Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Atze45 »

phudecek hat geschrieben:hallo,

was sagt ihr zu dem Diff under Hinterachse, sieht für mich wie das Streichholz von nem Sixbanger aus, oder?

Ist vielleicht ein T inder Vin ?
Bei der Sixbanger-Hinterachse ist das Carrier-case nicht mit dem axle-housing verschraubt, sondern beide in einem Stück.
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Servus Männer und Frauen,

also die Entscheidung ist gefallen, es wird ein kützlich original grün lackierter 67 Mustang Coupe.
Alles Original, 1ste Hand :D, Automatic Getriebe, Deluxe Austattung also Scheiben vorne und Dachkonsole, R Code Fahrzeug, neue weiwand Reifen, V8 289 Engine.

Vor Ort hat mein Bekannter festgestellt, dass das Fahrzeug in einem ehrlichen Zustand ist. Wenig Rost auser an den typischen Stellen, der Lack ist für Amerikanische Verhältnisse wohl ganz okay, die Chromteile am Rückfenster und die Stoßstange muss man neu Chromen die sind fertig. Motor läuft wohl gut, klappert nur leise. Innenraum ist tipTop bis auf einen kleinen Riss vorne links.

Was sagt ihr dazu? Ich würde gerne noch Foglights installieren und hatte mir überlegt den kompletten innenraum neu zu beziehen, allerdings rät mir mein Bekannter davon ab, um die Wert dieses doch eher seltenten Mustangs zu erhalten.

Was meint ihr dazu??? Achso das wichtigste zuletzt 9000$
Dateianhänge
test4.jpg
test4.jpg (247.95 KiB) 2167 mal betrachtet
test3.jpg
test3.jpg (234.79 KiB) 2167 mal betrachtet
test2.jpg
test2.jpg (261.96 KiB) 2167 mal betrachtet
test1.jpg
test1.jpg (195.77 KiB) 2167 mal betrachtet
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Hier der Rest der Bilder
Dateianhänge
test8.jpg
test8.jpg (246.88 KiB) 2167 mal betrachtet
test7.jpg
test7.jpg (250.06 KiB) 2167 mal betrachtet
test6.jpg
test6.jpg (179.15 KiB) 2167 mal betrachtet
test5.jpg
test5.jpg (265.03 KiB) 2167 mal betrachtet
mode101
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 10:11
Fuhrpark: 66er Mustang Cabrio, 67er Mustang Cabrio, 66er Mustang Coupe, 67er Ford Galaxie Convertible 390 cui, Porsche 997 zum Schnellfahren... ;-)

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von mode101 »

HI,

schaut doch guat aus, Glückwunsch...

Aber warum innen nicht beziehen? Damit erhöhst Du den Wert... Wenn das ein echter Survivor und selbst dann fehlt da in DE die Lobby. Also mach ihn Dir schick und gut.

So selten ist er nicht... ;-) Ist ein gewöhnlicher C-Code mit paar netten Optionen und Gimmicks wie Smog pump noch dran... R-Code bezieht Dein Kumpel auf den Produktionsort.

Sag mal, sieht das nur so aus oder ist da kein Keilriemen an der Lichtmaschine? :shock:

Sunny greetings und Glückwunsch nochmal

mode
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von M&Mustang66 »

Kein Keilriemen an der LiMa, Alukühler,...warum dann nicht den Innenraum neu machen?

Für 9000 € kannst ja nicht so viel falsch machen.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

der Keilriemen der Lima ist schon drauf, das Teil was Ihr ohne Riemen seht ist die Smog Pumpe ( Sekundärluft Einlassung )
Die Lima sitzt eine Etage tiefer ;)

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von phudecek »

Für neun Tausend Dollar, ist das der Hammer. Ist ja alles drann, wenn der nicht völlig vergammelt ist oder Vents durch dann kannst hier für so einen locker das Doppelte hinlegen :-D
Viele Grüße
Peter
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von vn800 »

mode101 hat geschrieben:HI,

Wenn das ein echter Survivor


mode
es wird ein kützlich original grün lackierter 67 Mustang Coupe.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Hallo zusammen,

bin aus dem Urlaub zurück, dehalb die funkstille :).

Danke für eure duchweg positiven Antworten, ich freue mich wie ein Schneekönig :D.
Momentan steht er in Oakland beim Verschiffer und wartet auf Teile.
Ich werde mir in den Staaten auch noch neue Front und Heckstoßstange ins auto legen lassen, weil die ziemlich abgeschruppt sind
und ich mit einigen Chromern in Süddeutschland telefoniert habe welche mir Preise um die 600-800€ pro Stoßstange nannten wobei ich fast vom Stuhl gefolgen bin.

Übrigens, da es mein erster Import ist, weiss jemand ob es Steuertechnisch Probleme gibt wenn ich die Teile ins Auto legen lasse?

Hat jemand noch irgendwelche tipps was ich gleich noch an Teile mitbestellen könnte wenn er noch drüben steht?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Hier noch ein netter Van auf Amerikanischen Straßen :lol:
Dateianhänge
001.JPG
001.JPG (105.66 KiB) 1936 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“