Kaufabwicklung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Daniel

Lass dich nicht verarschen für 300 Euro sind nicht mal die TÜV Gebühren bezahlt ( aktueller Kurs mit H bei uns 345Euro ) und dann kommen noch diverse Teile wie
Scheinwerfer,Warnblinkschalter usw. dazu von der Arbeit mal nicht gesprochen .
Und wenn der von den USA kommt fehlts eh meistens weiter.

MFG Norbert
@Norbert:
Ich glaube ihr verarscht ihn hier viel mehr.
Indem ihr ihm einredet, dass man Anzahlungen für Autos machen sollte.
An Leute, die man nicht kennt und von denen man nicht weiß ob sie bereits Privatinsolvenz angemeldet haben.
Was in dieser Branche vorkommen kann.
Und dass es billiger ist den TÜV selber zu machen.
Sorry dass ich mich um eine Fuffziger verschätzt habe, du Spezialist.

@Daniel
Auch wenn du im Moment die rosarote Brille aufhast. (An der Börse würde man sagen: Gier frisst Hirn)
Und meinst, nach ein paar Besichtigungen ein Experte zu sein.
(Bist du nicht, versprochen. Unterschätze die amerikanische Kreativität nicht)
Keine Anzahlung ohne Bankbürgschaft.
Da reicht ein unterschriebener Kaufvertrag.
Und wenn es dann "in die Hosen geht", hast du nur einen kleinen Traum verloren, aber dein Geld ist noch bei dir.

Lass den Verkäufer den TÜV machen. Auch wenn's einen Tausender kostet.
Dann bist du auf der sicheren Seite, dass das Auto wenigstens die Mindestanforderungen an den dt. Strassenverkehr erfüllt.
(Bremsen, Lenkung etc.)
Was nicht zwingend sein muss, wenn er direkt aus USA kommt.

Wenn der 65er Fastback in einem guten Zustand ist, kostet er mindestens 32 - 35 k,
da sollte es auf diesen Betrag nicht wirklich ankommen.
Wenn er unter 30 liegt, solltest du Reserven zurücklegen
Die wirst du in den nächsten 2-3 Jahren möglicherweise noch brauchen.

Viel Erfolg

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mustangnobb »

65GT4V hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Daniel

Lass dich nicht verarschen für 300 Euro sind nicht mal die TÜV Gebühren bezahlt ( aktueller Kurs mit H bei uns 345Euro ) und dann kommen noch diverse Teile wie
Scheinwerfer,Warnblinkschalter usw. dazu von der Arbeit mal nicht gesprochen .
Und wenn der von den USA kommt fehlts eh meistens weiter.

MFG Norbert
@Norbert:
Ich glaube ihr verarscht ihn hier viel mehr.
Indem ihr ihm einredet, dass man Anzahlungen für Autos machen sollte.
An Leute, die man nicht kennt und von denen man nicht weiß ob sie bereits Privatinsolvenz angemeldet haben.
Was in dieser Branche vorkommen kann.
Und dass es billiger ist den TÜV selber zu machen.
Sorry dass ich mich um eine Fuffziger verschätzt habe, du Spezialist.

Bernd
Berndie Schätzchen Du musst schon richtig lesen

1.es geht nicht nur um den Fuffi , ich hab geschrieben das damit nicht einmal die TÜV Gebühren bezahlt sind
und weitere Kosten wie Teile und Arbeit für den Umbau dazukommen. Somit wird das dann keiner für 300 Euro machen
und wenn doch dann nenne mir die Adresse, dann spare ich mir die anderen kosten bei jedem Umbau das nächste mal.
2.Das stimmt in manchen Bereichen bin ich ein Spezialist.

in diesem Sinne , Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Mustangnobb hat geschrieben:
65GT4V hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Daniel

Lass dich nicht verarschen für 300 Euro sind nicht mal die TÜV Gebühren bezahlt ( aktueller Kurs mit H bei uns 345Euro ) und dann kommen noch diverse Teile wie
Scheinwerfer,Warnblinkschalter usw. dazu von der Arbeit mal nicht gesprochen .
Und wenn der von den USA kommt fehlts eh meistens weiter.

MFG Norbert
@Norbert:
Ich glaube ihr verarscht ihn hier viel mehr.
Indem ihr ihm einredet, dass man Anzahlungen für Autos machen sollte.
An Leute, die man nicht kennt und von denen man nicht weiß ob sie bereits Privatinsolvenz angemeldet haben.
Was in dieser Branche vorkommen kann.
Und dass es billiger ist den TÜV selber zu machen.
Sorry dass ich mich um eine Fuffziger verschätzt habe, du Spezialist.

Bernd
Berndie Schätzchen Du musst schon richtig lesen

1.es geht nicht nur um den Fuffi , ich hab geschrieben das damit nicht einmal die TÜV Gebühren bezahlt sind
und weitere Kosten wie Teile und Arbeit für den Umbau dazukommen. Somit wird das dann keiner für 300 Euro machen
und wenn doch dann nenne mir die Adresse, dann spare ich mir die anderen kosten bei jedem Umbau das nächste mal.
2.Das stimmt in manchen Bereichen bin ich ein Spezialist.

in diesem Sinne , Norbert
Nobby, Schnuffy !

Mir gings um die Kosten für den TÜV und die sind lt. Rechnung meiner Werkstatt von heute EUR 115 EUR zzgl. Mwst.
(Und ich hab ein paar solche Autole, glaub mir.)
Datenblatt gibt's von Ralf (EUR 120 gespart), falls überhaupt notwendig, wenn du es einen Spezialisten machen lässt.
Arbeitszeit bei einem guten Auto ca. 2-4 Std.
Und alle weiteren Teile kosten halt, ob Händler oder eigener TÜV.

Aber da du ja der Spezialist bist, zahlst du einfach weiter 345 EUR oder mehr, hast Recht und ich meine Ruhe.
(Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.)

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mustangnobb »

Ich glaube wir reden da aneinander vorbei

Mit TUEV meine ich die komplett Neuabnahme §21 §23 und die ganzen Ausnahmegenehmigungen , es ging doch um einen Import .
Und bei 115 Euro kann das bei Dir nur die normale Hauptuntersuchung gewesen sein.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Guckst du "Spezialist" hier (Absatz 3).
Und verbreitest in Zukunft keine weiteren "Halb-Wahrheiten"

http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ennzeichen

Alles andere wird auf der Zulassungsstelle fällig, bei Zulassung auf den neuen Halter.

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mustangnobb »

65GT4V hat geschrieben:Guckst du "Spezialist" hier (Absatz 3).
Und verbreitest in Zukunft keine weiteren "Halb-Wahrheiten"

http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ennzeichen

Alles andere wird auf der Zulassungsstelle fällig, bei Zulassung auf den neuen Halter.

Take Care

Bernd
ich verbreite hier keine Halb Wahrheiten ,die 345 Euro sind der Preis den wir aktuell (vor 1 Woche) bei unserem TÜV für eine
Neuabnahme incl. Oldtimergutachten und Ausnahmegenehmigungen bezahlt haben.
Wenn Du die das ganze für 120-140 € bekommst nehme ich natürlich alles zurück und gebe mich geschlagen.

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

Die Kosten würde ich gerne nochmal genauer verstehen. Bislang war mein Stand, dass Folgendes anfällt:

- H Gutachten (§23) ~ 100,- €
- HU + AU ~ 90,- €
- neuer Brief + Zulassung + Kennzeichen ~ 150,- €

Material für Umrüstung:
- Scheinwerfer Golf II ~ 50,- €
- Warnblinker + voreilender Blinker ~ 80,- €
- Kleinteile ~ 20,- €
Gruß, Daniel
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Lieber Norbert,

alles Ok in deiner Rechnung.

Nur:
Zulassung / Papiere / Kennzeichen muss er eh selber machen (bei 700 km Entfernung)
Teile muss er auch beschaffen und einbauen.

Bleibt also was übrig ?
Stimmt: Nicht mal Peanuts, sondern nur das Salz das dran ist :D

Wichtig wäre, und das ist eher zielführend und Back-to-Topic, dem Armen nahe zu bringen,
dass, selbst wenn der Händler EUR 800 dafür verlangt, er doch eine ziemliche Sicherheit hat,
dass das Auto zu mindestens nicht gleich auf der Heimfahrt den Geist aufgibt oder er auf Grund mangelhafter Bremsen
einen Unfall verursacht.

Das war's von mir zu diesem Thema.

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

65GT4V hat geschrieben:Lieber Norbert,

alles Ok in deiner Rechnung.

Nur:
Zulassung / Papiere / Kennzeichen muss er eh selber machen (bei 700 km Entfernung)
Teile muss er auch beschaffen und einbauen.

Bleibt also was übrig ?
Stimmt: Nicht mal Peanuts, sondern nur das Salz das dran ist :D

Wichtig wäre, und das ist eher zielführend und Back-to-Topic, dem Armen nahe zu bringen,
dass, selbst wenn der Händler EUR 800 dafür verlangt, er doch eine ziemliche Sicherheit hat,
dass das Auto zu mindestens nicht gleich auf der Heimfahrt den Geist aufgibt oder er auf Grund mangelhafter Bremsen
einen Unfall verursacht.

Das war's von mir zu diesem Thema.

Take Care

Bernd
Bei 800,- € wäre ich ja noch dabei, aber die meisten Händler verlangen ja 1500,- €.

Ist denn meine Kostenaufstellung oben soweit richtig und komplett?
Gruß, Daniel
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Mein Lieber,

deine Aufstellung stimmt schon so ziemlich

Die Verkäufer verlangen EU 1.500, damit sie das nicht machen müssen.
(Das ist ganz simpel ein Abwehrpreis)
Da sie wissen was zusätzlich auf sie zukommen konnte.
Bremszylinder, Leitungen, Lager am Fahrwerk uns was weiss ich noch.
Das ist der Grund.
Und eben deshalb sollte man es sie selber machen lassen.

Aber jetzt ist gut

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“