Wurde das C4 nicht 67 von dem C6 ersetzt und der Unterschied von C4 zu C6 ist doch schon durch das Gangangebot dargestellt oder?
C4- hat doch die Punkte und Doppelpunkte etc.
C6- hat schon so richtig mit Lo-3-D-N-R-P
Also ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Müll, ich bin kein Hardware Spezialist.
Glockendurchmesser kann ich leider nicht messen, da die Getriebe und Motoren gerade in einer Holzbox im Panamakanal nach rechts und links schunkeln.
Müssten aber demnächst da sein.
PS: Witzige Geschichte nebenbei, wir haben einen 68er Cougar gekauft mit Zylinderkopfschaden. Bei dem gleichen Motorenbauer unseres Vertrauens von dem ich auch die Motoren und Getrieben habe, haben wir auch die Köpfe abgegeben.
2 Zylinderköpf: Planen, Ventile einschleifen, die kleinen Gewindestäbchen von den Valvelifters neu eingesetzt...zusammen:
120$ !!! Hammer oder?
Gruß
Tim
Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
classic-horses hat geschrieben:Wurde das C4 nicht 67 von dem C6 ersetzt und der Unterschied von C4 zu C6 ist doch schon durch das Gangangebot dargestellt oder?
C4- hat doch die Punkte und Doppelpunkte etc.
C6- hat schon so richtig mit Lo-3-D-N-R-P
Also ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Müll, ich bin kein Hardware Spezialist.
.....
... na gut, wenn Du es selber schon sagst:
Ja, das ist kompletter Müll
C4 = Smallblock
C6 = Bigblock
C6 als Sondervariante ab Bj. 70 auch am 351 Cleveland
FMX = 351 Cleveland
FMX als Sondervariante auch für Smallblock / 351 Windsor
C4- hat doch die Punkte und Doppelpunkte etc.
C6- hat schon so richtig mit Lo-3-D-N-R-P
Also ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Müll, ich bin kein Hardware Spezialist.
.....
... na gut, wenn Du es selber schon sagst:
Ja, das ist kompletter Müll
C4 = Smallblock
C6 = Bigblock
C6 als Sondervariante ab Bj. 70 auch am 351 Cleveland
FMX = 351 Cleveland
FMX als Sondervariante auch für Smallblock / 351 Windsor
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
Ääääähmm gut.
Ich sagte ja, ich bin kein Hardware Spezialist, besonders was Getriebe angeht.
Aber sage mal, wie erklären sich dann die unterschiedlichen "Gänge" zwischen 66 und 67?
Also ich habe ein C4 und ein C6 bestellt
+
2 Motoren 289 :
- Hi - Volume Oil Pump
- Edelbrook 4 fach Vergaser , Performer Ansaugbruecke und High Performance Wasserpumpe
- leicht schaerfere Nockenwellen
- Hi Torque Starter
- Chrome Valve Covers + Dress Up Kit
- Motor ist in original Ford Blau lackiert m. Ständer
+
einen Rumpfmotor m. Koepfen
Wenn das Zeug da ist, kannst Du dir das Getriebe genau anschauen bzw. Ich kann dir bessere Bilder senden.
Gruß
Tim
Ich sagte ja, ich bin kein Hardware Spezialist, besonders was Getriebe angeht.
Aber sage mal, wie erklären sich dann die unterschiedlichen "Gänge" zwischen 66 und 67?
Also ich habe ein C4 und ein C6 bestellt
+
2 Motoren 289 :
- Hi - Volume Oil Pump
- Edelbrook 4 fach Vergaser , Performer Ansaugbruecke und High Performance Wasserpumpe
- leicht schaerfere Nockenwellen
- Hi Torque Starter
- Chrome Valve Covers + Dress Up Kit
- Motor ist in original Ford Blau lackiert m. Ständer
+
einen Rumpfmotor m. Koepfen
Wenn das Zeug da ist, kannst Du dir das Getriebe genau anschauen bzw. Ich kann dir bessere Bilder senden.
Gruß
Tim
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
classic-horses hat geschrieben:.....Aber sage mal, wie erklären sich dann die unterschiedlichen "Gänge" zwischen 66 und 67?
....
.... es gibt keine "unterschiedlichen Gänge".
Alle unsere Automatikgetriebe sind 3-Gang. Die einen schalten früher, die anderen schalten später.
Da gibt es auch noch welche die mit Cruise-O-Matic bezeichnet werden. Ich persönlich habe aber keine nennenswerten Unterschiede bei "normalen" oder "Cruiso" beim Fahrne bemerkt. Der omminöse 4. Gang, den es laut Aussage von manch einem im Cruiso geben soll, habe ich nie gefunden.
Selber fahre ich aber mein Automatikgetrribe wie ein Schalter; also ich bestimme per Wählhebel, wann welcher Gang reingeht.
....
.... es gibt keine "unterschiedlichen Gänge".
Alle unsere Automatikgetriebe sind 3-Gang. Die einen schalten früher, die anderen schalten später.
Da gibt es auch noch welche die mit Cruise-O-Matic bezeichnet werden. Ich persönlich habe aber keine nennenswerten Unterschiede bei "normalen" oder "Cruiso" beim Fahrne bemerkt. Der omminöse 4. Gang, den es laut Aussage von manch einem im Cruiso geben soll, habe ich nie gefunden.
Selber fahre ich aber mein Automatikgetrribe wie ein Schalter; also ich bestimme per Wählhebel, wann welcher Gang reingeht.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
Ein paar Tips zum unterscheiden der Getriebe:
C4 und C6 beziehen sich auf das Erscheinungsjahr. Beide Getriebe wurde über Jahre parallel produziert. In der gleichen Zeit gab es noch ein weiteres, das FMX Getriebe.
Unterscheidungsmerkmale:
C6 ganz aus Alu - Glocke und Gehäuse ein Stück.
C4 ganz aus Alu - Glocke am Gehäuse verschraubt
FMX - Glocke aus Alu, Gehäuse aus Gusseisen.
Das Gehäuse von Ausgangsschaft ist immer angeschraubt und bis auf ein paar seltene FE Versionen immer aus Alu.
Das C6 gab es in mindestens 3 verschiedenen Versionen:
Small Block passt von 289 bis 351 (W+C) relativ selten und gesucht.
FE passt von 352 bis 428 nur FE Motorenfamilie.
460 passt für 351M, 400er, 429 und 460 - die häufigste Variante
C4 und C6 beziehen sich auf das Erscheinungsjahr. Beide Getriebe wurde über Jahre parallel produziert. In der gleichen Zeit gab es noch ein weiteres, das FMX Getriebe.
Unterscheidungsmerkmale:
C6 ganz aus Alu - Glocke und Gehäuse ein Stück.
C4 ganz aus Alu - Glocke am Gehäuse verschraubt
FMX - Glocke aus Alu, Gehäuse aus Gusseisen.
Das Gehäuse von Ausgangsschaft ist immer angeschraubt und bis auf ein paar seltene FE Versionen immer aus Alu.
Das C6 gab es in mindestens 3 verschiedenen Versionen:
Small Block passt von 289 bis 351 (W+C) relativ selten und gesucht.
FE passt von 352 bis 428 nur FE Motorenfamilie.
460 passt für 351M, 400er, 429 und 460 - die häufigste Variante
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Automatikgetriebe für Mustang Cabrio 1965 / V8
Ok, danke.
Ich habe dachte das ein Cruisomatic ein C4 und ein kein cruisomatic ein C6 Getriebe sei.
Ich hatte bisher nur Ponys von 64-66 mit cruisomatic und ein 67er welches allerdings kein cruisomatic war.
Daher meine Vermutung.
Aber danke für die Lehrstunde. Wieder etwas schlauer
Ich habe dachte das ein Cruisomatic ein C4 und ein kein cruisomatic ein C6 Getriebe sei.
Ich hatte bisher nur Ponys von 64-66 mit cruisomatic und ein 67er welches allerdings kein cruisomatic war.
Daher meine Vermutung.
Aber danke für die Lehrstunde. Wieder etwas schlauer