Kondensator
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kondensator
Hallo Jungs. Kann mir jemand sagen für was der Kondensator da ist der an den Spannungsregler angeschlossen ist? Grüße Gerry
Re: Kondensator
Hey,
Der Kondensator dient zum Löschen der Abreissfunken im Spannungsregler. Ohne den Kondensator, verschleissen die Kontakte im Regler.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße Chris
Der Kondensator dient zum Löschen der Abreissfunken im Spannungsregler. Ohne den Kondensator, verschleissen die Kontakte im Regler.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße Chris
Re: Kondensator
Hallo Cris. ich hab mir einen neuen elektronischen gekauft. Da dürfte er dann hinfällig sei, seh ich das richtig? Grüße Gerry
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... ektronisch
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... ektronisch
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kondensator
Mustang T/A hat geschrieben:Hey,
Der Kondensator dient zum Löschen der Abreissfunken im Spannungsregler. Ohne den Kondensator, verschleissen die Kontakte im Regler.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße Chris
Der war gut!!! Aber völlig FALSCH!!!!!!
Bei dem Kondensator handelt es sich um einen ENTSTÖRkondensator, der ab Werk, oder beim Händler eingebaut wurde, wenn ein RADIO mitgeordert wurde! Beim Voltageregulator müssen keine Funken gelöscht werden!
Heiner...
Der Kondensator dient zum Löschen der Abreissfunken im Spannungsregler. Ohne den Kondensator, verschleissen die Kontakte im Regler.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße Chris
Der war gut!!! Aber völlig FALSCH!!!!!!
Bei dem Kondensator handelt es sich um einen ENTSTÖRkondensator, der ab Werk, oder beim Händler eingebaut wurde, wenn ein RADIO mitgeordert wurde! Beim Voltageregulator müssen keine Funken gelöscht werden!
Heiner...
Re: Kondensator
Hallo Heiner. Danke leuchtet mir auch ein. Nur die Frage noch ich es bei dem neuen elektronischen noch brauche? Weist du das auch?
Danke und Grüße Gerry
Danke und Grüße Gerry
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kondensator
Die elektronischen Regler die ICH kenne, benötigen den nicht, da schon innen enthalten! Schaden kann der aber bei einer etwas runtergelutschten LiMa, die schon eine nette Oberwelle produziert und bei einigen Zündanlagen von MSD nicht!
Heiner...
Heiner...
Re: Kondensator
Danke dir. Grüße Gerry
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Kondensator
Hellööö, (Juhuu die Suchfunktion hat es gefunden
)
da mein verdeckt eingebautes Radio auf Antennenempfang nur funktioniert, wenn das Fahrzeug stillsteht frage ich mich, ob der oben beschriebene Kondensator am Spannungsregler hinüber ist?
Ich höre bei laufendem Motor Drehzahlbedingt die Lima surren, ist ja schön, dann weiss man wie die Lima arbeitet
Nervt aber!
Gibt es evtl. ersatz dafür? Original oder sonstwas......
Vielleicht brauch das Teil auch nur Masse? K.A. bitte um Aufklärung! Kann man den testen ohne das man einen gezuckt bekommt?
Mfg
Stefan

da mein verdeckt eingebautes Radio auf Antennenempfang nur funktioniert, wenn das Fahrzeug stillsteht frage ich mich, ob der oben beschriebene Kondensator am Spannungsregler hinüber ist?
Ich höre bei laufendem Motor Drehzahlbedingt die Lima surren, ist ja schön, dann weiss man wie die Lima arbeitet

Nervt aber!
Gibt es evtl. ersatz dafür? Original oder sonstwas......
Vielleicht brauch das Teil auch nur Masse? K.A. bitte um Aufklärung! Kann man den testen ohne das man einen gezuckt bekommt?
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren