Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Orbiter »

Hi Norbert !
Na Du bist ja fleissig und setzt um was wir dir erzählen.

Ja die Federn sollten gleichlang sein und die gleiche Kraft zum einfedern benötigen.
Kurze Funktionsbeschreibung der Nadeln und Federn.
Der Unterdruck im Ansaugtrackt zieht die Federn zusammen, und senkt somit die Nadel in die Hauptdüse ab,
Deine Nadeln sind Konisch, oder oben dicker wie unten,
Der Vergaser steuert so lastabhängig wieviel Spritt durch die Bedüsung durchfließen kann.

Die Federn findet man z.b. in einem Edelbrock kalibrier satz, da müssten ca 6 verschiedene Federn drinnen sein, Ich als Maschinenbauer hatte so meine Not die Federn seinerzeit von weich zu hart zu sortieren, Da einen Ersatz aus einer Kugelschreiberfeder zu basteln geht warscheinlich in die Hose. selbst wen mit einer Drogenwaage die Federrate ermittelt und durch basteln angenähert wird.

der Heiner schreibt das es sich um einen Carter Vergaser handelt, Da hat Heiner einfach mer Erfahrung wie ich, jedenfalls sehen die Nadeln und die Käppchen ziemlich nach Edelbrock aus, auch die Anschlüsse vorne wo Du schon den Unterdruck und das PCV Ventilchen gewechselt hats sieht für mich ziemliich ähnlich dem Edelbrock aus.

Ich würde sagen die Feder von den Nadeln die DU fotografiert hast ist ein Heisser Kandidt für deine Probleme.

Grüße
Markus Kandidaten Karussel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Mustangnobb »

Orbiter hat geschrieben:Hi Norbert !
Na Du bist ja fleissig und setzt um was wir dir erzählen.

Ja die Federn sollten gleichlang sein und die gleiche Kraft zum einfedern benötigen.
Kurze Funktionsbeschreibung der Nadeln und Federn.
Der Unterdruck im Ansaugtrackt zieht die Federn zusammen, und senkt somit die Nadel in die Hauptdüse ab,
Deine Nadeln sind Konisch, oder oben dicker wie unten,
Der Vergaser steuert so lastabhängig wieviel Spritt durch die Bedüsung durchfließen kann.

Die Federn findet man z.b. in einem Edelbrock kalibrier satz, da müssten ca 6 verschiedene Federn drinnen sein, Ich als Maschinenbauer hatte so meine Not die Federn seinerzeit von weich zu hart zu sortieren, Da einen Ersatz aus einer Kugelschreiberfeder zu basteln geht warscheinlich in die Hose. selbst wen mit einer Drogenwaage die Federrate ermittelt und durch basteln angenähert wird.

der Heiner schreibt das es sich um einen Carter Vergaser handelt, Da hat Heiner einfach mer Erfahrung wie ich, jedenfalls sehen die Nadeln und die Käppchen ziemlich nach Edelbrock aus, auch die Anschlüsse vorne wo Du schon den Unterdruck und das PCV Ventilchen gewechselt hats sieht für mich ziemliich ähnlich dem Edelbrock aus.

Ich würde sagen die Feder von den Nadeln die DU fotografiert hast ist ein Heisser Kandidt für deine Probleme.

Grüße
Markus Kandidaten Karussel Bernhardt

Hallo

habe was interessantes gefunden , weil Du schreibst sieht sehr nach Edelbrock aus, Carter und Edelbrock sollen Baugleiche Vergasertypen sein. Ich denke auch das dies mein Problem ist aber welche Federn soll ich einbauen ich sehe keine Farbe mehr drauf ?
Und auf der Düse ist 16-965 eingeprägt.
----> http://www.uscartreffen-centro.de/index ... nt&sid=198

mfG
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Orbiter »

Hi Norbert genau das miente ich doch,
in meinem Edelbrock Nadel und Federn kit zur Kalibrierung waren geschätzt 5 oder 6 verschiedene Federpaare, ein paar in gelb, violett,grün, keine farbe, braun..... Ich fand aber nirgendwo eine Einstufung, somit habe ich versucht herauszufinden wielang die Feder im eingebauten Zustand ist, und habe dan meine Drogenwaage benutz um mit dem ermittelten Abstand alle federn auf die Waage zu drücken. Das Ende vom Lied war das ich nach 6 Monaten Edelbrock schrauberei, entnervt einen Holley gekauft habe, der war nach 2 Wochen so perfekt eingestellt das meine Karre echt traumhaft läuft. und 3 liter weniger verbraucht wie im magersten Verbrauch mit dem Edelbrock 1406.

Hast Du zugang zu so einem Kalibrierungs set, Du hast ja noch eine Feder die lebt, die könntest Du ja mittels Waage ausmessen.
Anderer seits ist es fraglich ob dein Vergaser vor dem Defekt prima eingestellt war !

Grüße
Markus traue keinem Edelbrock Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Mustangnobb »

Orbiter hat geschrieben:Hi Norbert genau das miente ich doch,
in meinem Edelbrock Nadel und Federn kit zur Kalibrierung waren geschätzt 5 oder 6 verschiedene Federpaare, ein paar in gelb, violett,grün, keine farbe, braun..... Ich fand aber nirgendwo eine Einstufung, somit habe ich versucht herauszufinden wielang die Feder im eingebauten Zustand ist, und habe dan meine Drogenwaage benutz um mit dem ermittelten Abstand alle federn auf die Waage zu drücken. Das Ende vom Lied war das ich nach 6 Monaten Edelbrock schrauberei, entnervt einen Holley gekauft habe, der war nach 2 Wochen so perfekt eingestellt das meine Karre echt traumhaft läuft. und 3 liter weniger verbraucht wie im magersten Verbrauch mit dem Edelbrock 1406.

Hast Du zugang zu so einem Kalibrierungs set, Du hast ja noch eine Feder die lebt, die könntest Du ja mittels Waage ausmessen.
Anderer seits ist es fraglich ob dein Vergaser vor dem Defekt prima eingestellt war !

Grüße
Markus traue keinem Edelbrock Bernhardt

HalloMarkus
die zum Beispiel, aber meine Federn sind 2,5cm und 3,5 cm lang :shock: da fehlt es himmelweit
und wenn einer so Federn verbaut wird die restliche Einstellung jenseits von gut und böse sein :oops: .

ArtNr. 716806

Federn Sortiment 3,4,5,7 & 8 Inch

Federn für Düsennadel, Sortiment 3,4,5,7 & 8 Inch

mfG
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von 68jan »

Auf der Edelbrock-Homepage gibt es das Manual zum Download.
Dort sind für jeden Vergasertyp die Kalibrierungen angegeben (Tabellen), wo erkennbar ist,
welche Rods und Jets zu verwenden sind.
Jan :D
Bild
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Mustangnobb »

So Hallo

nachdem ich jetzt meine Düsenfedern erhalten habe und auch eingebaut habe ,wollte ich in diesem zuge auch meine Startautomatik
gleich mit anschließen. Auf der Suche nach geschaltetem 12V , prüfte ich Interesse halber auch die Spannung die an der Zündspule ankam. Da ja eine Pertronix mit einer Flame Thrower 1,5 Ohm Zündspule verbaut ist müssten dort ja jeweils 12V anliegen .

Was aber nicht der Fall war (siehe Bild)
Bild

bei laufendem Motor ging die Spannung hoch auf 10,2 V .Lange Rede kurzer Sinn , ich baute mir ein Relais ein mit dem ich die Startautomatik und die Zündanlage ordentlich mit 12V versorgte .Was mich mehr wundert ist das der Motor mit knapp 7V überhaupt ansprang, da hier ja so viele Probleme damit haben.
Bild

zuguter letzt habe ich die Zündung noch auf 10° vor OT gestellt ,im Teillast und Volllsatbereich läuft er wesentlich besser was vermutlich an den unterschiedlichen langen Federn lag, aber im Leerlauf läuft er immer noch wie ein 7 Zylinder.
Werde den Motor jetzt noch an ein Zünd-Oszilloskop und einen CO Tester anschließen und dann weiter sehen.

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Orbiter »

Hi Norbert, !
Wenn der Motor läuft, eine CO schraube langsam zudrehen bis der Motor anfängt zu schütteln, dan 1/4 Umdrehung wieder auf, das mit der zweiten Schraube genauso, dann die Leerlauf Drehzahl anpassen, und gegebenfalls nochmal von vorne.

Grüße
Markus Abgasstrahl Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Mustangnobb »

Orbiter hat geschrieben:Hi Norbert, !
Wenn der Motor läuft, eine CO schraube langsam zudrehen bis der Motor anfängt zu schütteln, dan 1/4 Umdrehung wieder auf, das mit der zweiten Schraube genauso, dann die Leerlauf Drehzahl anpassen, und gegebenfalls nochmal von vorne.

Grüße
Markus Abgasstrahl Bernhardt
anfängt zu schüttelt :?: das macht er ja die ganze Zeit :mrgreen:

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von Orbiter »

Na dan gib ihm doch mal ne umdrehung auf, an beiden CO Schrauben.


Grüße
Markus Abgesoffen Bernhardt

P.S.
Huch ich habe einen Einzeiler geschafft
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Motor / Fahrzeug schüttelt mir zu stark

Beitrag von mustang88gt »

@ Markus:
Huch ich habe einen Einzeiler geschafft
Pass auf, dass Schraubaer nicht sauer wird wenn Du in seinem Revier (Einzeiler) wilderst... :lol: 8-)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Antworten

Zurück zu „Technik“