Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Leneauto »

Zündfolge stimmt?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Pony Car
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Dez 2014, 12:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Coupé 347 Stroker C4
BMW R80 Café Racer
Opel Vivaro
Weimaraner Grau 3x3/4 RIP
Weimaraner Blau

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Pony Car »

1-3-7-2-6-5-4-8

Hab nochmal mit nem Kolbenstop OT bestimmt. Verteiler gezogen und den Rotor/Finger auf 13 Uhr, Verteiler gesteckt und entsprechend die Zündkabel auf der Kappe und am Motor geprüft. Wie nicht anders zu erwarten war ist alles in Ordnung. Hab zusätzlich nochmal jeden Zylinder mit einer colortune Zündkerze geprüft. Es ist ein Bunseblaues / leicht gelbes Verbrennungsbild zu sehen gewesen. Somit sollte es ein wenig zu fett sein. Das kann aber nicht der ausschlaggebende Grund für diese grausigen Motorlauf sein. Ich denke es wird eher ein Unterdruckproblem sein. Wenn ich den den Leerlauf auf P bei 700 Umdrehungen einstelle und dann auf D stirbt er mir ab. Als ob er nicht genug Luft bekommt.

Es ist eigentlich nicht meine Art, aufzugeben aber langsam weiß ich nicht mehr.

Nochmals vielen,vielen Dank für die ganzen Tipps

Olaf
Lg.
Olaf
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Leneauto »

Na dann sieh mal zu das du an einen AU Tester kommst. Da kannst du feststellen ob das was aus dem Auspuff kommt zu fett oder zu mager ist. Da weißt du zumindest schon mal in welche Richtung du suchen mußt.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von marcod64 »

Richtig. Das wäre auch mein nächster Schritt.

In YouTube kannst du ein Video sehen wenn du nach Holley vacuum gauge oder so suchst.
Das gibt dir auch Tipps wonach du suchen musst.
Hast du mal versucht die Zündung weiter richtung früh zu verstellen ob du mehr Vakuum bekommst.
Hast du einen offenen Luftfilter der schlechter fürs Vakuum ist.

Und mach doch mal alle Vakuum ports zu. Nicht dass das PCV zu viel Luft zieht weil defekt.

Das sägen kommt wenn viel zu fett oder zu mager. Hatte ich bei mir schon beides.


Was für eine Kaltlaufregelung hast du? Da alles OK? Choke?
Schaut deine Dichtung unter dem Vergaser über all raus?
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Pony Car
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Dez 2014, 12:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Coupé 347 Stroker C4
BMW R80 Café Racer
Opel Vivaro
Weimaraner Grau 3x3/4 RIP
Weimaraner Blau

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Pony Car »

Hi,

AU Tester ist ne Maßnahme.
Ich hatte nur den Anspruch das selber zu lösen.
Werd jetzt mal alles auf Anfang setzen d.h OT, CO Schrauben, choke, etc. alles auf 0 zurücksetzen und noch mal ganz von vorne anfangen.
Alles checken, wie Vergaserfußdichtung, PCV Kugel klickert werd aber trotzdem mal ein neues holen zur Sicherheit, alle Vac. Ports schließen, Zündung neu einstellen usw.

Zündung hatte ich schon mal auf verwegene 16° eingestellt.Leerlauf und CO angepasst. Das selbe in grün, wenn ich den Leerlauf in P bei 700 einstelle und in D schalte stirbt er. Ich kann das nur verhindern indem ich Leerlauf in P auf 1100 Umdrehungen stelle. Ist aber nicht wirklich schön und hört sich auch nicht gesund an. Ich denke mit soviel Frühzündung kann man schon einiges zerstören
Und habe das ganz schnell rückgängig gemacht.

Ich denke es wird wird wohl 1-2 Wochen dauern bis ich damit fertig bin, werde aber auf jedenfall
Das Ergebnis posten.

Vielen Dank, war sehr Geil

Olaf
Lg.
Olaf
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von 67GTA »

Du, nicht aufgeben.
Ich hab fast ein halbes Jahr gebraucht bis ich meinen Vergaser richtig am laufen hatte.....gut, ich war nicht permanent dran.
Aber ich hab alle Düsen durch.....

1.Step schonmal richtig: alle Unterdruckports zu. Hast du noch den Tannenbaum am Intake? Das Ding wo auch ganz viele Unterdruckanschlüsse dran sind? Vielleicht ist da eine der Kappen porös.
Mach beim Testen in der Garage auch mal den Unterdruckschlauch vom BKV und vom C4 ab und die Ports zu. Einfach mal zum probieren. Könnte ja auch ein kaputter BKV sein....

2. check mal die Einstellung der Transfer-slots der Drosselklappen. Wenn die Klappen bei 700 Leerlauf zu weit zu sind kriegt er auch nicht genug Luft.
Gruß
Axel
Pony Car
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Dez 2014, 12:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Coupé 347 Stroker C4
BMW R80 Café Racer
Opel Vivaro
Weimaraner Grau 3x3/4 RIP
Weimaraner Blau

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Pony Car »

Hi Axel,
Ne Aufgeben ist nicht drin.
Ich habe mein Pony komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Das einzige was ich nicht konnte, war Sandstrahlen und Lackieren. Da fehlten mir die Möglichkeiten und musste das machen lassen.
TÜV hat er auch im ersten Anlauf bekommen, allerdings mit 3 kleinen Mängeln, die aber sofort noch zu beheben waren. Da es mein erstes Auto ist, das ich restauriert habe bin ich ganz zufrieden wie es bisher gelaufen ist.
Den Tannenbaum habe ich nicht mehr. Wie schon gesagt, ich fange mal ganz von vorne an.
Ich baue den Vergaser eh ab und dabei kann ich ja die Transfer-slots checken. Dann schauen wir
Mal was so passiert.

Olaf
Lg.
Olaf
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von 70lime met »

Pony Car hat geschrieben:Moin liebe Gemeinde,

erstmal ein paar Daten zur Ausgangssituation.

5.0 HO (347 Stroker) mit Rollernocke

.543 intake .554 exhaust
218 intake / 226 exhaust duration
@ .050 - 112 degree lobe separation


C4

Hinteren Vac. Port an den BKV angeschlossen.
Vorderen Vac. Port an PCV angeschlossen.
Links neben dem Vorderen Vac. Port befindet sich noch ein kleiner Vac. Anschluss, habe ich erstmal an den Luftfilter angeschlossen.


Schalte ich dann auf D stirbt er mir langsam aber sicher ab.
.
Hallo Olaf, Folgende Punkte würde ich als erstens ändern und das kann noch mehr werden.
Dieser Motor mit der Nockenwelle, nicht ganz so original. Sie erzeugt recht wenig vaccum. Damit hast du das Problem als erstes.
1. Was passiert, wenn du den BKV an einen Anschluss an der Spinne anschliesst? Genauso wie den C4 Anschluss.
2. Was passiert, wenn du den PCV an den hinteren Anschluss am Vergaser anschliesst?
3. Den kleinen unteren wie Stuka geschrieben hat, verschliessen. Diesen nur zum testen benutzen. Den an der Seite an Zündverteiler, zum testen ebenfalls verschliessen. Ändert sich jetzt was, wenn du es umsteckst; liegt das problem an der vacuumdose am Zündverteiler. Der Anschluss wird im leerlauf sowieso abgeklemmt, auch wenn sich im leerlauf da nichts änders sollte.

Als Lösung könntest du einen Vorratsbehälter für alle Anschlüsse einbauen.

Jetzt wirds nicht mehr so easy.
4. Stirbt er ab, wenn du den gang einlegst und auf der Bremse stehst? Was passiert wenn du von der Bremse gehst? Wenn er immer noch probleme hat, dann kann es am folgenden liegen?!;
a. Zieh den Schlauch von der Modulatordose ab. Läuft kein Öl raus, alles gut.
b. Zieh den Anschluss oder Ventil vom BKV ab nach ausmachen des Motors. Zischt es, dann ist dort alles ok.
c. Der Motor ist zu stramm für das (wenn nicht überholt müdes Getriebe) bzw. der Wandler packt die kraft nicht.

BEi mir war 4c.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 886
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Harzer »

Hallo Olaf,

hast Du auf allen Zylindern volle Kompression? Das würde ich auch mal mit prüfen.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Pony Car
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Dez 2014, 12:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Coupé 347 Stroker C4
BMW R80 Café Racer
Opel Vivaro
Weimaraner Grau 3x3/4 RIP
Weimaraner Blau

Re: Unruhiger Motorlauf Hilfeeeee !!!!!!!

Beitrag von Pony Car »

Hi ihr beiden,
hab ich auch schon als Plan gefasst. Alle Ports checken Kompression usw.
Ich werde das Ergebnis umgehend posten.
Nochmals vielen Dank für die to do Liste.

Olaf
Lg.
Olaf
Antworten

Zurück zu „Technik“