Farbmenge Unterboden

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von 66CON »

Ich kann nicht garantieren, dass das korrekt ist. Wahrscheinlich auch zu genau durch das ankleben
Bild
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von swingkid »

vetosa hat geschrieben:Hallo,

ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten. Habe aber eine weitere Frage dazu. Hast Du vielleicht eine solche Ansicht von einem 65er? Oder wo man das herbekommt?
Hi Vetosa,

das ist für 64-66 sehr schwer zu sagen und ich denke nicht, dass du da eine ähnliche Abbildung finden wirst, da es sowohl für die Fertigungswerke und auch innerhalb des Zeitraumes unterschiede in den Fertigungswerken gab. Generell sagt man, dass SJ reo oxide und ab firewall nach vorne schwarz haben, Dearborn sogn. batch aus Restfarben (black, green, blue, grey), welches aber je nach Datum unterschiedliche farbtöne hat. Hier sagt. man z.B. dass 65 vornehmlich dark batch colors waren welche in ein sehr dunkles grau gehen und z.B. gegen Ende 66 dark green bis dunkel blau, ab firewall red oxide. Aber auch hier monatsspezifisch. Metuchen z.B. hatte anfangs auch red oxide und dann dunkelgrau.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
EinfachTobi
Beiträge: 84
Registriert: So 21. Dez 2014, 23:48
Fuhrpark: Mustang GT/CS Bj. 1968
Porsche 911 Jubi 250.000 Bj. 1987
VW California
Mazda MX5 (Frauchens)

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von EinfachTobi »

Hallo,

Thorsten hat sehr wahrscheinlich Recht, Jeff Speegle wird u.a. vorne im Buch unter "Technical Assistance" erwähnt.

Für einen 1965 er habe ich das leider nicht, in der Einleitung zu den Restaurationsschritten wird darauf hingewiesen das es sich um die Angaben für einen 1968 er handelt der in San Jose gefertigt wurde. Das heißt für mich auch das diese Angaben keine Allgemeingültigkeit haben.

Tlw. wird weiterführend in dem Buch gezeigt wo Overspray hin kam, das finde ich ganz gut... Original sieht es also nicht perfekt aus... .

Das Bild von Felix ist schon eine sehr gute Vorgabe... .

Meine Scans sind größer als die 800 x 600 möglichen Pixel, daher kann ich das im Moment nicht einstellen. Gerne dann per E-MAil.

Viele Grüße, Tobi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von 66CON »

War beim ankleben ziemlich kompliziert. Leider hat mein Lackierer beim Außenlack jetzt unten auch Overspray gemacht. Weiß noch nicht ob ich wieder überlackiere.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von Braunschweiger »

Bin gestern den ganzen Tag unter dem Mustang gelegen und habe den Unterboden gereinigt,
sieht fast wieder wie neu aus, das overspray geht bei mir in der Bodengruppe im hinteren Bereich bis fast an den Getriebetunnel ran.
Die Spritzwand ist dort wo die Getriebeglocke reinragt auch noch Oxyrot.
Der Farbton bei mir ist dunkler als das RAL 8012, geht schon mehr ins Braune,
also Braunrot als Rotbraun, liest sich blöd ist aber so :)
Gruß Harald
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von Braunschweiger »

So sieht das bei mir aus
Harald
Getriebetunnel.jpg
Getriebetunnel.jpg (81.6 KiB) 2564 mal betrachtet
Dateianhänge
Getriebetunnel Vorne.jpg
Getriebetunnel Vorne.jpg (111.25 KiB) 2564 mal betrachtet
Unterboden.jpg
Unterboden.jpg (105.64 KiB) 2564 mal betrachtet
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von 66CON »

Wenn ich richtig informiert bin wurden auch Farbreste mit beigemischt weil die weg mussten. Kann also variieren.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
EinfachTobi
Beiträge: 84
Registriert: So 21. Dez 2014, 23:48
Fuhrpark: Mustang GT/CS Bj. 1968
Porsche 911 Jubi 250.000 Bj. 1987
VW California
Mazda MX5 (Frauchens)

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von EinfachTobi »

Hallo,

aus einem amerikanischen Forum der Tipp: PPG DP74 mit DR 40 caztalyst, das Originalmaterial Ditzler DS 735 soll es nicht mehr geben.

http://s258.photobucket.com/user/429gt/ ... t.jpg.html.

Danke Harald für die Bilder.. sieht sehr gut aus... .

Ich weiss noch nicht wie mein Unterboden im Details aussieht, vielleicht komme ich mal zum abfotografieren vorbei wenn es Dir Recht ist.

Übrigens nach meinen ersten Tagen hier: Ein tolles Forum hier. ich fühle mich bereits sehr wohl.

Viele Grüße, Tobi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von 66CON »

Wachs soll bei mir hinterher auch noch welcher drauf.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Farbmenge Unterboden

Beitrag von Braunschweiger »

@Tobi, das kannst du gerne machen,
aber nicht zu lange warten, trotz das es gut aus sieht, muss ich den Unterboden konservieren.
Ich versuche am Original zu bleiben, aber es ist dann halt nur noch ein Unterboden.
Harald
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“