Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Der Geschäftsbetrieb wurde zum Februar 2022 beendet. AAM bedankt sich für die langjährige Kundentreue.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, All About Mustangs

Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von 66CON »

Der k Code ist auch schick
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von DavO »

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ihr könnt euch freuen!
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
kingofrocknroll
Beiträge: 143
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von kingofrocknroll »

Hallo liebe Mustang-Gemeinde,

wollte mal kurz einen Bericht abgeben, nachdem ich jetzt ja sehr glückliche Tage durchlebe und dies gerne weitergeben würde.

Der musste es werden:


Am Freitag früh bin ich losgestartet um Freitag nachmittag bei Danny Geevers zu sein und mir in Ruhe den Mustang ansehen können. Für Samstag war dann die Besichtigung mit Ralf geplant.

750km hoch nach Norden mit meinem A4 - der im Übrigen ein gutes Mädchen ist - sollte kein Problem werden. Regen, Staus usw. sch. egal, es ging ja zu meiner neuen Liebe. Dann bei Aschaffenburg auf halber Strecke - Panne - Zündspule(n) defekt. 5 Stunden warten auf Ersatzteile und Reparatur - und weiter gings. Musste im Übrigen keinen Cent bezahlen - war noch eine von mir verpasste Rückrufaktion - obwohl der Audi bereits 10 Jahre aufm Buckel hat

War eben dann erst am Abend oben und wurde entschädigt mit einem wundervollen Hotel - Huys van Heusden und einem super Abendessen. Morgen dann um 9 zu Geevers - Besichtigung mit Ralf und Probefahrt. Dann noch einige Stunden für mich alleine beim Kennenlernen und Einfühlen sowie netten Gesprächen - v.a. mit Michael, der seinen neuen 69er Mach1 abgeholt hat - und dann wurde es ernst zur Vertragsunterschrift... etwas mulmig wenn man am Stück soviel Geld ausgibt

Und dann hab ich gleich noch - als Besitzer durfte ich das - meinen Mitgliedsantrag für den FMCoG abgegeben. Weil ich das Ganze um den Club toll finde und unterstützen will. Danke.

Der Mustang ist mit seinem burgundy rot vll etwas gewöhnungsbedürftig, aber er ist was ganz besonderes. Er hat viele viele kleine Schwächen, die aber im Laufe der Zeit - sogar durch mich - behoben werden können. Die Substanz von Karosse und Antrieb ist wirklich gut. Auch beim Fahren, Beschleunigen, Lastwechsel usw. keine auffälligen Geräusche.

Abends zuhause - Schnee, Schnee, Schnee - und immer noch sehr glücklich.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf diesem Weg unterstützt haben - bei Ralf und ganz besonders bei Heiner, dem alten Schraubär - und werde in Kürze den Wagen hier vorstellen.


Viele Grüße
Thomas
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von hahe »

@Thomas: Herzlichen Glückwunsch! Der burgundrote Cabrio sieht echt gut aus. Viel Spass damit! Was sind denn die vielen kleinen Schwächen? Auf den Fotos macht er doch einen guten Eindruck...

@Marcus: Der Mach1 sah auf den Fotos ja wie neu aus. Wie war der denn in Reality? Passt alles? Vom Preis scheint er m.E. fair zu sein...


Gruss
Harald
kingofrocknroll
Beiträge: 143
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von kingofrocknroll »

Hallo Harald,

nun zu allererst: wirklich gute Substanz was Boden und das ganze Blech angeht, einwandfreier Antrieb, gute Lenkung, GTA ich wollte unbedingt ein 67er GTA Convertible

Die vielen kleinen Fehler stecken insbesondere in der Innenausstattung. Einiges fehlt, einiges ist defekt und die Ausstattung ist eine Mischung aus Parchment und nicht ganz fertig renoviertem black deluxe. Aber egal, ich freue mich sehr darauf dies alles zu verbessern.

Der Lack ist amerikanisch fett mit ein Läufern zum Schleifen und einigen schlecht ausgebesserten Stellen zum Nachlackieren.

Auf jeden Fall bin ich wunschlos glücklich, habe mir meinen Traum erfüllt und bin Besitzer des für mich schönsten Autos mit einem ganz besonderen Charakter.


Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Harald,

Markus hat noch keinen Account hier und da ich mit bei Geevers war, kann ich bestätigen, dass das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand ist. Halt ein grundsolides California Car mit lediglich kleinen Mängeln und selbst Ralf Wurm ist fast ins Schwitzen geraten, weil er kaum etwas gefunden hat .
Preis ist OK, denn karosseriemäßig konnte nur an einigen Stellen etwas Flugrost gesichtet werden.



Super geile Farbe und wenn es das Wetter bei der Überführung zulässt, dann werden wir noch ein paar Fotos schießen.

Gruß Kalli

PS: Der 70 Ford Mustang Mach 1 aus „GRIP – Das Motormagazin“ (Siehe Thread von gestern in „Small Talk“) wird hier zum Verkauf angeboten: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 02437.html
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von All About Mustangs »

Oldie Fan hat geschrieben:...und selbst Ralf Wurm ist fast ins Schwitzen geraten, weil er kaum etwas gefunden hat .
Preis ist OK, denn karosseriemäßig konnte nur an einigen Stellen etwas Flugrost gesichtet werden...

naja, ich musste schon mit dem Kopf schütteln wenn man gesehen hat, dass der Vorbesitzer dieser PAINT OK - Stempel und Kreidemarkierungen an allen möglichen Stellen angevracht hat, dafür aber mal wieder das Heckblech hinter dem Tank mal wieder von innen nicht lackiert und auch nicht rostschutzversiegelt wurde.
Das ist ähnlich als wenn man neue Scheibenwischer auf eine defekte Frontscheibe draufmacht.
Also gerade in den versteckten Stellem bleibt Arbeit übrig.
Was auf jedem Fall toll war, war die Farbe. Sieht in der Sonne sicherlich wunderschön aus.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 geplant ...

Beitrag von All About Mustangs »

... und die Entscheidungen sind gefallen. Das Cabrio geht an Bernhard in Karlsruhe.
66er Cabrio K-Code Automatik:



Und der Fastback an Gunar aus Schöntal Berlichingen.
66er Fastback K-Code Schalter:


Wobei Felgen und Reifen der beiden Fahrzeuge gegeneinander getauscht werden.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Ralf,

aber ja doch!

Geschrieben hatte ich, dass Du nur fast ins Schwitzen gekommen bist, weil Du kaum etwas gefunden hast

D.h. das eine oder andere werden wir über den Winter schon noch erledigen müssen, aber genau das ist ja auch das Schöne an so einem Oldtimer.

Und by the way: Vergessen haben wir noch den Mangel im Motorinnenraum, wo wohl mal etwas ausgelaufene Batteriesäure Veränderungen am Lack im Bereich der Batterie vorgenommen hat.

Aber ehrlich: Ist Dir der Rost an der Batteriepolklemme und an den Anschlüssen des Starterrelais aufgefallen?
Sieh selbst: http://www.youtube.com/watch?v=iZXAKv6- ... ata_player

Oder wurde das eventuell in der Zwischenzeit bereits restauriert?

Dass die Reflektoren der Nebelscheinwerfer leicht korrodiert sind, hatte ich letzten Samstag bereits registriert.
Freunde, sonst noch Mängel erkannt oder Anmerkungen zu dem Video?

Enjoy your day
Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Besuch bei Geevers am 27.10.2012 - ERGEBNIS

Beitrag von All About Mustangs »

Oldie Fan hat geschrieben:...
Aber ehrlich: Ist Dir der Rost an der Batteriepolklemme und an den Anschlüssen des Starterrelais aufgefallen?
Sieh selbst: http://www.youtube.com/watch?v=iZXAKv6- ... ata_player
...

Das mit der Batteriesäure hatte ich vor Ort aber schon angemerkt. Man sieht es unter der Batterie und auch vor allem wenn man sich auf den Boden legt und zwischen Kotflügel und Stehblech schaut. Daher war ja meine Empfehlung sofort die Betterie auszubauen und alles ordenltich zu reinigen, denn derzeit ist noch keine Durchrostung vorhanden; nur Batteriesäurenschmodder.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Gesperrt

Zurück zu „ALL ABOUT MUSTANGS - Teileservice“