67er Coupe 289

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
GC-33

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von GC-33 »

Chandler86 hat geschrieben:Innen lässt es sich wohl noch kostengünstig umbeziehen aber eine neue Lackierung würde da sicher schon über 3000€ kosten.
Hallo Alex,
...für den Preis eine gute Komplett-Lackierung :?: das war für langer, langer Zeit ;)
Gruß Günter
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von HomerJay »

Würde für eine richtig gute Lackierung eher das Doppelte veranschlagen.
Willst du ihn innen umrüsten kommt auch schnell was zusammen.
Cheers Homer
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von hahe »

Also, mit Folieren würde ich sehr versichtig sein. Du weiss ja nie wie die Qualität des Lacks und des ganzen "Unterbaus" so ist. Ein Bekannter hatte den Aufkleber mit der Startnummer einer Klassik-Veranstaltung abgezogen und da ist der ganze Lack dran hängen geblieben. Folge war eine Komplettlackierung. Im übrigen sind die originalen Farben der 60er und 70er Jahre doch grad schön, denn schwarze Mustangs gibt's wie Sand am Meer;-))

Gruss Harald
Chandler86
Beiträge: 38
Registriert: Do 21. Aug 2014, 18:23

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Chandler86 »

Hallo Leute,

es mag ja viele schwarze geben, aber die verkauft wohl fast keiner. Zumindest ab 1967. Es gibt viele 65/66er aber ich möchte wohl eher das 67/68 Design. Mit der Farbe hadere ich eigentlich die ganze Zeit. Rot kann ich mir auch vorstellen.

Falls jemand gute Beispiele kennt bitte melden. Um die 20.000€ wäre perfekt. Natürlich dann kein Projekt mehr. Ich schaue weiter und melde mich mit Bildern.
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Andreas512 »

Hi,

das erinnert mich irgendwie sehr an mich selbst damals. Ich wollte unbedingt einen schwarzen Mustang haben. Matze aus Lengede hat mich dann erstmal aufgeklärt das Mustangs aus den Baujahren vielleicht zu 5% schwarz waren. Da der Trend heute sehr zu dunklen Farben geht wurden also viele Fahrzeuge "übergeduscht" und im Kern-Schrott-Zustand verkauft. Mein Tip:Kauf nicht nach Farbe,sondern nach Zustand.

Wie du an meinem Profilbild siehst,ist meiner auch nicht schwarz. Und ja:eine Lackierung kostet Geld. Die amerikanischen Lacke sind für deutsche Verhältnisse eh nicht die besten. Wenn du also eh was vernünftiges willst,kommst du da eh nicht drum rum. Bei weiteren Fragen Schick mir mal ne PN.

Lg
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Red Convertible »

Chandler86 hat geschrieben:
Falls jemand gute Beispiele kennt bitte melden. Um die 20.000€ wäre perfekt. Natürlich dann kein Projekt mehr.
Ähm, kann es sein, das du noch in der Vergangenheit lebst?
An einem Coupé für 20.000,-€ ist immer noch reichlich zu tun,
perfekte liegen schon zwischen 25. - 30.000,-€
LG
Mario
Bild
Chandler86
Beiträge: 38
Registriert: Do 21. Aug 2014, 18:23

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Chandler86 »

Hallo zusammen,

ich lebe nicht in der Vergangenheit, aber wie nett es manche Leute ausdrücken können.

Ich hatte ja gesagt, dass ich an weiteren Bildern dran bin. Was sagt ihr dazu. Verkäufer ist offen und sagt es gibt zwei Schweißstellen, jedoch nicht an tragenden Teilen.

Grüße,
Alex

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Urmel »

Hallo Alex,

also ich denke, dass für 20 Riesen ein technisch und optisch annehmbares Coupé allemal drin ist. Wahrscheinlich kein "Best of show" oder Zustand oder so, aber ein Auto zum Fahren und Spass haben gibt es dafür. Schau doch mal bei Matze.
Was soll das auf dem ersten Bild eigentlich sein? Sieht für mich eher nach einem angeklebten Stück Blech (oder isses gar Plastik??) aus, das mit irgendeinem Schlonz rundrum irgendwie festgehalten wird......

Ansonsten würde ich mich von derFarbwahl mal frei machen. Wichtiger ist, dass die Substanz passt. Und wer weiß, vielleicht gefällt Dir ja sogar dann auch eine andere Farbe?

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Red Convertible »

Urmel hat geschrieben: Was soll das auf dem ersten Bild eigentlich sein? Sieht für mich eher nach einem angeklebten Stück Blech (oder isses gar Plastik??) aus, das mit irgendeinem Schlonz rundrum irgendwie festgehalten wird......
Hi Kai,
der schwarze Schlonz nennt sich Karosserie - Dichtmasse.
Gibt's in Kartuschen für die Silikonspritze, wird aber normalerweise nur an der Übergangskante der Bleche aufgetragen und mit einem, in Spülwasser getauchten, Pinsel glatt gestrichen.
Die hier abgebildete Versiegelung sieht etwas arg lieblos aus.
Macht auf mich den Eindruck, als ob das mal schnell für den Verkauf hingezaubert wurde.
Eine dauerhafte und professionelle Reparatur sieht anders aus!
LG
Mario
Bild
Mistertacobell
Beiträge: 675
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: 67er Coupe 289

Beitrag von Mistertacobell »

Mischung aus schwarzer Pampe und Wachs...schön sieht anders aus.

Rudi Assauer sagte mal.....wenn der Schnee schmilzt sieht man wo die Scheiße liegt
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“