66er Convertible, Fotos davor und danach
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Hi,
offensichtlich war das Auto früher ein R6 - die Hinterachse ist immer noch ein 6 Zylinder Teil.
Die ist dem V8 Drehmoment nicht gewachsen - sollte also dringend gegen ein V8 Exemplar getauscht werden.
Entschlüssel doch mal die Daten der VIN und der Door Tag, vielleicht verbirgst sich ja was Besonderes darunter.
Grundsätzlich finde ich originalgetreue Restaurationen immer besser als sogenannte restomods...
mfg
Michael
offensichtlich war das Auto früher ein R6 - die Hinterachse ist immer noch ein 6 Zylinder Teil.
Die ist dem V8 Drehmoment nicht gewachsen - sollte also dringend gegen ein V8 Exemplar getauscht werden.
Entschlüssel doch mal die Daten der VIN und der Door Tag, vielleicht verbirgst sich ja was Besonderes darunter.
Grundsätzlich finde ich originalgetreue Restaurationen immer besser als sogenannte restomods...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Convertible
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Laut VIN war es früher ein R6. Doorplate habe ich leider keine. Der V8 wurde angeblich in den 80er Jahren eingebaut.68GT500 hat geschrieben:Hi,
offensichtlich war das Auto früher ein R6 - die Hinterachse ist immer noch ein 6 Zylinder Teil.
Die ist dem V8 Drehmoment nicht gewachsen - sollte also dringend gegen ein V8 Exemplar getauscht werden.
Entschlüssel doch mal die Daten der VIN und der Door Tag, vielleicht verbirgst sich ja was Besonderes darunter.
Grundsätzlich finde ich originalgetreue Restaurationen immer besser als sogenannte restomods...
mfg
Michael
Wenn ich die Hinterachse tausche dann brauche ich aber auch andere Felgen, da die V8 Achsen ja 5 Radbolzen haben? Die jetzigen Steckachsen haben ja nur 4 Radbolzen. Was muß ich dann an der Vorderachse machen?
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Hallo Frank,
Ford hat damals die V8 Mustangs mit deutlich stabileren Fahrwerksteilen gebaut - nicht ohne Grund.
Die Hinterachse ist wohl das kleinste deiner Probleme, die geht nur kaputt.
Schlimmer sind z.B. die unter-dimensionierten 9" Bremsen und die dünnen Spindeln, die weder für die Leistung noch für das Gewicht von dem V8 ausreichend Dimensioniert sind.
Der Bruch einer Spindel liegt im absoluten Bereich des Möglichen.
Geändert werden müssten die Spindeln, und das komplette Lenkgestänge.
mfg
Michael
Ford hat damals die V8 Mustangs mit deutlich stabileren Fahrwerksteilen gebaut - nicht ohne Grund.
Die Hinterachse ist wohl das kleinste deiner Probleme, die geht nur kaputt.
Schlimmer sind z.B. die unter-dimensionierten 9" Bremsen und die dünnen Spindeln, die weder für die Leistung noch für das Gewicht von dem V8 ausreichend Dimensioniert sind.
Der Bruch einer Spindel liegt im absoluten Bereich des Möglichen.



Geändert werden müssten die Spindeln, und das komplette Lenkgestänge.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Convertible
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Ok, dann werd ich mich mal auf die Suche machen müssen. Hab ja noch Zeit. 

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Hi frank. Der Unterboden schaut lecker aus. Wo und welche Farbe hast du gekauft?
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Convertible
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Hallo Felix,
zum Anfang möchte ich gleich mal sagen daß ich nicht zu den jenigen gehöre die irgendwelche "Wunderfarben/Mittel" verwenden. Ist Ansichtssache und ich möchte hier keinen Stein ins rollen bringen. Ich mache einen normalen Lackaufbau.
Zuerst entrosten, dann grundieren und dann Farbe.
Ich kaufe meine Farben alle bei MIPA. Gibt bei uns in Augsburg einen Direktmarkt.
Ist aber auch das meiste z.B. bei http://www.lackundfarbe24.de zu bekommen.
Nach der Entrostung kommt die Grundierung:
MIPA AK 105-20 KH-Zinkphosphat Rostschutz Grundierung mit hohem aktiven Korrosionschutz, Dickschicht Primer im Farbton nach Wunsch
(in meinem Fall silbergrau RAL7001)
danach die Farbe:
MIPA AK 225-30 KH-Einschichtlacklack DS seidenglänzend rotbraun RAL 8012
Du könntest es aber auch in einen Arbeitsgang machen:
MIPA AK 231-50 KH Metalllack, 2in1 Rostschutzfarbe, Dickschicht Korrosionsschutzlack und Grundierung mit aktivem Korrosionsschutz
Der Vorteil meines 2-schichtigen Aufbaus ist, daß man bei Beschädigung der Farbschicht noch die Grundierungsschicht hat und es gut erkennen kann wegen der unterschiedlichen Farben.
Möchtest Du an deinem Pony auch den Unterboden machen?
zum Anfang möchte ich gleich mal sagen daß ich nicht zu den jenigen gehöre die irgendwelche "Wunderfarben/Mittel" verwenden. Ist Ansichtssache und ich möchte hier keinen Stein ins rollen bringen. Ich mache einen normalen Lackaufbau.
Zuerst entrosten, dann grundieren und dann Farbe.
Ich kaufe meine Farben alle bei MIPA. Gibt bei uns in Augsburg einen Direktmarkt.
Ist aber auch das meiste z.B. bei http://www.lackundfarbe24.de zu bekommen.
Nach der Entrostung kommt die Grundierung:
MIPA AK 105-20 KH-Zinkphosphat Rostschutz Grundierung mit hohem aktiven Korrosionschutz, Dickschicht Primer im Farbton nach Wunsch
(in meinem Fall silbergrau RAL7001)
danach die Farbe:
MIPA AK 225-30 KH-Einschichtlacklack DS seidenglänzend rotbraun RAL 8012
Du könntest es aber auch in einen Arbeitsgang machen:
MIPA AK 231-50 KH Metalllack, 2in1 Rostschutzfarbe, Dickschicht Korrosionsschutzlack und Grundierung mit aktivem Korrosionsschutz
Der Vorteil meines 2-schichtigen Aufbaus ist, daß man bei Beschädigung der Farbschicht noch die Grundierungsschicht hat und es gut erkennen kann wegen der unterschiedlichen Farben.
Möchtest Du an deinem Pony auch den Unterboden machen?
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Jap meiner ist jetzt mit 2k Schweißprimer versiegelt sodass man Steinschlag oder ähnliches auch sehen wird. Werde wahrscheinlich dann auf Brunsis Empfehlungen zurück greifen. Danke für deine Erläuterung.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Convertible
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Ein paar neue Fotos.
Diesmal die berühmten Cowlvents.
Davor



Mittendrin


Danach




Diesmal die berühmten Cowlvents.

Davor



Mittendrin


Danach



- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Habe gerade ein Deja-vu.
Re: 66er Convertible, Fotos davor und danach
Hallo Frank,
viel Erfolg bei der Resto!
Wenn Du Lust hast, schick mir doch mal Deine VIN dann guck ich mal ob die Nummer irgendwan nschon mal registriert wurde - mit VIEL Glück finden sich vielleicht die Daten der Door Plate.
Welche Farbkombination innen/außen planst Du denn?
Viele Grüße
Paul
viel Erfolg bei der Resto!
Wenn Du Lust hast, schick mir doch mal Deine VIN dann guck ich mal ob die Nummer irgendwan nschon mal registriert wurde - mit VIEL Glück finden sich vielleicht die Daten der Door Plate.
Welche Farbkombination innen/außen planst Du denn?
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968