Servoschläuche verlegen, Tipps?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Servoschläuche verlegen, Tipps?
Guten Abend zusammen,
hab neue Servoschläuche gekauft, beim Rücklaufschlauch gibts gar kein Problem, der Läuft am Ölfilter und neben der Wanne vorbei, und unter der Spurstange durch, bei dem ist der Anschluss gerade!
Beim Druckschlauch weiß ich nicht wie ich den verlegen soll, wenn ich ihn vorm Ölfilter durchverlegen, liegt er am Krümmer an, und ich kann aufgrund der Biegung am Servoventilanschluss, eigentlich schon gar nicht unter der Spurstange durchgehen. Verlege ich ihn gerade nach unten an den Krümmern vorbei, ist er sooo lange das ich zwischen dem Krümmer und dem Lenkgetriebe einen kompletten Bogen machen muss, was an und für sich nicht das Problem wäre... aber so wie er jetz liegt hab ich ca. 1,5 - 2cm Abstand zum Krümmer, was mir ehrlich gesagt arg wenig erscheint, ne Stelle zum fixieren find ich dort auch nicht. Ich spiele jetz schon mit dem Gedanken beide Seiten des Druckschlauchs so zu biegen wie ich sie brauche, befürchte aber das geht in die Hose
Hier sieht man den Druckschlauch an der Servopumpe:
Hier am Ventil:
Das war der alte Druckschlauch an der Pumpe:
Hier sieht man den Bogen den ich zwischen dem Lenkgetriebe und dem Krümmer machen muss, Links von der Pumpe kommend, dann der Bogen und gerade nach unten zum Ventil:
Hat jemand nen guten Tipp? Oder stell ich mich einfach zu blöd an? ^^
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
hab neue Servoschläuche gekauft, beim Rücklaufschlauch gibts gar kein Problem, der Läuft am Ölfilter und neben der Wanne vorbei, und unter der Spurstange durch, bei dem ist der Anschluss gerade!
Beim Druckschlauch weiß ich nicht wie ich den verlegen soll, wenn ich ihn vorm Ölfilter durchverlegen, liegt er am Krümmer an, und ich kann aufgrund der Biegung am Servoventilanschluss, eigentlich schon gar nicht unter der Spurstange durchgehen. Verlege ich ihn gerade nach unten an den Krümmern vorbei, ist er sooo lange das ich zwischen dem Krümmer und dem Lenkgetriebe einen kompletten Bogen machen muss, was an und für sich nicht das Problem wäre... aber so wie er jetz liegt hab ich ca. 1,5 - 2cm Abstand zum Krümmer, was mir ehrlich gesagt arg wenig erscheint, ne Stelle zum fixieren find ich dort auch nicht. Ich spiele jetz schon mit dem Gedanken beide Seiten des Druckschlauchs so zu biegen wie ich sie brauche, befürchte aber das geht in die Hose
Hier sieht man den Druckschlauch an der Servopumpe:
Hier am Ventil:
Das war der alte Druckschlauch an der Pumpe:
Hier sieht man den Bogen den ich zwischen dem Lenkgetriebe und dem Krümmer machen muss, Links von der Pumpe kommend, dann der Bogen und gerade nach unten zum Ventil:
Hat jemand nen guten Tipp? Oder stell ich mich einfach zu blöd an? ^^
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Und hier noch der Grund, wieso ich sie überhaupt tauschen wollte!!!
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Hi Daniel,
das Thema haben wir schon öfter gehabt.
Ursache von dem Problem ist die beschissene Qualität und Passform der Repro Schläuche.
Nimm einen Originalen und verlege ihn ganz genau so wie von Ford vorgegeben - siehe Shop Manual.
Ende vom Problem.
mfg
Michael
das Thema haben wir schon öfter gehabt.
Ursache von dem Problem ist die beschissene Qualität und Passform der Repro Schläuche.
Nimm einen Originalen und verlege ihn ganz genau so wie von Ford vorgegeben - siehe Shop Manual.
Ende vom Problem.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Hallo Michael,
beschissen, triffts hier wohl genau aufn Punkt, verstehe schon gar nicht wieso sowas verkauft wird, wenn man weiß das die Passform scheisse ist... Ich war ja eigentlich schon froh das nicht Scott Drake draufsteht:
Allerdings hätte ich jetzt einen von Scott Drake gefunden, der sieht von den Biegung her schon sehr gut aus, wenns der gleiche ist wie auf der Abbildung, werde eh vorher anrufen:
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... euerventil
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
beschissen, triffts hier wohl genau aufn Punkt, verstehe schon gar nicht wieso sowas verkauft wird, wenn man weiß das die Passform scheisse ist... Ich war ja eigentlich schon froh das nicht Scott Drake draufsteht:
Allerdings hätte ich jetzt einen von Scott Drake gefunden, der sieht von den Biegung her schon sehr gut aus, wenns der gleiche ist wie auf der Abbildung, werde eh vorher anrufen:
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... euerventil
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
vergiss das biegen das material ist zu dünn
am besten einen einschrauber von af glaub ich auf metrisch oder zöllig besorgen und einen schlauch fertigen lassen!
gruss marcus
am besten einen einschrauber von af glaub ich auf metrisch oder zöllig besorgen und einen schlauch fertigen lassen!
gruss marcus
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Servus Marcus,
ja du hast auch recht, habs auch noch nicht probiert, bis jetzt keine Zeit gehabt! Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit! Spiele aber immer noch mit dem Gedanken den von Scott Drake zu kaufen, von der Biegung auf den Bildern sieht der genau richtig aus! Die Qualität kann ich leider nicht beurteilen! Aber so wie er momentan verlegt ist, gibt's zu 100% ne Krümmerdusche, mit den Scott Drake vielleicht zu 50%?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
ja du hast auch recht, habs auch noch nicht probiert, bis jetzt keine Zeit gehabt! Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit! Spiele aber immer noch mit dem Gedanken den von Scott Drake zu kaufen, von der Biegung auf den Bildern sieht der genau richtig aus! Die Qualität kann ich leider nicht beurteilen! Aber so wie er momentan verlegt ist, gibt's zu 100% ne Krümmerdusche, mit den Scott Drake vielleicht zu 50%?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Schau doch mal bei MU unlimited. Die haben oft alle Schläuche in "concourse" Qualität von Daniel carpenter oder ähnliches.
Da kann ein Schlauch schonmal 90 $ kosten. Dafür ists dann aber auch korrekt passend.
Gruß
Christopher
Da kann ein Schlauch schonmal 90 $ kosten. Dafür ists dann aber auch korrekt passend.
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Ist wohl auch ein Scott Drake Produkt, aber wenigstens noch mit der Spirale drum herum:
https://www.mustangsunlimited.com/itemd ... 1=3783D+01
Gruß
Christopher
https://www.mustangsunlimited.com/itemd ... 1=3783D+01
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Servus Christopher,
Danke für den Tipp, aber ziemlich genau so einen hab ich hier schon, hab heute vormittag einen bestellt, denke das der gut ist(hat an der Pumpe nen 90° Winkel), wir werden sehen, ich berichte morgen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Danke für den Tipp, aber ziemlich genau so einen hab ich hier schon, hab heute vormittag einen bestellt, denke das der gut ist(hat an der Pumpe nen 90° Winkel), wir werden sehen, ich berichte morgen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Also wie versprochen das Ergebnis... ernüchternd :/
Hab heute den anderen Schlauch bekommen, der ist nur 2x verpresst, also ohne Mittelstück & genauso beschissen gebogen wie der erste! Der Abschluss zum Steuerventil hin ist von der Qualität nicht so gut wie der andere, ließ sich leicht biegen! Naja jedenfalls hab mich dran gemacht das Ding zu biegen(ich weiß mir wurde abgeraten), hab nirgendwo nen Knick reingemacht! Ging aber schwer zum anschrauben weil der Schlauch in sich verdreht ist! Jetz würde er so liegen wie der alte! Okay gefreut, hab mir gedacht jetz passts endlich, Schläuche schön fixiert, angezogen, Öl eingefüllt... Motor gestartet, links und rechts eingeschlagen, alles noch wunderbar, auf einmal hör ich ein Geräusch... in Motorraum gekuckt, jetz drückts die Suppe an der Verschraubung des Druckschlauchs durch .
Ich hoffe das am Gewinde der Pumpe nix beschädigt ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, vermute das zu viel Druck entsteht, entweder durch die Verlegung, oder dadurch das ich nachgebogen hab! Naja was soll ich sagen, morgen halt nochmal ran, vielleicht erreich ich ja doch noch irgendwann ein zufriedenstellendes Ergebnis...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Hab heute den anderen Schlauch bekommen, der ist nur 2x verpresst, also ohne Mittelstück & genauso beschissen gebogen wie der erste! Der Abschluss zum Steuerventil hin ist von der Qualität nicht so gut wie der andere, ließ sich leicht biegen! Naja jedenfalls hab mich dran gemacht das Ding zu biegen(ich weiß mir wurde abgeraten), hab nirgendwo nen Knick reingemacht! Ging aber schwer zum anschrauben weil der Schlauch in sich verdreht ist! Jetz würde er so liegen wie der alte! Okay gefreut, hab mir gedacht jetz passts endlich, Schläuche schön fixiert, angezogen, Öl eingefüllt... Motor gestartet, links und rechts eingeschlagen, alles noch wunderbar, auf einmal hör ich ein Geräusch... in Motorraum gekuckt, jetz drückts die Suppe an der Verschraubung des Druckschlauchs durch .
Ich hoffe das am Gewinde der Pumpe nix beschädigt ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, vermute das zu viel Druck entsteht, entweder durch die Verlegung, oder dadurch das ich nachgebogen hab! Naja was soll ich sagen, morgen halt nochmal ran, vielleicht erreich ich ja doch noch irgendwann ein zufriedenstellendes Ergebnis...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel