Gag neulich einen in Schweden, sah eigentlich ganz gut aus, entsprach aber nicht den Bedürfnissen des kaufen wollenden Schweden.
Mit anderen Worten, kommt drauf an, wie gut er sein soll. Ich fand ihn preiswert.
Wenn Interesse frag ich mal, ob der noch da ist und Schweden ist ja nicht ganz so weit mit den Billigfliegern, zum Gucken allerdings schon etwas umständlich.
suche 65er shelby clone
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Hallo AceVentura dieses Angebot habe ich gerade in einem anderen Forum gefunden ist zwar Bj. 66 aber evtl. von Interesse:
Hallo Zusammen,
leider ist es nun soweit. Bedingt durch meine Scheidung muss ich mich jetzt von meinen Mustang trennen….
Der Wagen wurde in San José gebaut und dann nach Texas verkauft. Dort habe ich ihn 2005 gekauft und nach Deutschland importiert. Hier hat der Wagen dann seine Oldtimer-Zulassung bekommen und dann wurde er innerhalb von 1,5 Jahren mit Liebe zum Detail zu einem Mustang Shelby GT 350 Clone umgebaut. Alle Belege und hunderte Fotos vorhanden.
Bedingt durch die 9 Zoll Achse mit dem Sperrdifferenzial und der kurzen Übersetzung beschleunigt der Wagen wirklich gut. Um die bei Autobahnfahrten auftretenden hohen Drehzahlen (durch die kurze Übersetzung) zu vermindern, habe ich ein Mustang Getriebe mit einem Overdrive einbauen lassen. Bei diesem ist die Drehzahl im 4. Gang um 30% geringer als beim normalen 4. Gang Schaltgetriebe von 1966. Somit dreht der Motor bei höheren Geschwindigkeiten nicht so hoch.
Das Auto ist in einem sehr guten Zustand und natürlich rostfrei.
Hier die Daten:
Ford Mustang Fastback 2+2
Baujahr 1966
Kilometerstand: ca. 56.000 mls
Motor A-Code
Leistung ca. 250 DIN PS
TUV: 05/2009
Motor 289er (4,7l) V8, original A-Code Motor (selten, hohe Verdichtung)
schwarze Innenausstattung, Mittelkonsole
Edelbrock Ansaugspinne, Sportnockenwelle, Holley 650 Vergaser, kugelgelagerte Kipphebel, Edelbrock Benzinpumpe, K&N Luftfilter, Cobra Ventildeckel, 7l Cobra Aluminium Ölwanne, Edelstahl - Kühlwasserausgleichsbehälter
Umbau auf kontaktlose (verschleißfreie) Pertronix Zündanlage (inkl. Spule und Zündkabel)
Fächerkrümmer und 2,5 Zoll Doppelrohrauspuff Anlage
Getriebe: revidiertes 4 Gang SROD Getriebe mit Overdrive (0,7:1), Kupplung neu in 2007
9 Zoll Hinterachse mit Trac Loc Sperrdifferenzial, Übersetzung 3,5:1
Export Brace und Crossmember, Koni-Classic Dämpfer vorn und hinten, Shelby Stabilisatoren (Traction Bars), Shelby Quick Steering Kit, kadmierte Hinterachsaufhängung (U-Bolts+Muttern), Buchsen und Querlenker erneuert.
Lackierung 2005 neu in weiß mit blauen Le Mans Streifen (lackiert, nicht geklebt)
Neue Dichtungen (Türen, Kofferraum), neue originale Kühlerschläuche, neuer Starter, neue Kreuzgelenke
Hutze auf der Haube und an den Seiten
Neue Embleme, GT 350 Tankdeckel, GT 350 Woodgrain Lenkrad, Drehzahlmesser, Alarmanlage mit Funkfernbedienung, neue Beckengurte, Shelby Fußmatten, neue Chromleisten und Teppich für die Heckablage, alle originalen Aufkleber im Motorraum und Kofferraum.
Digitales Mustang Radio im Old School Look und verdeckt eingebaute Lautsprecher hinter der Seitenverkleidung.
Felgen / Reifen: Originale 65/66 Shelby 10-Spoke Felgen mit Shelby Center Caps und neuwertigen Cooper Cobra Radial GT Reifen
Der Wagen wird nächsten Samstag in Oberhausen zu besichtigen sein. Ansonsten schicke ich auch gern Fotos per eMail, aber da ich hunderte habe, müsst ihr mir schon sagen, was ihr genau sehen wollt.
Preisanfragen per PN siehe Forum Dr.M. (Lars Hauptmann, Bielefeld)
Grüsse aus Siegen
Susi
Hallo Zusammen,
leider ist es nun soweit. Bedingt durch meine Scheidung muss ich mich jetzt von meinen Mustang trennen….
Der Wagen wurde in San José gebaut und dann nach Texas verkauft. Dort habe ich ihn 2005 gekauft und nach Deutschland importiert. Hier hat der Wagen dann seine Oldtimer-Zulassung bekommen und dann wurde er innerhalb von 1,5 Jahren mit Liebe zum Detail zu einem Mustang Shelby GT 350 Clone umgebaut. Alle Belege und hunderte Fotos vorhanden.
Bedingt durch die 9 Zoll Achse mit dem Sperrdifferenzial und der kurzen Übersetzung beschleunigt der Wagen wirklich gut. Um die bei Autobahnfahrten auftretenden hohen Drehzahlen (durch die kurze Übersetzung) zu vermindern, habe ich ein Mustang Getriebe mit einem Overdrive einbauen lassen. Bei diesem ist die Drehzahl im 4. Gang um 30% geringer als beim normalen 4. Gang Schaltgetriebe von 1966. Somit dreht der Motor bei höheren Geschwindigkeiten nicht so hoch.
Das Auto ist in einem sehr guten Zustand und natürlich rostfrei.
Hier die Daten:
Ford Mustang Fastback 2+2
Baujahr 1966
Kilometerstand: ca. 56.000 mls
Motor A-Code
Leistung ca. 250 DIN PS
TUV: 05/2009
Motor 289er (4,7l) V8, original A-Code Motor (selten, hohe Verdichtung)
schwarze Innenausstattung, Mittelkonsole
Edelbrock Ansaugspinne, Sportnockenwelle, Holley 650 Vergaser, kugelgelagerte Kipphebel, Edelbrock Benzinpumpe, K&N Luftfilter, Cobra Ventildeckel, 7l Cobra Aluminium Ölwanne, Edelstahl - Kühlwasserausgleichsbehälter
Umbau auf kontaktlose (verschleißfreie) Pertronix Zündanlage (inkl. Spule und Zündkabel)
Fächerkrümmer und 2,5 Zoll Doppelrohrauspuff Anlage
Getriebe: revidiertes 4 Gang SROD Getriebe mit Overdrive (0,7:1), Kupplung neu in 2007
9 Zoll Hinterachse mit Trac Loc Sperrdifferenzial, Übersetzung 3,5:1
Export Brace und Crossmember, Koni-Classic Dämpfer vorn und hinten, Shelby Stabilisatoren (Traction Bars), Shelby Quick Steering Kit, kadmierte Hinterachsaufhängung (U-Bolts+Muttern), Buchsen und Querlenker erneuert.
Lackierung 2005 neu in weiß mit blauen Le Mans Streifen (lackiert, nicht geklebt)
Neue Dichtungen (Türen, Kofferraum), neue originale Kühlerschläuche, neuer Starter, neue Kreuzgelenke
Hutze auf der Haube und an den Seiten
Neue Embleme, GT 350 Tankdeckel, GT 350 Woodgrain Lenkrad, Drehzahlmesser, Alarmanlage mit Funkfernbedienung, neue Beckengurte, Shelby Fußmatten, neue Chromleisten und Teppich für die Heckablage, alle originalen Aufkleber im Motorraum und Kofferraum.
Digitales Mustang Radio im Old School Look und verdeckt eingebaute Lautsprecher hinter der Seitenverkleidung.
Felgen / Reifen: Originale 65/66 Shelby 10-Spoke Felgen mit Shelby Center Caps und neuwertigen Cooper Cobra Radial GT Reifen
Der Wagen wird nächsten Samstag in Oberhausen zu besichtigen sein. Ansonsten schicke ich auch gern Fotos per eMail, aber da ich hunderte habe, müsst ihr mir schon sagen, was ihr genau sehen wollt.
Preisanfragen per PN siehe Forum Dr.M. (Lars Hauptmann, Bielefeld)
Grüsse aus Siegen
Susi