Instrumentenbeleuchtung will nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Steve
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
- Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui
Instrumentenbeleuchtung will nicht
Heyhey...
ich bin gerade dabei mich der Instrumentenbeleuchtung anzunehmen, da diese bisher noch nicht funktionierte.
Also das Instrument Cluster habe ich mal ausgebaut, auf Masse gelegt und den Blau-Roten Pin bestromt, schon erleuchteten alle Lämpchen. So weit so gut also. Am Lichtschalter selber habe ich ebenfalls ein Blau-Rotes Kabel, auf welchem Spannung liegt, wenn ich das Licht anmache. Der Dimmer am Schalter funktioniert auch wunderbar. Nur was mich nun wundert ist, dass ich keinen Durchgang messen kann von dem Blau-Roten Kabel am Lichtschalter und dem 12-poligen Stecker am Instrument Cluster.
Frage 1: Ich hätte jetzt gedacht, dass das so funktionieren sollte, oder habe ich da einen Denkfehler??
In dem Wiring-Diagram vom Lichtschalter gibt es aber interessanterweise gar kein Blau-Rotes Kabel...
Am Lichtschalter hängt auch noch ein weiteres Schwarzes Kabel, an welchem nichts angeschlossen ist.
Frage 2: Hat jem. eine Ahnung, was da ran gehört??
Lustigerweise hängen bei mir auch viele andere freie Kabelenden unter dem Radioschacht. Ein 2- und ein 3-poliger Stecker, die ebenfalls von Blau-Roten Kabeln gespeist werden, an denen aber nichts angeschlossen ist. Vom Cluster zu diesen beiden freihängenden Kabeln messe ich aber einen Durchgang, was mir auch plausibel erscheint.
Frage 3: Was gehört an diese Stecker? Bei dem 2-poligen ist ein Kabel auch abgeknipst.
Vielen Dank euch schon mal im Voraus!!
Gruß, Steve
ich bin gerade dabei mich der Instrumentenbeleuchtung anzunehmen, da diese bisher noch nicht funktionierte.
Also das Instrument Cluster habe ich mal ausgebaut, auf Masse gelegt und den Blau-Roten Pin bestromt, schon erleuchteten alle Lämpchen. So weit so gut also. Am Lichtschalter selber habe ich ebenfalls ein Blau-Rotes Kabel, auf welchem Spannung liegt, wenn ich das Licht anmache. Der Dimmer am Schalter funktioniert auch wunderbar. Nur was mich nun wundert ist, dass ich keinen Durchgang messen kann von dem Blau-Roten Kabel am Lichtschalter und dem 12-poligen Stecker am Instrument Cluster.
Frage 1: Ich hätte jetzt gedacht, dass das so funktionieren sollte, oder habe ich da einen Denkfehler??
In dem Wiring-Diagram vom Lichtschalter gibt es aber interessanterweise gar kein Blau-Rotes Kabel...
Am Lichtschalter hängt auch noch ein weiteres Schwarzes Kabel, an welchem nichts angeschlossen ist.
Frage 2: Hat jem. eine Ahnung, was da ran gehört??
Lustigerweise hängen bei mir auch viele andere freie Kabelenden unter dem Radioschacht. Ein 2- und ein 3-poliger Stecker, die ebenfalls von Blau-Roten Kabeln gespeist werden, an denen aber nichts angeschlossen ist. Vom Cluster zu diesen beiden freihängenden Kabeln messe ich aber einen Durchgang, was mir auch plausibel erscheint.
Frage 3: Was gehört an diese Stecker? Bei dem 2-poligen ist ein Kabel auch abgeknipst.
Vielen Dank euch schon mal im Voraus!!
Gruß, Steve
- Dateianhänge
-
- Freie Kabel unter dem Radioschacht
- P1020751_s.JPG (265.75 KiB) 1907 mal betrachtet
-
- Stecker am Lichtschalter
- P1020749_s.JPG (260.39 KiB) 1907 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Hi Steve !
kann dir leider nicht konkret weiterhelfen...irgendwelche freien stecker hängen wohl bei den meißten herum.
sind halt standartkabelbäume. es gab ja die verschiedensten Funktionen, zb. Beleuchtung handschuhfach, Fußraum, mittelkonsole, tür usw., wer das nicht hat, hat dafür freie stecker und jede menge Fragezeichen !
mal was anderes, gibt's was neues von der vergaserfront ?
kann dir leider nicht konkret weiterhelfen...irgendwelche freien stecker hängen wohl bei den meißten herum.
sind halt standartkabelbäume. es gab ja die verschiedensten Funktionen, zb. Beleuchtung handschuhfach, Fußraum, mittelkonsole, tür usw., wer das nicht hat, hat dafür freie stecker und jede menge Fragezeichen !
mal was anderes, gibt's was neues von der vergaserfront ?
Gruß Lutz


Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Hi Steve
Wenn du die Instrumententafel eingaut hast. Hat diese denn dann ordentlich Masse?
Vielleicht liegt es daran....nur so eine spontane Idee.
Wenn du die Instrumententafel eingaut hast. Hat diese denn dann ordentlich Masse?
Vielleicht liegt es daran....nur so eine spontane Idee.
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Baujahr ?
Grüsse Sylvio
Grüsse Sylvio
- Steve
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
- Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Heyhey...
@Lutz: Der Vergaser läuft jetzt. Nachdem ich den eingebaut habe lief der wunderbar. Und als ich dann meinen Drehzahlmesser eingebaut habe, konnte ich auch die Leerlaufdrehzahl wunderbar anpassen (war vie zu hoch)
Andere Düsen habe ich auch schon hier, will die aber erst mal testen, wenn ich eine Lambda-Sonde auch drin hab.
Was die freien Kabel angeht magst du sicher recht haben...
@Alexander: Also die Blinkerlampen und Brake-Leuchte funktionieren, von daher sollte das Cluster eigentlich korrekte Masse haben.
@Sylvio: es ist ein 67er Coupe.
Gruß, Steve
@Lutz: Der Vergaser läuft jetzt. Nachdem ich den eingebaut habe lief der wunderbar. Und als ich dann meinen Drehzahlmesser eingebaut habe, konnte ich auch die Leerlaufdrehzahl wunderbar anpassen (war vie zu hoch)
Andere Düsen habe ich auch schon hier, will die aber erst mal testen, wenn ich eine Lambda-Sonde auch drin hab.
Was die freien Kabel angeht magst du sicher recht haben...
@Alexander: Also die Blinkerlampen und Brake-Leuchte funktionieren, von daher sollte das Cluster eigentlich korrekte Masse haben.
@Sylvio: es ist ein 67er Coupe.
Gruß, Steve
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Hallo
das blau rote Kabel für die Instrumentenbeleuchtung läuft über eine Steckverbindung, weiter zum Sicherungskasten und von da erst an den Schalter. Wenn du keinen Durchgang hast müsste die kleinste Sicherung in der Mitte defekt sein.
Grüsse Sylvio
das blau rote Kabel für die Instrumentenbeleuchtung läuft über eine Steckverbindung, weiter zum Sicherungskasten und von da erst an den Schalter. Wenn du keinen Durchgang hast müsste die kleinste Sicherung in der Mitte defekt sein.
Grüsse Sylvio
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Die Anzeige funzt nur Korrekt wenn die mit der Amaturtafel verschraubt ist,so ist das bei mir und dann auch bei dir.


- Steve
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
- Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Heyhey...
Sylvio hatte vollkommen recht!!! Danke!!
Ich hatte mir gestern auch nochmal jede Seite im Wiring Diagram angeschaut und genau dies festgestellt. Allerdings war dies auf der Radio-Seite beschrieben....
Hab mir das heute dann nochmal angeschaut:
Sicherung war natürlich durch. Neue rein und funzt wunderbar, wenn auch die Beleuchtung kaum zu erkennen ist bei Dämmerung ...
Danke nochmal
Gruß, Steve
Sylvio hatte vollkommen recht!!! Danke!!
Ich hatte mir gestern auch nochmal jede Seite im Wiring Diagram angeschaut und genau dies festgestellt. Allerdings war dies auf der Radio-Seite beschrieben....

Hab mir das heute dann nochmal angeschaut:
Sicherung war natürlich durch. Neue rein und funzt wunderbar, wenn auch die Beleuchtung kaum zu erkennen ist bei Dämmerung ...
Danke nochmal


Gruß, Steve
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Dann dreh mal am Lichtschalterknopf. Du wirst Augen machen!Steve hat geschrieben: Sicherung war natürlich durch. Neue rein und funzt wunderbar, wenn auch die Beleuchtung kaum zu erkennen ist bei Dämmerung ...

Gruß
Werner

Werner

- Steve
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
- Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui
Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht
Jaaaaa... hatte ich dann auch mitbekommen, dass man die dimmen kann.
Als ich dann gerade nach Diedersdorf nach hause gekommen bin, war ich doch erstaunt, dass ich doch was sehen und recht hell wars auch ...... einfach super!!
Gruß, Steve
Als ich dann gerade nach Diedersdorf nach hause gekommen bin, war ich doch erstaunt, dass ich doch was sehen und recht hell wars auch ...... einfach super!!
Gruß, Steve