1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Roter Baron
Beiträge: 20
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 16:41

1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von Roter Baron »

1965er Mustang Umbau auf 390 FE Bigblock.
Hat das schon mal jemand gemacht???

Gruß
Frank
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8934
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von sally67 »

Hi Frank,
der Heiner ( Schraubaer ) hat schon bei einem Umbau auf einen 351er mitgewirkt. Begeisterung sah anders aus ;). Es gab damals, glaube ich,Probleme mit den Krümmern.
Der Heiner hat bestimmt den einen oder anderen Ratschlag.
Viel Spaß noch,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
thrice
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von thrice »

Da wirst Du wenig bis keinen Spaß dran haben... Ich wüsste nichtmal, ob der FE von der Breite überhaupt reinpasst und du zum Zündkerzen wechseln den Motor ausbauen musst ;-)
Allein wegen der Gewichtsverteilung würde ein 351W mehr Sinn machen, aber auch der Einbau ist eher eng im 65er. Aber es geht immerhin...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Frank,

in Deiner Vorstellung hatten wir das Thema schon kurz angesprochen.

Ich befürchte eine Änderung der Federdome und der Motor-Seitenwände - wie von Dir im anderren Thread beschrieben - wird nicht ausreichen.
Es ist sicher richtig das hier weiter abzuklären.

Ich habe mal folgendes bei google eingegeben (da ich keni 67er Shop-manual habe): "1967 mustang frame measurements" sowie "1965 mustang frame measurements".

Als Ergebnis werden Bilder aus dem Shop-Manual und US-Foren-Beiträge zu den Rahmen-Massen angezeigt:
Dort finde ich als Weite zwischen den Längsträgern bzw. Motorlagern:
1967: 26,42''
1965: 24,92'' (steht auch so in meinem 65er Shop-Manual).

D.h. für mich, dass der Rahmen tatsächlich verbreitert wurde und auch die Motorlager aus dem 67er nicht im 65er verwendet werden können.

Gruß
André
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Frank,

grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht , ABER!

Ich habe einen 68er Shelby mit einem FE drin und kann Dir sagen, dass der Motor nur mit ach und Krach in den 67 - 70 Vorderwagen passt - in die früheren --> Kannst Du knicken.

Dir fehlen fast 50 mm, was nicht die Welt scheint, aber bei den Engen Verhältnissen ein Ko Kriterium ist.

Selbst wenn Du den Vorderwagen so weit verbreitert bekommst, dann brauchst Du immer noch Fächerkrümmer - und die müssen dann speziell angefertigt werden, denn was von der Stange wird nicht passen - ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Auch sonst wird kaum irgend etwas passen, so dass Du überall auf teure Sonderanfertigungen angewiesen bist.

Für ganz schmerzbefreite könnte man aber einen 67-70er Vorderwagen an das frühe Auto bauen - dann würden zumindest die mechanischen Teile ein "Bolt in" sein. Bräuchtest halt Aufhängung, Lenkung und Bremsen vom 67-70.
Das frühe Blech müsste entsprechend angepasst werden dass es an den späten Vorderwagen passt, den auch die Spur ist deutlich breiter....

Auch wenn ich solchen Projekten eher aufgeschlossen gegenüberstehe denke ich dass es viel, viel sinnvoller und einfacher und billiger wäre einen Bärenstarken Small Block (Stroker bis ca. 370 cu in machbar) zu bauen. 500 PS sind damit von der Stange (Sprich von Ford selbst) erhältlich.

Selbst wenn das nicht reichen sollte kann im Extremfall einen Windsor Stroker (bis 427+) verbaut werden - der Umbau ist gerade noch Sinnvoll - Eng wird es damit allemal.

Wie gesagt, ich würde das nochmal überdenken.


mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Roter Baron
Beiträge: 20
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 16:41

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von Roter Baron »

Guten Morgen allerseits!

Ich habe mal etwas nachgeforscht.
Das Mittelmaß der Längsträger vorne ist beim 1965er und 1967er das gleiche (30").
Da Ich die Federdome sowieso erneuern muss,kann Ich gleich die vom 1967er nehmen.
Die Motoraufnahmen sind anders.
Das Maß hierfür ergibt sich aus der Anordnung der Aufnahme am Federdom.
Von daher passt das dann schonmal.
Es ist richtig,dass es sehr aufwendig zu machen ist.
Da Ich aber alles selber machen kann,ist das kein Problem.
Es ist gerade der Reiz an der Sache,etwas nicht alltägliches zu machen.
Für Ratschläge bin Ich jederzeit dankbar.

Bilder werde Ich bei Zeiten einstellen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von T5owner »

Auf jeden Fall bist Du im Gespräch.
Hier ein 460er in einem 66er Mustang, allerdings im Iran, die müssen sich sowieso anders behelfen.
Bild
oder wars der, auf jeden Fall siehst Du hier besser den bearbeiteten Federdom.
Bild
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Roter Baron
Beiträge: 20
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 16:41

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von Roter Baron »

Hallo an alle.

Danke erst mal für eure Infos bezüglich des Themas.
Also wie der 460er da rein gepasst hat,ist selbst mir ein Rätsel.
Der ist so breit das der mit ach und krach in einen der jüngeren Baujahre passt.
Von Überhitzungsproblemen ganz zu schweigen.
Ich denke im 1969er passt der rein.in nem 1965er niemals.Da must Du ja alles umbauen.
Da kannst Du dir ja gleich ne Karosserie anfertigen.

Beim 390er ist klar,original geht der nicht rein.
Mit abgeänderten Federdomen und einigen anpassungen aber schon.
Meiner hatte vorne rechts einen Unfallschaden,deshalb erneuere Ich den vorderen Rahmen und gleichzeitig die Federdome (Schock Towers).Alle anderen notwendigen damit verbundenen Umbaumassnahmen folgen.Ich versuche möglichst den original Zustand zu erhalten.Die Federdome nehme Ich vom 1968er und passe diese an.
Morgen werde Ich mal von der Sache ein paar Fotos im Ist-Zustand machen.

Für ernstgemeinte Ideen und Ratschläge bin Ich immer wieder dankbar.

Gruss Frank
lincolnolli

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von lincolnolli »

Hallo Frank!
Ich habe mal einen 67er auf 460ci und C6 umgebaut.Das ging mit Gusskrümmern ganz gut,ohne die Shocktowers zu ändern.Ich habe dabei einen fahrerseitigen Gusskrümmer aus einem Econoline genommen und das C6 ganz simpel etwas tiefer gesetzt.Das ganze fuhr sehr schön,mit reichlich Drehmoment.
Einige spezielle Anfertigungen musste ich wohl durchführen.Getriebetraverse,Motorhalter usw.
Aber auch ein ändern der Shocktowers ist ja nicht wirklich ein massives technisches Problem.
Technisch gesehen war das wesentlich leichter als die Granada V8 Geschichte,von denen ich früher einige gemacht habe.
Olli
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: 1965er Mustang Coupe Umbau auf 390FE

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

eine Möglichkeit währe der Umbau auf Mustang II - Vorderachse. Dann fallen die Dome komplett weg.
Hab bei meinem 68iger Projekt lange darüber nachgedacht mich aber dann für eine Verstärkung des Vorbaus originale Achse und Brogeson lenkung entschieden.

Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“