Ich sehe eine fast quadratische Wanne, es könnten auch die charakteristischen 11 Wannenschrauben sein, also wird`s ein C4/C5 (je nach Bj) sein! Mehr läßt sich so nicht sagen.
Auf was Du Dich einläßt, kannst Du vielleicht hiermit erahnen:
Uploaded with ImageShack.us
Heiner....
Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
So nun meldet sich der "große" Bruder mal zu Wort (eigener Account ist noch nicht freigeschaltet, dann als cxeddie)
...............
account ist nun aktiv
................
...............
account ist nun aktiv
................
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
So nun meldet sich der "große" Bruder von Stefan (strosch79) mal zu Wort
Also das Problem ist wie folgt
Rückwärts läuft die Kiste, kein Problem, alles gut nur etwas hart beim Einlegen der Fahrstufe "R", hat aber definitiv Vortrieb nach hinten (auf dauer nicht gesund
)
Vorwärts gehts im kalten Zustand leicht an, aber sobald auch nur ein Hauch von Wärme da ist (Ölkühler im Wasserkühler) gehts nur mit hoher Drezahl oder beim Kickdown.
Ich habe bereits die Schaltkulisse rausgehabt, und gereinigt, sowie 1 der beiden Kunststoffkugeln ersetzt (die fehlte) und eine Feder (beim 3-2 Control Ventil auf Seite 233 oben links) erneuert fehlte auch.
Öl hatte ich auch vom Wandler abgelassen!
Nach und nach dann neu befüllt, alle Stufen durch geschaltet, bis Öl im passenden Level, aber es ruckt nur in Stufe "R", in den Vorwärts-Fahrstufen kein Vortrieb.
Welches der Bremsbänder ist für Vorwärts- und welches für die Rückwärtsfahrstufen?
Meine Befüchtungen geht dahin, das der Zylinder zur Betätigung des Bremsbandes einen "weg" hat, wäre dies auch in dem Überholsatz drinne??
Gruß Michael
P.S. werde mir morgen das Shop manual mal ausdrucken, das olle PDF - Geblätter geht mir doch was auf'n Wecker
Also das Problem ist wie folgt
Rückwärts läuft die Kiste, kein Problem, alles gut nur etwas hart beim Einlegen der Fahrstufe "R", hat aber definitiv Vortrieb nach hinten (auf dauer nicht gesund

Vorwärts gehts im kalten Zustand leicht an, aber sobald auch nur ein Hauch von Wärme da ist (Ölkühler im Wasserkühler) gehts nur mit hoher Drezahl oder beim Kickdown.
Ich habe bereits die Schaltkulisse rausgehabt, und gereinigt, sowie 1 der beiden Kunststoffkugeln ersetzt (die fehlte) und eine Feder (beim 3-2 Control Ventil auf Seite 233 oben links) erneuert fehlte auch.
Öl hatte ich auch vom Wandler abgelassen!
Nach und nach dann neu befüllt, alle Stufen durch geschaltet, bis Öl im passenden Level, aber es ruckt nur in Stufe "R", in den Vorwärts-Fahrstufen kein Vortrieb.
Welches der Bremsbänder ist für Vorwärts- und welches für die Rückwärtsfahrstufen?
Meine Befüchtungen geht dahin, das der Zylinder zur Betätigung des Bremsbandes einen "weg" hat, wäre dies auch in dem Überholsatz drinne??
Gruß Michael
P.S. werde mir morgen das Shop manual mal ausdrucken, das olle PDF - Geblätter geht mir doch was auf'n Wecker
-
- Beiträge: 2875
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
cxeddie hat geschrieben:So nun meldet sich der "große" Bruder von Stefan (strosch79) mal zu Wort
Also das Problem ist wie folgt
Rückwärts läuft die Kiste, kein Problem, alles gut nur etwas hart beim Einlegen der Fahrstufe "R", hat aber definitiv Vortrieb nach hinten (auf dauer nicht gesund
)
Vorwärts gehts im kalten Zustand leicht an, aber sobald auch nur ein Hauch von Wärme da ist (Ölkühler im Wasserkühler) gehts nur mit hoher Drezahl oder beim Kickdown.
Ich habe bereits die Schaltkulisse rausgehabt, und gereinigt, sowie 1 der beiden Kunststoffkugeln ersetzt (die fehlte) und eine Feder (beim 3-2 Control Ventil auf Seite 233 oben links) erneuert fehlte auch.
Öl hatte ich auch vom Wandler abgelassen!
Nach und nach dann neu befüllt, alle Stufen durch geschaltet, bis Öl im passenden Level, aber es ruckt nur in Stufe "R", in den Vorwärts-Fahrstufen kein Vortrieb.
Welches der Bremsbänder ist für Vorwärts- und welches für die Rückwärtsfahrstufen?
Meine Befüchtungen geht dahin, das der Zylinder zur Betätigung des Bremsbandes einen "weg" hat, wäre dies auch in dem Überholsatz drinne??
Gruß Michael
P.S. werde mir morgen das Shop manual mal ausdrucken, das olle PDF - Geblätter geht mir doch was auf'n Wecker
Hallo Michael,
ganz wichtig, bitte bauen in das Getriebe keine Federn/Kugeln/Stifte ein oder aus,
nur weil ein Unterschied zu der Bestückung des Getriebes im Manual besteht!
Es gibt zum C4 hunderte von verschiedenen Konfigurationen des Schalthirn, mit mehr oder
weniger Federn, weicheren/härteren Federn, anderen Bohrdurchmessern...
Je nach Motor und Automodell hat Ford da unterschiedlich harte Schaltvorgänge und
Schaltzeiten konfiguriert. Wenn du da ein einzelne Feder ersetzt wird das Getriebe nie
richtig funktionieren, da muss alles zusammenpassen!
Ich habe meine Shop Manual leider nicht hier, bin gerade auf einer SChulung.
Wenn ich aber noch richtig weiß, ist beim C4 im ersten Gang nur die Forward Clutch
in Betrieb, kein Bremsband.
Die passende Info dazu findest du aber im Shop Manual.
Die einfachste und schnellste Lösung des Problems wäre meiner Meinung nach ein komplettes
Überholkit in das Getriebe zu bauen. Es macht keinen Sinn da nur einen Servo zu reparieren,
da fällt dir 3 Wochen später das nächste Bauteil aus.
Gruß
Patrick
Also das Problem ist wie folgt
Rückwärts läuft die Kiste, kein Problem, alles gut nur etwas hart beim Einlegen der Fahrstufe "R", hat aber definitiv Vortrieb nach hinten (auf dauer nicht gesund

Vorwärts gehts im kalten Zustand leicht an, aber sobald auch nur ein Hauch von Wärme da ist (Ölkühler im Wasserkühler) gehts nur mit hoher Drezahl oder beim Kickdown.
Ich habe bereits die Schaltkulisse rausgehabt, und gereinigt, sowie 1 der beiden Kunststoffkugeln ersetzt (die fehlte) und eine Feder (beim 3-2 Control Ventil auf Seite 233 oben links) erneuert fehlte auch.
Öl hatte ich auch vom Wandler abgelassen!
Nach und nach dann neu befüllt, alle Stufen durch geschaltet, bis Öl im passenden Level, aber es ruckt nur in Stufe "R", in den Vorwärts-Fahrstufen kein Vortrieb.
Welches der Bremsbänder ist für Vorwärts- und welches für die Rückwärtsfahrstufen?
Meine Befüchtungen geht dahin, das der Zylinder zur Betätigung des Bremsbandes einen "weg" hat, wäre dies auch in dem Überholsatz drinne??
Gruß Michael
P.S. werde mir morgen das Shop manual mal ausdrucken, das olle PDF - Geblätter geht mir doch was auf'n Wecker
Hallo Michael,
ganz wichtig, bitte bauen in das Getriebe keine Federn/Kugeln/Stifte ein oder aus,
nur weil ein Unterschied zu der Bestückung des Getriebes im Manual besteht!
Es gibt zum C4 hunderte von verschiedenen Konfigurationen des Schalthirn, mit mehr oder
weniger Federn, weicheren/härteren Federn, anderen Bohrdurchmessern...
Je nach Motor und Automodell hat Ford da unterschiedlich harte Schaltvorgänge und
Schaltzeiten konfiguriert. Wenn du da ein einzelne Feder ersetzt wird das Getriebe nie
richtig funktionieren, da muss alles zusammenpassen!
Ich habe meine Shop Manual leider nicht hier, bin gerade auf einer SChulung.
Wenn ich aber noch richtig weiß, ist beim C4 im ersten Gang nur die Forward Clutch
in Betrieb, kein Bremsband.
Die passende Info dazu findest du aber im Shop Manual.
Die einfachste und schnellste Lösung des Problems wäre meiner Meinung nach ein komplettes
Überholkit in das Getriebe zu bauen. Es macht keinen Sinn da nur einen Servo zu reparieren,
da fällt dir 3 Wochen später das nächste Bauteil aus.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Hallo, danke für die rasche Antwort
ich war davon ausgegangen, das so ein Manual schon was exaktes ist, abgesehen davon war die Kulisse schonmal offen, von daher hätte ja auch was fehlen können. (Passt aber ja nicht zum Fehler)
Ist in diesem Überholkit für ~125€ denn auch ein Dichtsatz für die Servos dabei?? Wie sind die überhaupt aufgebaut?
Gruß Michael
ich war davon ausgegangen, das so ein Manual schon was exaktes ist, abgesehen davon war die Kulisse schonmal offen, von daher hätte ja auch was fehlen können. (Passt aber ja nicht zum Fehler)
Ist in diesem Überholkit für ~125€ denn auch ein Dichtsatz für die Servos dabei?? Wie sind die überhaupt aufgebaut?
Gruß Michael
-
- Beiträge: 2875
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
cxeddie hat geschrieben:Hallo, danke für die rasche Antwort
ich war davon ausgegangen, das so ein Manual schon was exaktes ist, abgesehen davon war die Kulisse schonmal offen, von daher hätte ja auch was fehlen können. (Passt aber ja nicht zum Fehler)
Ist in diesem Überholkit für ~125€ denn auch ein Dichtsatz für die Servos dabei?? Wie sind die überhaupt aufgebaut?
Gruß Michael
Ja,
die Dichtringe für die Servozylinder sind bei den Dichtsätzen normalerweise auch dabei.
Das sind meist einfach O-Ringe, die um die Zylinder gelegt sind.
Gruß
Patrick
ich war davon ausgegangen, das so ein Manual schon was exaktes ist, abgesehen davon war die Kulisse schonmal offen, von daher hätte ja auch was fehlen können. (Passt aber ja nicht zum Fehler)
Ist in diesem Überholkit für ~125€ denn auch ein Dichtsatz für die Servos dabei?? Wie sind die überhaupt aufgebaut?
Gruß Michael
Ja,
die Dichtringe für die Servozylinder sind bei den Dichtsätzen normalerweise auch dabei.
Das sind meist einfach O-Ringe, die um die Zylinder gelegt sind.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
ich habe mir mal erlaubt,
hierzu einen neuen thraed aufzumachen, in der Technik-Ecke
gruß Michael
hierzu einen neuen thraed aufzumachen, in der Technik-Ecke
gruß Michael