR (Groß).jpg
20190428_144935_HDR (Groß).jpg (607.03 KiB) 654 mal betrachtet
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Das Endergebnis
Dateianhänge
Endlich wieder einheitliche Schrauben, auch wenn es metrische sind
Endlich wieder einheitliche Schrauben, auch wenn es metrische sind
IMG_4560 (Groß).JPG (577.87 KiB) 650 mal betrachtet
Endlich wieder einheitliche Schrauben, auch wenn es metrische sind
Endlich wieder einheitliche Schrauben, auch wenn es metrische sind
IMG_4559 (Groß).JPG (651.42 KiB) 650 mal betrachtet
Die letzten Falten gehen hoffentlich bei Sonnenschein weg
Die letzten Falten gehen hoffentlich bei Sonnenschein weg
IMG_4557 (Groß).JPG (705.62 KiB) 650 mal betrachtet
Die Kreidespuren sind abgewaschen
Die Kreidespuren sind abgewaschen
IMG_4556 (Groß).JPG (827.31 KiB) 650 mal betrachtet
67er 289 2V C4 Convertible
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von willeinenmustang »

Hallo.

Ich habe es ja stets verfolgt ;) tolle Arbeit.

Jetzt ist mein Auto endlich in der Garage mit gerissener Silikonfuge.
Neue PVC Scheibe habe ich auch besorgt.
Und siehe da, mein Reißverschluss passt.

Hast du bei der Befestigung am Kofferraum das Dach ein Stück geöffnet beim anschrauben oder wie hast du es gemacht (bin um jeden Tip dankbar).

Ich frag lieber mal bevor ist was falsch mache :(.
Gruß Basti
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von willeinenmustang »

Hat geklappt;)
Gruß Basti
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo Basti!

Entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte. Ich war das WE weg. Umso besser, dass es bei dir geklappt hat.

Finde es klasse, dass bei dir der RV gepasst hat. Das erspart viel Arbeit.
Bei mir war es aber leider so, dass der Hersteller des Daches ein anderer war als der des Rear Curtains (Scheibe).
Selbst wenn der RV gepasst hätte, wäre dann die Naht von PVC Scheibe und Stoff sichtbar geworden.
Ich kam also so oder so nicht drum herum, den RV zu ersetzen.

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
Benutzeravatar
Eldorado
Beiträge: 79
Registriert: So 6. Apr 2014, 14:58
Fuhrpark: 70er Convertible,
302 Maschine, 4V Edelbrock,
Edelbrock Ansaugspinne, MSD,

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von Eldorado »

Hallo zusammen,
so ich habe jetzt auch eine Kunststoffscheibe anstatt Glas drin.
Zuerst hatte ich bei Schulte ein Profil bestellt, mal davon abgesehen, das die Bestellung so ziemlich in die Hose ging ( Falsches Maß geliefert, zuviel Berechnet, Ersatzlieferung bekommen, und wieder berechnet....) passte die Leiste nicht. Das U-Profil war 1mm zu groß ( hätte man aber mit Silikon auffüllen können) aber zwischen den beiden Profilen, war ca. 25-30mm Silikon, so das die Scheibe immer einen 45Grad Winkel gehabt hätte.
Nächster Versuch - Scheine Ausbauen ( habe ja auch einen RV ), dann mit Holzleisten und Schraubzwingen einen Spalt von 5mm eingestellt, dann auf der Scheibe, mit einem Abstand von 10mm zur Mitte, ein Klebeband mit 1mm Stärke aufgeklebt ( oberer Führung für den Japanspachtel ).
Dann mit einen 20 Euro teuren Spezialsilikon den Spalt und den 1mm Abstand aufgefüllt und mit einem Japanspachtel und Spüli glattgezogen.
48 Stunden trocknen lassen und es sah aus wie neu. Verdeck 20 auf und zu....und alles war bestens...bis eines Morgens, nach einer Woche das Silikon komplett gerissen war und ich wieder zwei teile hatte.
dann hatte ich die Nase voll und bin zum Sattler gefahren und gefragt ob er mir die Scheibe aus Glas ausbauen könnte ( ist im Verdeckt geklebt worden), und eine Kunststoffscheibe einbauen könnte. Erster Sattler, Ja klar...kostet 300 Euro !
Ok, dann zum zweiten Sattler( ein klasse Typ...hat einen Kunden dazu bekommen ! ), der mit anbot, das für 100-150 Euro zu machen.
Jetzt ist alles fertig und hat 120 Euro gekostet, wenn ich überlege, das ich 5 Jahre mir der Heckscheibe und Panzerband gefahren bin...die 120 Euro sind auf jedem Fall gerechtfertigt gewesen. Sieht super aus und der Aus- und Einbau ging super schnell. Hatte aber auch das Problem, das die "dicken" Schauben für die Schiene nicht mehr alle packten. Bin jetzt noch am überlegen ob ich da Nietmuttern einpresse ( ist aber teilweise sehr eng)und dann gut verschraube.
Aber für alle, die noch Probleme mit der Silikonschiene haben...haltet Euch damit nicht lange auf und gebt das Teil zum Sattler !
Gruß
Eldo
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo Eldo!
Also für die Kosten hätte ich es auch nicht selber gemacht.
Die Scheibe selber kostet doch schon so viel.
Kannst uns ja mal den Sattler nennen.

Viele Grüße

Michael

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
67er 289 2V C4 Convertible
Antworten

Zurück zu „Technik“