Hallo Leute,
nach 3 1/2 Jahren Resto+Studium+Arbeit bin ich am Ende, mit meiner Resto und meinen Nerven.
Ich möchte KURZ die Möglichkeit nutzen meine Arbeit vorzustellen und mich damit bei denen bedanken die mir in diesem und anderen Foren geholfen haben.
Gleichzeitig möchte ich meine Hilfe, durch die bereits gesammelten Erfahrungen, anbieten.
Folgendes wurde im Groben gemacht.
-Karosse entkernt, partiell entlackt, geschweißt, verzinnt
-nebenbei wurde der Vorderwagen hydraulisch 1,5cm auseinander gedrückt(Unfallschaden)
-Dome wurden durch Knotenbleche verstärkt (Trans AM Series)
-Tubular Control Arms von Control Freaks mit Shelby Drop, Konis und 1" drop Federn
-komplett PU-Buchsen vorne/hinten
Motorumbau
-1996 5.8L EFI Motor(F250), neu originalverpackt aus CA
Die EFI flog runter und wurde durch MassFlo EFI ersetzt.
-Walbro Pumpe mit Vorfilter, feuerfeste Zu- und Rückleitung zum Motor mit Feinstfilter, alle Leitungen mit AN-Anschlüßen(keine Schlauchschellen im Kraftstoffsystem)
-einstellbare Motorhalter mit 1,25" drop
-E-Lüfter über Steuergerät(A9L) programmierbar
-G-Kat Eigenbauauspuffanlage (2,5")
-H-Kennzeichenkonform (Umweltnachrüstung)
Ich bin in den letzten 3-4 Jahren etliche US-Cars (Kumpel importiert Autos) gefahren, auch sehr gut gemachte Mustang.
Kein Vergleich, wären nicht die Cooper Cobra Holzreifen.
Trotz originalem Lenkgetriebe(weitestgehend spielfrei), fährt sich der Mustang dermaßen direkt, dass ich nächstes Jahr mit Slick auf den Track gehen werde.
Die Leistung ist in Verbindung mit dem frisch gemachten Toploader und der gesperrten 3.11 (8") Achse mehr als ausreichend.
Ich kann nur eins sagen, manual steering+ Toploader und über 400Nm Drehmoment bei 2800rpm ist pures Autofahren!!!
Ich bin derartig stolz und froh bis zuletzt an dem Konzept festgehalten zu haben.
https://www.dropbox.com/sh/90zsakb9nvwoyj2/pgisWHbojb
Ich werde weiter berichten. Jetzt heißt es Motor abstimmen.
Gruß
Robert
Kurzvorstellung Resto 67 QP 5.8L EFI/ Fahrwerksupgrade
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT