68er Fastback vs. 68er Fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Hallo Michel,
...an Wertverlust würde ich bei der Anschaffung erst mal gar nicht denken
...beim Kauf wäre für mich in erster Linie die Substanz und der Fahrspaß wichtig
...da ich nirgendwo lesen konnte, wo dein Budget liegt, schieße ich einfach mal nen Versuchsballon ab
...denn da bekommst du was ganz Gutes - ich hätte selber schon zugeschlagen ...aber, les selber
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=15488
Gruß Günter
...an Wertverlust würde ich bei der Anschaffung erst mal gar nicht denken
...beim Kauf wäre für mich in erster Linie die Substanz und der Fahrspaß wichtig
...da ich nirgendwo lesen konnte, wo dein Budget liegt, schieße ich einfach mal nen Versuchsballon ab
...denn da bekommst du was ganz Gutes - ich hätte selber schon zugeschlagen ...aber, les selber
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=15488
Gruß Günter
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Vielen Dank für den Tip, leider ist Rot nicht so meine Farbe...
Auch BigBlock ist zwar schön, muss aber nicht zwingend sein.
Mein Budget sind ca 35t Euro.
Da ich den Mustang ja in die Schweiz exportiere, sind Händler die Mwst ausweisen können im Vorteil.
Bei Export kann ich die deutsche Steuer zurückfordern.
Der Fastback ist zustandsmässig wirklich gut, wie gesagt alle Orginalbleche, kein oder nur wenig Rost.
Lack ist schon älter, muss sicherlich aufbereitet werden. Für die Beulchen werde ich dann mal den Beulendoktor aufsuchen.
Technik wird noch überholt (nebst Motor noch Fahrwerk, Auspuff, Heizung).
Innenraum ist orginal und auch noch gut erhalten, wenn die Farbgebung auch gefallen muss.
Hab mich schon ein wenig ins Auto "verliebt", hab mir den Wagen ja schon eine ganze Weile im Netz angeschaut.
Die Frage ist eigentlich eher welcher Motor besser zum Auto und Bj passen (orginal war mal ein 289er).
Wäre es Wertmindernd, einen anderen Motor einzubauen? Bringt denn der 302er spürbar mehr Leistung?
Vom Händler wurde mir gesagt, der 289er im wirklich guten neu aufgebauten Zustand sei schwierig zu bekommen, auf diesen Motor hätten sie lange gewarted. 302er seien etwas leichter zu bekommen, so würden sie mir eher zum 289er raten.
Grüsse
Michel
Auch BigBlock ist zwar schön, muss aber nicht zwingend sein.
Mein Budget sind ca 35t Euro.
Da ich den Mustang ja in die Schweiz exportiere, sind Händler die Mwst ausweisen können im Vorteil.
Bei Export kann ich die deutsche Steuer zurückfordern.
Der Fastback ist zustandsmässig wirklich gut, wie gesagt alle Orginalbleche, kein oder nur wenig Rost.
Lack ist schon älter, muss sicherlich aufbereitet werden. Für die Beulchen werde ich dann mal den Beulendoktor aufsuchen.
Technik wird noch überholt (nebst Motor noch Fahrwerk, Auspuff, Heizung).
Innenraum ist orginal und auch noch gut erhalten, wenn die Farbgebung auch gefallen muss.
Hab mich schon ein wenig ins Auto "verliebt", hab mir den Wagen ja schon eine ganze Weile im Netz angeschaut.

Die Frage ist eigentlich eher welcher Motor besser zum Auto und Bj passen (orginal war mal ein 289er).
Wäre es Wertmindernd, einen anderen Motor einzubauen? Bringt denn der 302er spürbar mehr Leistung?
Vom Händler wurde mir gesagt, der 289er im wirklich guten neu aufgebauten Zustand sei schwierig zu bekommen, auf diesen Motor hätten sie lange gewarted. 302er seien etwas leichter zu bekommen, so würden sie mir eher zum 289er raten.
Grüsse
Michel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Da die Frage bei Dir immer wieder kommt: den Leistungsunterschied zwischen einem 289er und einem 302er wirst Du nicht spüren.
Wenn Du auf Wertsteigerung abzielst und Originalität, dann muss die Serienkombi wieder rein, also 289er und C4 Automat.
Vom Fahrspaß her ist das 4-Gang Toploader sicherlich schöner....
Das sind alles Entscheidungen, die Dir hier keiner wirklich abnehmen kann.
Alles subjektiv.
Ich meine mich zu erinnern, daß der 289er in 1968 durch den 302 ersetzt wurde. Wenn "Dein" Auto nach Marti-Report einen 289er original drin hatte, müsste es ein früher 68er sein und damit ggf recht selten.....wäre zu checken.
Ich persönlich schließe mich den Vorrednern an: bei dem Preis sind alter Lack und Beulen eigentlich ein no-go!
Was wird denn an dem "neu aufgebauten" Motor gemacht?
Hast Du die Einzelteile gesehen?
Für manche ist "neu blau lackiert" schon gleichbedeutend mit "neu aufgebaut"
Lass Dir auf jeden Fall die Infos geben, was an dem Motor alles gemacht wurde, welche Kolbengröße verbaut wurde, etc.
Wenn Du auf Wertsteigerung abzielst und Originalität, dann muss die Serienkombi wieder rein, also 289er und C4 Automat.
Vom Fahrspaß her ist das 4-Gang Toploader sicherlich schöner....
Das sind alles Entscheidungen, die Dir hier keiner wirklich abnehmen kann.
Alles subjektiv.
Ich meine mich zu erinnern, daß der 289er in 1968 durch den 302 ersetzt wurde. Wenn "Dein" Auto nach Marti-Report einen 289er original drin hatte, müsste es ein früher 68er sein und damit ggf recht selten.....wäre zu checken.
Ich persönlich schließe mich den Vorrednern an: bei dem Preis sind alter Lack und Beulen eigentlich ein no-go!
Was wird denn an dem "neu aufgebauten" Motor gemacht?
Hast Du die Einzelteile gesehen?
Für manche ist "neu blau lackiert" schon gleichbedeutend mit "neu aufgebaut"
Lass Dir auf jeden Fall die Infos geben, was an dem Motor alles gemacht wurde, welche Kolbengröße verbaut wurde, etc.
Gruß
Axel
Axel
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Zur Beantwortung müsstest Du fast probefahren! Ich habe einen 289er komplett! Stock (sogar Gußkrümmer) und kann locker die Reifen von der Felge brennen67GTA hat geschrieben:Da die Frage bei Dir immer wieder kommt: den Leistungsunterschied zwischen einem 289er und einem 302er wirst Du nicht spüren.

Ein optimal gemachter 302 läuft schon besser als ein optimaler 289er...aber ich bin immer für original

Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Hallo Michael,
Den Blauen kenne ich nicht aber, der hat eine richtig schöne schwarze Dusche von unten bekommen.
Dafür kenne ich Winter Imports, hab 2013 denhier bei ihm gekauft:
http://www.winterimports.com/wps/wse/ho ... back-3308/
Ich bin ganz zufrieden und muss sagen dass seine Autos von der Subtanz her 1a sind. Bei meinem hab ich unter dem schwarzen kleiser die Originalgrundierung gefunden. Ich hab mir damals beide angeschaut, aber mich gegen diesen entschieden. Der Grund war vor allem das Getriebe. Der eine hatte Fünf Gang der andere Automat. Was für deinen Gesprochen hat war der neuere Auspuff und die Mittelkonsole. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern aber ich denke es war auch ein C-Code, sodass der 289 rein gehört. Den Leistungsunterschied kannst du vergessen, da sie vom hubraum her fast gleich sind und somit auch ähnliches Drehmomment haben. Die Motoren sind auch größtenteils gleich. Maße, Anbauteile, Bohrung etc sind identisch. der 302 hat nur einen etwas längeren Hub.
Erfahrungen hab ich mit dem Händler recht gute gemacht und ich lasse mir jetzt noch alle Teile die ich brauche von ihm aus den USA mitbringen. Achte nur darauf, dass alles was ihr mündlich ausmacht auch genau im Vertrag steht. Es ist halt nunmal ein Gebrauchtwagenhändler und dementsprechend "vergesslich"
Bei mir meinte er zu allem läuft, dass machen wir standartmäßig immer so und dann Pustkuchen.
Wenn dir noch Fragen einfallen dann kannst du mir gerne schreiben. Von mir aus per PN.
VG und viel Erfolg
Den Blauen kenne ich nicht aber, der hat eine richtig schöne schwarze Dusche von unten bekommen.
Dafür kenne ich Winter Imports, hab 2013 denhier bei ihm gekauft:
http://www.winterimports.com/wps/wse/ho ... back-3308/
Ich bin ganz zufrieden und muss sagen dass seine Autos von der Subtanz her 1a sind. Bei meinem hab ich unter dem schwarzen kleiser die Originalgrundierung gefunden. Ich hab mir damals beide angeschaut, aber mich gegen diesen entschieden. Der Grund war vor allem das Getriebe. Der eine hatte Fünf Gang der andere Automat. Was für deinen Gesprochen hat war der neuere Auspuff und die Mittelkonsole. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern aber ich denke es war auch ein C-Code, sodass der 289 rein gehört. Den Leistungsunterschied kannst du vergessen, da sie vom hubraum her fast gleich sind und somit auch ähnliches Drehmomment haben. Die Motoren sind auch größtenteils gleich. Maße, Anbauteile, Bohrung etc sind identisch. der 302 hat nur einen etwas längeren Hub.
Erfahrungen hab ich mit dem Händler recht gute gemacht und ich lasse mir jetzt noch alle Teile die ich brauche von ihm aus den USA mitbringen. Achte nur darauf, dass alles was ihr mündlich ausmacht auch genau im Vertrag steht. Es ist halt nunmal ein Gebrauchtwagenhändler und dementsprechend "vergesslich"

Bei mir meinte er zu allem läuft, dass machen wir standartmäßig immer so und dann Pustkuchen.
Wenn dir noch Fragen einfallen dann kannst du mir gerne schreiben. Von mir aus per PN.
VG und viel Erfolg
Viele Grüße
Peter
Peter
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Hallo Michael.
Ich kenn den Händler in Neuried (GT Classic Cars) ganz gut. Hab meinen auch von Ihm.
Er kennt seine Autos ganz gut und macht auch am Telefon ehrliche Aussagen zum Auto.
Er hat selbst auch ne kleine Werkstatt wo er die Fahrzeuge Tüv fertig macht u auch Kundenfahrzeuge repariert. Hatte meinen nach dem Kauf auch öfter mal dort. Preise sind fair!
Allerdings waren nach dem Kauf noch einige Kleinigkeiten zu machen, wovon ich eigentlich ausgehe, dass das selbstverständlich ist. (Scheinwerfer einstellen, wenn man umgerüstet hat; Fahrwerk vermessen, wenn man an der Achse Teile ausgetauscht hat.)
Hoffe das hilt dir! Viel Erfolg weiterin beim suchen!
Ich kenn den Händler in Neuried (GT Classic Cars) ganz gut. Hab meinen auch von Ihm.
Er kennt seine Autos ganz gut und macht auch am Telefon ehrliche Aussagen zum Auto.
Er hat selbst auch ne kleine Werkstatt wo er die Fahrzeuge Tüv fertig macht u auch Kundenfahrzeuge repariert. Hatte meinen nach dem Kauf auch öfter mal dort. Preise sind fair!
Allerdings waren nach dem Kauf noch einige Kleinigkeiten zu machen, wovon ich eigentlich ausgehe, dass das selbstverständlich ist. (Scheinwerfer einstellen, wenn man umgerüstet hat; Fahrwerk vermessen, wenn man an der Achse Teile ausgetauscht hat.)
Hoffe das hilt dir! Viel Erfolg weiterin beim suchen!
Grüße, Jo
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Hallo Leute,
Nach längerer Zeit wollte ich mich wiedermal melden, und einen "Zwischenbericht" schreiben.
Ich hab mich nach Besichtigung des Fastbacks von Mustang City für diesen Mustang entschieden und
auch schon angezahlt.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle die mich mit Info's unterstützt haben, besonders phudecek.
Beim Kauf im Oktober/November war klar, dass noch einiges gemacht werden muss.
Motorüberholung (wird jetzt übrigends wieder 289 aus 68), Innenraum wird aufgearbeitet und mit neuem Teppich
versehen, Getriebeüberholung, Hohlraumversiegelung, ect.
So sind wir von einem Liefertermin von Ende März-April ausgegangen.
Leider wurde ich vom Verkäufer letzte Woche informiert, dass es mit dem Liefertermin nichts wird.
Dies weil die benötigten Teile noch im Container liegen würden, und dieser steht (seit Dezember) noch am Hafen in Californien.
Aufgrund des Bummelstreiks der Hafenarbeiter ist wohl an eine Baldige Lieferung nicht zu denken
Gemäss Verkäufer würden noch der Teppich in Turquise, Getriebeüberholsatz und Kupplung fehlen, und diese seinen in
Deutschland nicht auf die schnelle aufzutreiben.
Obwohl es genau das Fasback ist wie ich's mir vorstelle, hab ich schon überlegt vom Vertrag zurückzutreten....
Hat den jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der derzeitigen Liefersituation gemacht?
Grüsse
Michel
Nach längerer Zeit wollte ich mich wiedermal melden, und einen "Zwischenbericht" schreiben.
Ich hab mich nach Besichtigung des Fastbacks von Mustang City für diesen Mustang entschieden und
auch schon angezahlt.



An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle die mich mit Info's unterstützt haben, besonders phudecek.
Beim Kauf im Oktober/November war klar, dass noch einiges gemacht werden muss.
Motorüberholung (wird jetzt übrigends wieder 289 aus 68), Innenraum wird aufgearbeitet und mit neuem Teppich
versehen, Getriebeüberholung, Hohlraumversiegelung, ect.
So sind wir von einem Liefertermin von Ende März-April ausgegangen.
Leider wurde ich vom Verkäufer letzte Woche informiert, dass es mit dem Liefertermin nichts wird.
Dies weil die benötigten Teile noch im Container liegen würden, und dieser steht (seit Dezember) noch am Hafen in Californien.
Aufgrund des Bummelstreiks der Hafenarbeiter ist wohl an eine Baldige Lieferung nicht zu denken

Gemäss Verkäufer würden noch der Teppich in Turquise, Getriebeüberholsatz und Kupplung fehlen, und diese seinen in
Deutschland nicht auf die schnelle aufzutreiben.
Obwohl es genau das Fasback ist wie ich's mir vorstelle, hab ich schon überlegt vom Vertrag zurückzutreten....

Hat den jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der derzeitigen Liefersituation gemacht?
Grüsse
Michel
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
Freut mich zu hören,
der Kontainer soll erst Ende April annkommen
hab da auch Deile rinn^^
Vielleicht sieht man sich malauf der Straße
VG
der Kontainer soll erst Ende April annkommen

Vielleicht sieht man sich malauf der Straße
VG
Viele Grüße
Peter
Peter
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
So, wiedermal ein kurzer Zwischen(Frust)bericht.
Leider wurde der Liefertermin immer mal wieder nach hinten verschoben.
Erst wars April, dann Mitte Mai, schlussendlich bekamm ich dann einen bestätigten Übergabetermin der heute sein sollte.
Auch dieser Termin fand nicht statt. Es wurde mir gesagt, es gäbe noch technische Probleme mit den Bremsen.
Anscheinend sei die Bremskraft gut, nur der Druck am Pedal würde nicht passen.
Das Pedal müsste zu weit runtergedrückt werden.
Hart würde der Druck am Pedal auch nur durch mehrmaliges pumpen.
Es wurden schon einige Teile getauscht, so auch der HBZ.
Ich glaube, jetzt wird einfach noch auf gut Glück weiter getauscht,
morgen der Bremskraftverstärker.
Für mich heisst das jetzt wieder warten, neuer Übergabetermin unbekannt.
Vielleicht schaffen die das ja noch vor den Sommerferien...
Gruss
Michel
Leider wurde der Liefertermin immer mal wieder nach hinten verschoben.
Erst wars April, dann Mitte Mai, schlussendlich bekamm ich dann einen bestätigten Übergabetermin der heute sein sollte.
Auch dieser Termin fand nicht statt. Es wurde mir gesagt, es gäbe noch technische Probleme mit den Bremsen.
Anscheinend sei die Bremskraft gut, nur der Druck am Pedal würde nicht passen.
Das Pedal müsste zu weit runtergedrückt werden.
Hart würde der Druck am Pedal auch nur durch mehrmaliges pumpen.
Es wurden schon einige Teile getauscht, so auch der HBZ.
Ich glaube, jetzt wird einfach noch auf gut Glück weiter getauscht,
morgen der Bremskraftverstärker.
Für mich heisst das jetzt wieder warten, neuer Übergabetermin unbekannt.
Vielleicht schaffen die das ja noch vor den Sommerferien...



Gruss
Michel
Re: 68er Fastback vs. 68er Fastback
hi,
war heute beim Winter, da er das verlorene Teil gefunden hat. Dein Auto war oben auf der büühne und sie haben gerade die hinteren Federn und dämpferfestgeacht. Neu samt der Halterungen.Antribsstrag sieht von vorn bis hinten neu aus. Ich zeige dir mal Bilder von meinem dann wirst duüberglückich wen du deinen siehst.

war heute beim Winter, da er das verlorene Teil gefunden hat. Dein Auto war oben auf der büühne und sie haben gerade die hinteren Federn und dämpferfestgeacht. Neu samt der Halterungen.Antribsstrag sieht von vorn bis hinten neu aus. Ich zeige dir mal Bilder von meinem dann wirst duüberglückich wen du deinen siehst.



Viele Grüße
Peter
Peter