lichtmaschine durchgebrannt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschine durchgebrannt

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

da wo der Verbraucherstrom am Anschluss am Magnetschalter abzweigt, ist im allgemeinen ein dünneres Kabel aus einem speziellen Metall verbaut, welches bei Überlastung regelrecht zerfällt.

Teileise sind die Kabel aber auch ausgetauscht. Dann empfiehlt sich eine Hauptsicherung ca 80A gut für ca 1000W (ohne super Stereoanlage) sollte Reichen, der Anlasser zählt da ja nicht rein.

Grüsse Sylvio
mr. snyder

Re: lichtmaschine durchgebrannt

Beitrag von mr. snyder »

Wurde bestimmt schon getauscht denn das einzige was zerfallen ist war die ummantelung. Mache das Kabel 6mm2 und ne Sicherung zwischen.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschine durchgebrannt

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Basti,

.. nur mal ein Vorschlag: Wenn Du magst versuchst Du zwei Kabel und zwei Sicherungen einzubauen. Es steht ja jetzt ohnehin ein größerer Umbau an. Bei Fragen würde ich helfen.

1. Es sollte eine Verbindung geben zwischen Zündschloß und Lichtschalter/Sicherungskasten. Von dort geht es weiter zum Plus-Pol der Batterie.
2. Die Verbindung zwischen Zündschloß und Lichtschalter/Sicherungskasten auftrennen.
3. Dann ein Kabel 4mm² mit Sicherung 40A von der Batterie zum Zündschloß ziehen. Dort verbinden wo aufgetrennt wurde und es zum Zündschloß geht.
Über dieses Kabel sollten dann Zündung, Bremslicht, Blinker, Temperatur, Öldruck, abgesichert sein.
4. Darüber würde ich auch den wahrscheinlich nachgerüsteten Warnblinker absichern. Wäre also nachzuschauen, wo der bei Deinem Auto angeschlossen wurde.
5. Für das Kabel zum Lichtschalter/Sicherungskasten nimmst Du die vorgeschlagenen 6mm² und eine 60A Sicherung.
Über dieses Kabel sollten dann das Licht, Lüftermotor, Radio, Innenbeleuchtung, abgesichert sein.

Vorteil wäre, dass nicht alles an einer einzigen Zuleitung/Sicherung hängt... Somit gibt es etwas mehr Ausfallsicherheit.

Falls jemand anderes aus dem Forum das schonmal gemacht bzw. überlegt hat, wären weitere Kommentare, Hinweise sehr hilfreich. Danke vorab.

Gruß
André
mr. snyder

Re: lichtmaschine durchgebrannt

Beitrag von mr. snyder »

Was für sicherungshalter und Sicherungen nehme ich da?

Mfg basti
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschine durchgebrannt

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Basti,

Für den Strombedarf brauchst Du sogenannte Maxi, Midi oder Mega Sicherungen. ANL-Sicherungen sollten auch gehen.

Einfach mal in den einschlägigen Shops stöbern - z.B.
http://stores.ebay.de/k24-technik/Siche ... 4699358013
http://stores.ebay.de/k24-technik/Maxi- ... 4681646013
http://stores.ebay.de/k24-technik/Midi- ... 4681647013

Die folgende Box könnte auch interessant sein
http://www.yatego.com/kfzstecker/p,5008 ... kasten-neu
Die kommt normalerweise direkt oben auf der Batterie. Nicht sehr dezent und nicht original aber sehr funktional. Vielleicht lässt sie sich ja doch irgendwo verstecken. :|

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Technik“