dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt es?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt es?
Hallo beisammen,
Mein original dashpad hat Ne Konsistenz wie ein hauchdünn zugefrorener see im winter, drückt man einmal kurz drauf kracht s vinyl/Plastik... Eigentlich hatte ich mir ein neues kaufen wollen, aber da die ja nicht gerade billig sind wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt das schwarze abzukratzen und danach zu beledern, das neue wollte ich auch so oder so mit Leder überziehen. Hat das schonmal jemand gemacht oder hat jemand Bilder davon? Kann ich den schaumstoff darunter noch nutzen und falls nicht was nehme ich als ersatz? Gibt es eine art schaumstoff aus der dose den ich danach zurecht modellieren kann?
Danke und Gruß Tamino
Mein original dashpad hat Ne Konsistenz wie ein hauchdünn zugefrorener see im winter, drückt man einmal kurz drauf kracht s vinyl/Plastik... Eigentlich hatte ich mir ein neues kaufen wollen, aber da die ja nicht gerade billig sind wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt das schwarze abzukratzen und danach zu beledern, das neue wollte ich auch so oder so mit Leder überziehen. Hat das schonmal jemand gemacht oder hat jemand Bilder davon? Kann ich den schaumstoff darunter noch nutzen und falls nicht was nehme ich als ersatz? Gibt es eine art schaumstoff aus der dose den ich danach zurecht modellieren kann?
Danke und Gruß Tamino
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
HI Tamino,
Ich denke du hast mehr Arbeit mit Aufbereitung wie mit Neukauf ,es hat schon mal jemand Versucht mit Bauschaum zu modellieren und dann zu beziehen sieht aber alles Kacke aus.
Es ist ein großes Teil auf das man immer schaut das sollte ordentlich sein,meine Meinung.
Wenns eh Kaputt ist kannst du es ja versuchen,aber mit Leder zu beziehen ist auch nicht Günstig und einfach,und da das Leder dünn ist sollte der Untergrund Picobello sein das du so genau nicht hinbekommst.
Ich denke du hast mehr Arbeit mit Aufbereitung wie mit Neukauf ,es hat schon mal jemand Versucht mit Bauschaum zu modellieren und dann zu beziehen sieht aber alles Kacke aus.
Es ist ein großes Teil auf das man immer schaut das sollte ordentlich sein,meine Meinung.
Wenns eh Kaputt ist kannst du es ja versuchen,aber mit Leder zu beziehen ist auch nicht Günstig und einfach,und da das Leder dünn ist sollte der Untergrund Picobello sein das du so genau nicht hinbekommst.


- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
ich hatte den Gedanken es aufzuarbeiten auch, hab es aber dann vorgezogen ein neues zu kaufen.
@Christian
dein lederbezogenes sieht natürlich absolut geil aus, was muss man dafür hinlegen?
@Christian
dein lederbezogenes sieht natürlich absolut geil aus, was muss man dafür hinlegen?
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
Die 69 ziger Boards sind aber etwas Aufwendiger als die ersten,gelle.


Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
Moin Tamino,
ich stand vor der gleichen Entscheidung. ich habe bei 450,- für ein Original Ford Tooling bezahlt. Passt und sieht anständig aus
Denke mal Wenn du es mit Leder beziehen lässt wird das nicht billiger.
ich stand vor der gleichen Entscheidung. ich habe bei 450,- für ein Original Ford Tooling bezahlt. Passt und sieht anständig aus

Gruß Roger
- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
Hallo,
bezahlt habe ich im April 2009:
200,00€ incl. Material ohne Einbau. Den Einbau bzw. die Vorarbeit habe ich selber gemacht. Absolut super Arbeit, keine Blasenbildung im Sommer (Hitze) oder sonstiges. Pflegeleicht etc.
Ist natürlich schon ein paar Jahre her, daher kann ich nicht sagen wieviel das heute kosten würde bzw. wie die Qualität ist.
Wenn jemand Interesse hat, hier habe ich es machen lassen:
http://www.sattlerei-polsterei-köln.de/
Gruß
Christian
bezahlt habe ich im April 2009:
200,00€ incl. Material ohne Einbau. Den Einbau bzw. die Vorarbeit habe ich selber gemacht. Absolut super Arbeit, keine Blasenbildung im Sommer (Hitze) oder sonstiges. Pflegeleicht etc.
Ist natürlich schon ein paar Jahre her, daher kann ich nicht sagen wieviel das heute kosten würde bzw. wie die Qualität ist.
Wenn jemand Interesse hat, hier habe ich es machen lassen:
http://www.sattlerei-polsterei-köln.de/
Gruß
Christian
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
1966Convertible hat geschrieben:Hallo,
bezahlt habe ich im April 2009:
200,00€ incl. Material ohne Einbau. Den Einbau bzw. die Vorarbeit habe ich selber gemacht. Absolut super Arbeit, keine Blasenbildung im Sommer (Hitze) oder sonstiges. Pflegeleicht etc.
Ist natürlich schon ein paar Jahre her, daher kann ich nicht sagen wieviel das heute kosten würde bzw. wie die Qualität ist.
Wenn jemand Interesse hat, hier habe ich es machen lassen:
http://www.sattlerei-polsterei-köln.de/
Gruß
Christian
Guter Preis

Gruß Roger
Re: dash pad reparieren bzw wieder aufarbeiten - wie? lohnt
Bestell dir den Brocken direkt in den USA,ist am Günstigsten...
https://www.mustangsunlimited.com/searc ... ad&x=0&y=0
https://www.mustangsunlimited.com/searc ... ad&x=0&y=0

