Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von Tamino »

Hallo beisammen,

ich will meine Heckleuchten auf LED umrüsten, jetzt wollte ich fragen welche ich da nehmen soll? Es gib welche Non-Sequential und welche Sequential, was macht dabei den Unterschied? gibt es noch etwas auf das ich achten muss?

Danke und Gruß
Tamino
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von Urmel »

Hi Tamino,

mit "sequentiell" ist gemeint, dass beim Blinken alle drei Kammern nacheinander angehen, bis alle drei leuchten - dann geht alles wieder aus, und das Spiel beginnt von vorne. Wird von manchen TÜVlern nicht gerne gesehen, obwohl die Shelbies das original auch so hatten.

Wichtiger wäre für mich das Erscheinungsbild der LEDs. Es gibt da wohl verschiedene Konstruktionen - ein Kollege fuhr mal LED-Rückleuchten, bei denen wurde die Blinkfunktion durch ein einziges kümmerliches senkrechtes LED-Band in der jeweils äußeren Kammer wahrgenommen. Das normale Brems- und Fahrlicht wurde in allen drei Kammern durch einen umlaufenden Rahmen gemacht, was dazu führte, dass der Blinker beim Bremsen (und auch beim normalem Licht) durch diesen LED-Rahmen überstrahlt wurde und nicht zu sehen war.
Es gibt auch andere Leuchten, bei denen Blinken und Licht anders geregelt ist (ich meine, ich hätte sogar schon mal welche gesehen, die frei programmierbar waren....?.

Wenn es geht, würde ich mir die Leuchten vor dem Kauf mal in Funktion ansehen; ich persönlich finde, dass es unmöglich aussieht, wenn mal die einzelnen LEDs beim Leuchten sieht - aber das ist Geschmackssache.

Wenn es Dir einfach um mehr Helligkeit hintenrum geht: hast Du es schon mit Lackieren der Reflektoren versucht?

Schönen Gruß,
Kai
GC-33

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von GC-33 »

Tach Tamino,

habe mal kurz die Suchfunktion bemüht und das hier gefunden: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3895
War alles schon mal da :o
Gruß Günter
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von Dream 68 »

Hi Tamino !
was meine ich zu bedenken ist, das bei LEDs eventuell das H gefärdet ist...
es sei denn, du hast einen guten draht zum Tüv-Onkel ;)
das sequentielle ist zwar zeitgemäß, aber hier in D wohl generell nicht erlaubt, selbst die wagen die es original verbaut haben, müssen umrüsten....(ist hier jedenfalls so), es sei denn.....naja, die sache mit dem guten draht...
ist vielleicht ein ermessensspielraum wie bei den kleinen nummernschildern, der eine bekommt sie, den anderen jagt man vom hof !
wollte nur darauf hinweisen, nicht das du geld und arbeit investierst, und beim nächsten tüvtermin, schicken sie dich wieder nach hause...
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
Möstang
Beiträge: 833
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von Möstang »

Ich hab auch die sequentiellen LED Blinker drin, der umbau für TÜV ist mit nem 2. Satz originaler Rückleuchten in ner 1/2 Stunde erledigt. Rücklichter tauschen und Blinkrelais wieder rein, fertig.
Grüße Stephan (Mö)

Bild Bild Bild Central Chapter



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von Tamino »

Ok, dank euch für die Antworten. Mir dreht sich eigentlich echt num um die Helligkeit bzw. um die Aufmerksamkeit der anderen. Hab mir auch eine Hutablage mit drittem Bremslicht gekauft, keine lust das mir nach mehr als 2 jahren arbeit bei der erstren fahrt einer drauffährt.... Ich kauf sie mir einfach und bau sie nach dem TÜV ein.

Gruß
Tamino
GC-33

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von GC-33 »

Tach Tamino,

...bin bisher dreimal ohne Beanstandungen damit durch den TÜV gekommen
...liegt es am Bundesland Bavaria? :D

Gruß Günter
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Heckleuchten umrüsten auf LED was muss ich beachten?

Beitrag von TG-Tommy »

Tamino hat geschrieben:Ok, dank euch für die Antworten. Mir dreht sich eigentlich echt nur um die Helligkeit bzw. um die Aufmerksamkeit der anderen.
Gruß Tamino
Habe bei mir auch LED verbaut (wurde vom Vorbesitzer gemacht). TÜV hat bis jetzt noch nie gezickt.

Thema Sichtbarkeit: wenn die Sonne von hinten kommt, sind die LED's nicht unbedingt gut sichtbar.
Also in diesem Fall ergibt sich kein Sicherheitsgewinn.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“