
Motor quittiert spontan den Dienst
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Schmeiß endlich Deinen defekte, Unterbrecherkontakt/Kondensator raus!
Heiner...

Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Moin Heiner,
wenn ich mich nicht täusche, hat die elektronische Zündung doch gar keinen Unterbrecher/ Kondensator verbaut
wenn ich mich nicht täusche, hat die elektronische Zündung doch gar keinen Unterbrecher/ Kondensator verbaut
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Hallo Johannes,
bemühe mal die Suche mit dem Stichwort Unilite...
Die E-Spark von Mallory ist nix anderes als eine neu verpackte Unilite.
Diese Dinger sind Quelle ständiger Probleme und Quasi eine Garantie für eine Heimfahrt "hoch auf dem gelben Wagen".
Die Symptome passen ziemlich genau auf ein defektes Mallory Modul. Läuft wenn kalt - sobald es warm ist versagt sie.
Tue Dir einen Gefallen und baue diesen Schrott aus!
Pertronix I heißt die gute, zuverlässige Lösung für Zündungsprobleme. Einbauen und vergessen.
mfg
Michael
bemühe mal die Suche mit dem Stichwort Unilite...
Die E-Spark von Mallory ist nix anderes als eine neu verpackte Unilite.
Diese Dinger sind Quelle ständiger Probleme und Quasi eine Garantie für eine Heimfahrt "hoch auf dem gelben Wagen".
Die Symptome passen ziemlich genau auf ein defektes Mallory Modul. Läuft wenn kalt - sobald es warm ist versagt sie.
Tue Dir einen Gefallen und baue diesen Schrott aus!

Pertronix I heißt die gute, zuverlässige Lösung für Zündungsprobleme. Einbauen und vergessen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
joegut hat geschrieben:Moin Heiner,
wenn ich mich nicht täusche, hat die elektronische Zündung doch gar keinen Unterbrecher/ Kondensator verbaut
Stimmt, hatte Deinen Hinweis auf die E-Spark überlesen, Asche auf mein Haupt! Ist aber auch ein Problem, wenn bei der Schilderung von Problemen die Informationen scheibchenweise kommen!
Wie nun Michael auch, hatte ich Dir nichts desto trotz vor einiger Zeit schon empfohlen, eine PERTRONIX einzusetzen. Wenn Du die Qualität der Tips nicht siehst, dann vielleicht die überzeugt Dich die Quantität!?

Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Okay,
ihr habt mich überzeugt.
Mallory scheint echt n sch... zu sein wegen Überspannung etc. Wird in Auto/ Motorrad usw. Foren auch beschrieben.
Werd mir jetzt die Pertronix I besorgen. Die hat soweit gute Referenzen. (auch wenn nicht jeder damit zufrieden ist...)
Aber so ist es ja immer, man fragt fünf Leute und bekommt sechs Meinungen.
Ein schönes Wochenende,
Johannes
P.S.
immerhin hab ich es auf drei Seiten geschafft OHNE den beliebten "schon mal die Suche benutzt?" Hinweis zu erhalten.
In einem anderen bekannten Mustangforum kommt der spätestens mit der dritten Antwort.
Danke dafür
ihr habt mich überzeugt.
Mallory scheint echt n sch... zu sein wegen Überspannung etc. Wird in Auto/ Motorrad usw. Foren auch beschrieben.
Werd mir jetzt die Pertronix I besorgen. Die hat soweit gute Referenzen. (auch wenn nicht jeder damit zufrieden ist...)
Aber so ist es ja immer, man fragt fünf Leute und bekommt sechs Meinungen.
Ein schönes Wochenende,
Johannes
P.S.
immerhin hab ich es auf drei Seiten geschafft OHNE den beliebten "schon mal die Suche benutzt?" Hinweis zu erhalten.
In einem anderen bekannten Mustangforum kommt der spätestens mit der dritten Antwort.
Danke dafür
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Du hättest mal echt die "Suche" bemühen können!
Zufrieden? Zum "meckernden" Nachbarforum, da sind allerdings mehr kundige Schrauber unterwegs!!!
Heiner...
Zufrieden? Zum "meckernden" Nachbarforum, da sind allerdings mehr kundige Schrauber unterwegs!!!

Re: Motor quittiert spontan den Dienst
So, wieder n update.
Die Pertronix I wurde verbaut und grob eingestellt.
Lief wunderbar und ich bin auch fast 100 km weit
gekommen.
Dann wieder Stillstand mit den selben Symptomen wie
davor.
Motor wieder 10 min abkühlen lassen und frustriert die
die restlichen Kilometer Heim gefahren.
Johannes
Die Pertronix I wurde verbaut und grob eingestellt.
Lief wunderbar und ich bin auch fast 100 km weit
gekommen.
Dann wieder Stillstand mit den selben Symptomen wie
davor.
Motor wieder 10 min abkühlen lassen und frustriert die
die restlichen Kilometer Heim gefahren.
Johannes
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Hallo Johannes.
Die Pertronix an 12V angeschlossen, ohne Widerstandskabel?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Die Pertronix an 12V angeschlossen, ohne Widerstandskabel?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Tag Urs,
Habe die Pertronix probeweise mit Plus direkt auf Batterie plus
gelegt.
Hatte mir auf der Probefahrt ein Relais besorgt, dür anschliessenden
Einbau.
Johannes
Habe die Pertronix probeweise mit Plus direkt auf Batterie plus
gelegt.
Hatte mir auf der Probefahrt ein Relais besorgt, dür anschliessenden
Einbau.
Johannes
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Hallo Johannes,joegut hat geschrieben:So, wieder n update.
Die Pertronix I wurde verbaut und grob eingestellt.
Lief wunderbar und ich bin auch fast 100 km weit
gekommen.
Dann wieder Stillstand mit den selben Symptomen wie
davor.
Motor wieder 10 min abkühlen lassen und frustriert die
die restlichen Kilometer Heim gefahren.
Johannes
hast du den schonmal die Zündung geprüft wenn er nicht mehr anspringen wollte?
Einfach eine Zündkerze rausschrauben, auf den Motorblock legen und starten.
Wenn kein Funke kommt weißt du schonmal eindeutig das du ein Problem mit
der Zündung hast und es nicht evtl. doch an der Spritzufuhr liegt.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de