@Norbert:Mustangnobb hat geschrieben:Hallo Daniel
Lass dich nicht verarschen für 300 Euro sind nicht mal die TÜV Gebühren bezahlt ( aktueller Kurs mit H bei uns 345Euro ) und dann kommen noch diverse Teile wie
Scheinwerfer,Warnblinkschalter usw. dazu von der Arbeit mal nicht gesprochen .
Und wenn der von den USA kommt fehlts eh meistens weiter.
MFG Norbert
Ich glaube ihr verarscht ihn hier viel mehr.
Indem ihr ihm einredet, dass man Anzahlungen für Autos machen sollte.
An Leute, die man nicht kennt und von denen man nicht weiß ob sie bereits Privatinsolvenz angemeldet haben.
Was in dieser Branche vorkommen kann.
Und dass es billiger ist den TÜV selber zu machen.
Sorry dass ich mich um eine Fuffziger verschätzt habe, du Spezialist.
@Daniel
Auch wenn du im Moment die rosarote Brille aufhast. (An der Börse würde man sagen: Gier frisst Hirn)
Und meinst, nach ein paar Besichtigungen ein Experte zu sein.
(Bist du nicht, versprochen. Unterschätze die amerikanische Kreativität nicht)
Keine Anzahlung ohne Bankbürgschaft.
Da reicht ein unterschriebener Kaufvertrag.
Und wenn es dann "in die Hosen geht", hast du nur einen kleinen Traum verloren, aber dein Geld ist noch bei dir.
Lass den Verkäufer den TÜV machen. Auch wenn's einen Tausender kostet.
Dann bist du auf der sicheren Seite, dass das Auto wenigstens die Mindestanforderungen an den dt. Strassenverkehr erfüllt.
(Bremsen, Lenkung etc.)
Was nicht zwingend sein muss, wenn er direkt aus USA kommt.
Wenn der 65er Fastback in einem guten Zustand ist, kostet er mindestens 32 - 35 k,
da sollte es auf diesen Betrag nicht wirklich ankommen.
Wenn er unter 30 liegt, solltest du Reserven zurücklegen
Die wirst du in den nächsten 2-3 Jahren möglicherweise noch brauchen.
Viel Erfolg
Take Care
Bernd