Unterboden neu machen ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von Urmel »

Hi Bernd,

den Unterboden komplett mit Wachs einzusprühen halte ich nicht für die allerbeste Idee - das Zeugs pappt wie Sau, so dass vermutlich nach den ersten Ausfahrten alles mögliche am Unterboden klebt. Wenn der Unterboden schon blank war, hätte ich auch nur nach Problemzonen geschaut, die behandelt und dann alles mit Grundierung und Farbe (falls gewünscht) bearbeitet und die Hohlräume(!) mit dem Mike-Sanders-Zeug beglückt.

Schuschis Lösung ist quasi für die Ewigkeit, es geht natürlich auch weniger aufwendig. Und so, wie der Boden auf Deinen Bildern aussieht, hätte ich mich auch mit der einfachen Variante begnügt.

Schönen Gruß,
Kai
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von vn800 »

Berny hat geschrieben:danke für die Tipps
Ich glaube es reicht mit der Drahtbürste "verdächtige" Stellen zu behandeln , dann Rostumwandler drauf , sollte einer
vorhanden sein.
Servus

Reicht sicher Vollkommen aus,wen man deinen UB so sieht Anhand der Fotos.Alles andere wäre arbeit umsonst. ;)
Ich depp habe ja auch alles runter vom UB,habe aber auch nix arges an Roststellen gefunden. :lol:
Wachs würde ich nie drauf,du wirst es verfluchen,bei späteren arbeiten am Mustang.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von stang-fan69 »

vn800 hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:danke für die Tipps
Ich glaube es reicht mit der Drahtbürste "verdächtige" Stellen zu behandeln , dann Rostumwandler drauf , sollte einer
vorhanden sein.
Servus

Reicht sicher Vollkommen aus,wen man deinen UB so sieht Anhand der Fotos.Alles andere wäre arbeit umsonst. ;)
Ich depp habe ja auch alles runter vom UB,habe aber auch nix arges an Roststellen gefunden. :lol:
Wachs würde ich nie drauf,du wirst es verfluchen,bei späteren arbeiten am Mustang.

gruß

Franz
Sehe ich auch so, Sander-fett würde ich auch eher für Hohlräume oder etwas "gefährdetere" Stellen wie Blechfalze, kanten, etc. verwenden.
Für das eigentliche Bodenblech sollte man meiner Meinung kein fett verwenden. man sieht beim Schrauben aus wie Sau und hat das Zeug permanent an den Fingern, macht keinen Spass :x

Ich habe für die Flächen ein einfaches Sprühwachs aus der Dose genommen, ich glaube von Nigrin, gibts bei jeder Autoteile-Bude.
Das Zeug ist lösungsmittelhaltig, trocknet im Gegensatz zum fett also. Wenn man es nicht übertreibt und etwas dünner aufträgt, bekommt man eine (wie der Name schon sagt) wachsartige, eher trockene Oberfläche.
Der Nachteil ist natürlich die mangelnde Kriechfähigkeit gegenüber dem Fett, darauf kann man aber meiner Meinung auf einer geraden Blechfläche verzichten. Falze, Kanten etc. würde ich -wie oben schon gesagt- aber zusätzlich bzw. vorher mit Fett behandeln. Dort fängt ein Auto auch eher zum rosten an, nicht auf einer glatten Blechfläche.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Unterboden neu machen ?

Beitrag von schuschi »

Hallo Bernd,

vielleicht ist es das was du suchst:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 5ea99fcca4

Am Ende denke ich ist es wirklich eine Aufwand/Nutzen Entscheidung. Man kann sich ja auch rann tasten und mal einfach anfangen. Meine Lösung soll halt so lange wie möglich halten und bei der von mir gedachten Nutzung der Autos wird das wohl auch funktionieren.

CU
schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“