Moin Markus,
falls du jemanden suchst, der dir das Auto aus den Staaten über Rotterdam vor deine Haustür stellt, gib via PN Bescheid!!!
Hab da wen anna Angel, der das seriös, professionell und kostengünstig macht.
Besten Gruß
Marcel
Ankauf Ford Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Ankauf Ford Mustang
Es gibt ein Buch "The Essential Buyers Guide Ford Mustang 1965-1973" von Matt Cook bei Amazon zu kaufen, sehr empfehlenswert. Dort sin ein paar Schwachstellen erläutert, die man bei einer Besichtigung klären kann.
Die Preise für Import, Zoll und Steuern sind ja schon erläuter worden. Du solltest bei Deinen finanziellen Planungen aber noch mindestens 5000,-€ in der Hinterhand haben. Die Überaschungen werden kommen.
Lass' Dir Fotos von den "Wetterecken" schicken. Konservierung solltest Du hier in Deutschland auch einplanen.
Wertsteigerung gibt es meiner Meinung nach nur bei seltenen Fahrzeugen; wenn das Dein Plan ist, gibt es andere Fahrzeuge.
Der Mustangvirus ist schlimm....kann ich aus Erfahrung sagen, doch Du solltest Dich erst einmal mehr mit der Materie befassen, sprich besorg Dir Literatur (Shopmanuals, Red Book, WiringManuals, AssemblyManuals, "Bilderbücher").
Evtl. Ist es für Dich günstiger und einfacher ein Fahrzeug hier in Deutschland zu kaufen und einen Fachmann hier aus dem Forum mit zur Besichtigung zu nehmen.
Jan
Die Preise für Import, Zoll und Steuern sind ja schon erläuter worden. Du solltest bei Deinen finanziellen Planungen aber noch mindestens 5000,-€ in der Hinterhand haben. Die Überaschungen werden kommen.
Lass' Dir Fotos von den "Wetterecken" schicken. Konservierung solltest Du hier in Deutschland auch einplanen.
Wertsteigerung gibt es meiner Meinung nach nur bei seltenen Fahrzeugen; wenn das Dein Plan ist, gibt es andere Fahrzeuge.
Der Mustangvirus ist schlimm....kann ich aus Erfahrung sagen, doch Du solltest Dich erst einmal mehr mit der Materie befassen, sprich besorg Dir Literatur (Shopmanuals, Red Book, WiringManuals, AssemblyManuals, "Bilderbücher").
Evtl. Ist es für Dich günstiger und einfacher ein Fahrzeug hier in Deutschland zu kaufen und einen Fachmann hier aus dem Forum mit zur Besichtigung zu nehmen.
Jan


- timparrysound
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible
Re: Ankauf Ford Mustang
Hallo Jan
setze doch bitte einen link wo es diese ganzen Unterlagen gibt
danke
Tim
setze doch bitte einen link wo es diese ganzen Unterlagen gibt
danke
Tim

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Ankauf Ford Mustang
Moin Tim,
vieles bei Amazon.com, einiges bei Amazon.de, bei Ralf (AAM)-ShopManuals, fordmanuals.com (PDF-Dateien).
Ich habe Google ausgequetscht. Shelby- Literatur beim SAAC in USA.
Ich habe jetzt über 5 Jahre jetzt Literatur gesammelt (fast 2 Meter), einfach durch stöbern im Internet.
Es gibt keinen Link, wo alles zu haben ist.
Wenn Du einen guten Buchhändler kennst, kannst Du vieles über die ISBN Nummer beziehen.
Die oben genannten hast Du innerhalb einer Woche Zuhause.
Suchst Du etwas spezielles? Ford Mustang Bücher gibt es reichlich- vornehmlich in den USA.
Jan
vieles bei Amazon.com, einiges bei Amazon.de, bei Ralf (AAM)-ShopManuals, fordmanuals.com (PDF-Dateien).
Ich habe Google ausgequetscht. Shelby- Literatur beim SAAC in USA.
Ich habe jetzt über 5 Jahre jetzt Literatur gesammelt (fast 2 Meter), einfach durch stöbern im Internet.
Es gibt keinen Link, wo alles zu haben ist.
Wenn Du einen guten Buchhändler kennst, kannst Du vieles über die ISBN Nummer beziehen.
Die oben genannten hast Du innerhalb einer Woche Zuhause.
Suchst Du etwas spezielles? Ford Mustang Bücher gibt es reichlich- vornehmlich in den USA.
Jan


Re: Ankauf Ford Mustang
Hi,
ich finde es bedenklich solch ein Fahrzeug als "Neueinsteiger" zu kaufen ohne entprechendes Budget. Wie Du schreibst musst Du einen Teil des Kaufpreises finanzieren.
Bei einem US- Import gibt es (fast) immer Folgeinvestitionen. Wenn Du mit EUR 1.000,-- als Minimum hinkommst bis zum TÜV: alles gut.
Aber oft muss noch mehr gemacht werden, Gummis an der Vorderachse, ggf Blecharbeiten, Elektrik etcetc. Wenn man kein "Selbstschrauber" ist können schnell mittlere, vierstellige Beträge zusammenkommen. Dann wird die finanzielle Deckungslücke immer größer.
Wertanlage? Vergiss es.
Wie gesagt, gerade unter dem Gesichtspunkt mangelndes Eigenkapital wäre ich vorsichtig
Gruß
Carsten
ich finde es bedenklich solch ein Fahrzeug als "Neueinsteiger" zu kaufen ohne entprechendes Budget. Wie Du schreibst musst Du einen Teil des Kaufpreises finanzieren.
Bei einem US- Import gibt es (fast) immer Folgeinvestitionen. Wenn Du mit EUR 1.000,-- als Minimum hinkommst bis zum TÜV: alles gut.
Aber oft muss noch mehr gemacht werden, Gummis an der Vorderachse, ggf Blecharbeiten, Elektrik etcetc. Wenn man kein "Selbstschrauber" ist können schnell mittlere, vierstellige Beträge zusammenkommen. Dann wird die finanzielle Deckungslücke immer größer.
Wertanlage? Vergiss es.
Wie gesagt, gerade unter dem Gesichtspunkt mangelndes Eigenkapital wäre ich vorsichtig
Gruß
Carsten
- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Ankauf Ford Mustang
Hallo,
gebe Carsten Recht. Bloß nicht auf Pump kaufen. Wird schnell zum Alptraum!!
Auf Scheibenbremsen müsstest Du nicht zwingend umbauen, meine Trommelbremsen verzögern recht gut, ich denke es reicht eine Revision. Und schütte auf jeden Fall Wasser über den Karren, insbesondere über die Cowl Vents!!
gebe Carsten Recht. Bloß nicht auf Pump kaufen. Wird schnell zum Alptraum!!
Auf Scheibenbremsen müsstest Du nicht zwingend umbauen, meine Trommelbremsen verzögern recht gut, ich denke es reicht eine Revision. Und schütte auf jeden Fall Wasser über den Karren, insbesondere über die Cowl Vents!!
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?