how to install your intake
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: how to install your intake
Die Öffnungen müßt der "Heat Riser" sein, das soll wohl zum Kühlen des Ansauggemisches sein. Jedenfalls habe ich das mal so gelesen. Als ich meine Brücke runtergenommen habe sind auch nur ein paar Torpfen rausgelaufen.
Eine Super Anleitung, aber bei dem Dremoment bin ich verwirrt, im Shopmanuell sind 2. Werte angegeben einmal die 12-15 und anschließend nochmal irgendwas um die 17-20 für den letzen Anzug. P.S. Die Werte hab ich jetzt nicht perfekt im Kopf, die Anleitung liegt zu Hause.
Gruß Christian
Eine Super Anleitung, aber bei dem Dremoment bin ich verwirrt, im Shopmanuell sind 2. Werte angegeben einmal die 12-15 und anschließend nochmal irgendwas um die 17-20 für den letzen Anzug. P.S. Die Werte hab ich jetzt nicht perfekt im Kopf, die Anleitung liegt zu Hause.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: how to install your intake
Ditsen hat geschrieben:Hi,
was ist mit der Öffnung zwischen Zylinder 2 und 3 sowie 6 und 7 ?
Diese waren bei mir verschlossen und sind auch bei meinem Dichtsatz den ich rumfahren habe dabei um diese zu verschließen. Was is denn das für eine Öffnung?
Bzgl. Kühlwasser: Wie hast du es geschafft, dass da kein Tropfen Wasser auf dem Block war? Bei mir war da letztes mal ein ganzer SeeMit Druckluft durchgeblasen?
Grüße,
Chris
hi chris,
die löcher im kopf sind bei meinen AFR köpfen nicht dabei. die dienen zur vorwärmung der spinne wenn ich mich nicht täusche. ich habe das wasser gründlich ausgelassen und somit ist auch nichts im motor gelandet. wichtiger wie das wasser wäre der papierlappen der im motor liegt wenn man die dichtungsreste rauskrazt.
wenn man die dichtungen und das silikon so draufgubt wie ich es gemacht habe ist grantiert kein wasserverlust beim befüllen.
ich war heute nochmals draussen in der garage also 24 STUNDEN später und habe die komplette spinne nochmals nachgezogen mit dem richtigen drehmoment 12-15 ft/lbs oder 16-20 NM.
lg
abudi
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: how to install your intake
hi leute,
ich muss euch noch ein satz bilder nachliefern.
ich war gestern so beschäftigt mit dem einbau der spinne das ich nicht kontrolliert habe ob die haube zu geht. nun es ist immer so das der fehler im detail liegt.
hier die grundplatte mit den erhebungen. die mussten weg da ich sonst die haube nicht zu machen hätte können.

das abflexen und mit dem exzenter schleifen hat gut 1,5 std gedauert aber das ergebniss kann sich sehen lassen

so jetzt wo die podeste weg sind habe ich natürlich ein problem gehabt mit den niveauschrauben der schwimmerkammern. wie ermittelt man die genaue position bei der grundplatte des luftfilterkastens? 3 tupfer mike sanders wax drauf geben und die platte draufgeben.

jetzt wo ich den abdruck gehabt habe, konnte ich die löcher bohren

stufenbohrer bis 20 mm


fertig gebohrt

position passt, sitzt und hat luft

FERTIG uhuuuu



lg
abudi
ich muss euch noch ein satz bilder nachliefern.
ich war gestern so beschäftigt mit dem einbau der spinne das ich nicht kontrolliert habe ob die haube zu geht. nun es ist immer so das der fehler im detail liegt.
hier die grundplatte mit den erhebungen. die mussten weg da ich sonst die haube nicht zu machen hätte können.

das abflexen und mit dem exzenter schleifen hat gut 1,5 std gedauert aber das ergebniss kann sich sehen lassen


so jetzt wo die podeste weg sind habe ich natürlich ein problem gehabt mit den niveauschrauben der schwimmerkammern. wie ermittelt man die genaue position bei der grundplatte des luftfilterkastens? 3 tupfer mike sanders wax drauf geben und die platte draufgeben.

jetzt wo ich den abdruck gehabt habe, konnte ich die löcher bohren

stufenbohrer bis 20 mm



fertig gebohrt

position passt, sitzt und hat luft


FERTIG uhuuuu



lg
abudi
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: how to install your intake
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Ditsen hat geschrieben:Hi,
was ist mit der Öffnung zwischen Zylinder 2 und 3 sowie 6 und 7 ?
Diese waren bei mir verschlossen und sind auch bei meinem Dichtsatz den ich rumfahren habe dabei um diese zu verschließen. Was is denn das für eine Öffnung?
Bzgl. Kühlwasser: Wie hast du es geschafft, dass da kein Tropfen Wasser auf dem Block war? Bei mir war da letztes mal ein ganzer SeeMit Druckluft durchgeblasen?
Grüße,
Chris
hi chris,
die löcher im kopf sind bei meinen AFR köpfen nicht dabei. die dienen zur vorwärmung der spinne wenn ich mich nicht täusche. ich habe das wasser gründlich ausgelassen und somit ist auch nichts im motor gelandet. wichtiger wie das wasser wäre der papierlappen der im motor liegt wenn man die dichtungsreste rauskrazt.
wenn man die dichtungen und das silikon so draufgubt wie ich es gemacht habe ist grantiert kein wasserverlust beim befüllen.
ich war heute nochmals draussen in der garage also 24 STUNDEN später und habe die komplette spinne nochmals nachgezogen mit dem richtigen drehmoment 12-15 ft/lbs oder 16-20 NM.
lg
abudi
Hi Abudi,
in meinen AFR Köpfen sind die Löcher vorhanden. Warum auch immer. Ich glaube ich weiß noch immer nicht genau, welche AFR Köpfe bei mir verbaut sind. Sollten 165er sein. Gibt es da unterschiedliche?


Gruß,
Chris
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: how to install your intake
hi chris,
das sind köpfe mit einer ansaugbrückenvorwärmung. habe ich nicht da ich ja nicht im tiefsten winter fahre
feines set up. 302 HO motor mit AFR köpfe
ob das 165 köpfe sind kann ich nicht beurteilen. da sollte eine nummer vorne am kopf eingestanzt sein. mit der kann man den kopf wirklich beurteilen.
lg
abudi
das sind köpfe mit einer ansaugbrückenvorwärmung. habe ich nicht da ich ja nicht im tiefsten winter fahre

feines set up. 302 HO motor mit AFR köpfe

ob das 165 köpfe sind kann ich nicht beurteilen. da sollte eine nummer vorne am kopf eingestanzt sein. mit der kann man den kopf wirklich beurteilen.
lg
abudi
Re: how to install your intake
Ich hab jetzt im Shop Manuell als auch im "How to Rebuild small Block Ford Engine" nachgeschaut, es ist immer von 2 Drehmomenten die Rede, 1. 15-17 ft.lbs und nach 24 Stunden dann im 2. Schritt 20-22 ft.lbs. Ist das bei Aluköpfen anders ?
Gruß Christian
Gruß Christian
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: how to install your intake
Ja der Motor is wirklich feincanadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hi chris,
das sind köpfe mit einer ansaugbrückenvorwärmung. habe ich nicht da ich ja nicht im tiefsten winter fahre
feines set up. 302 HO motor mit AFR köpfe
ob das 165 köpfe sind kann ich nicht beurteilen. da sollte eine nummer vorne am kopf eingestanzt sein. mit der kann man den kopf wirklich beurteilen.
lg
abudi


Auf dem Kopf vorne ist nur eine Nunmer zu finden. Relativ Groß "#140".
Außer AFR steht da sonst nix

Grüße,
Chris
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: how to install your intake
hi chris,
bei mir steht #139 und ich habe die 58cc chambers.
lg
abudi
bei mir steht #139 und ich habe die 58cc chambers.
lg
abudi
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: how to install your intake
Dann dürftest du Renegade haben
http://www.airflowresearch.com/index.php?cPath=21_106
Meine Müssten dann entweder 58 oder 60er Chambers sein.
http://www.airflowresearch.com/index.php?cPath=21_23
Meinst die machen viel Unterschied in der Leistung?
Gruß,
Chris
http://www.airflowresearch.com/index.php?cPath=21_106
Meine Müssten dann entweder 58 oder 60er Chambers sein.
http://www.airflowresearch.com/index.php?cPath=21_23
Meinst die machen viel Unterschied in der Leistung?
Gruß,
Chris
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
- Sir Toby
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 14:16
- Fuhrpark: Mustang V8 Coupe 1966
Triumph Spitfire 1500 1978
Vw Käfer 1980
Mustang GT 2019
Re: how to install your intake
Hallo, wieso kann ich die Bilder nicht sehen? Das wäre genau was ich brauche...
Grüße Jan
Grüße Jan