Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmstadt?

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Dike

Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmstadt?

Beitrag von Dike »

Hi,

habe von privat nen feinen Mustang V8 289 BJ 1966 Coupe erworben mit Marktwertgutachten, Oldtimer-Status (vorne und hinten Viereck-Nummerschilder und H-Kennzeichen) usw. AU bzw. TÜV hat er auch mängelfrei gemeistert. D.h., alles prima, nur leider verliert der Mustang nun etwas Öl (Ölfleck in der Garage Mitte Motor).

Jetzt die Fragen:

- 15W 40 API SF ist das richtige Öl für mein Baby (Mustang V8 289 BJ 1966 Coupe), oder?

- Kennt jemand ne zuverlässige gute Mustangerfahrene Werkstadt Nähe Darmstadt, die sich mal mein Öl-Problem anschaut?

Und noch ne ganz doofe Frage, konnte mir allerdings bisher nicht mal der Verkäufer sicher beantworten:

- Habe nen Automatik mit 2 "Vorwärtseinstellungen", ein kleiner Punkt und ein großer grüner Punkt. Fahre bisher auf dem kleinen Punkt. Was bedeutet der große Punkt? Ein niedrigere Übersetzung für Bergfahrten und so ein Zeug?

Vielen Dank und viele Grüße

Dike
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Dike,

eine Vorstellung wäre schön gewesen.

Das Öl ist perfekt.

Zum Getriebe:
65 & 66er C4 Automat
P - P
R - R
N - N
White Dot - Startet im 2. schaltet automatisch in den 3ten
Green Dot - Startet im 1en, schaltet automatisch in den 2ten und 3ten
L - Hält den 1ten (oder 2. Gang). Schaltet automatisch vom 2. in den 1. aber nicht hoch.

Ich würde Dir wärmstens Empfehlen, die org. Bedienungsanleitung für Dein Auto zu besorgen, dort stehen diese Details - wenn auch in Englisch drin.

Gibt es bei allen Mustang Teile Händlern

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

68GT500 hat geschrieben:...Ich würde Dir wärmstens Empfehlen, die org. Bedienungsanleitung für Dein Auto zu besorgen, dort stehen diese Details - wenn auch in Englisch drin.

Gibt es bei allen Mustang Teile Händlern

mfg

Michael


... oder in Deutsch als T5-Bedienungsanleitung bei Wolfgang Kohrn / T5OWNER
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von SqlMaster »

Hallo,

schreib doch mal wie Du zu dem Mustang gekommen bist und ob Du dich vorher etwas informiert hast.
Ist das Dein erster Oldtimer, hast Du Schrauber-Erfahrung?

Ist das Öl rötlich, kommt es vom Getriebe. Diese Inkontinenz kenne ich
Bei mir waren es gleich mehrere Ursachen:
- Abdichtung Ölmessstab
- Membran im Modulator
- Dichtung der Getriebeölwanne
- und ein Simmerring

Fahr mal auf ne Bühne, mach alles sauber und sieh erstmal ob Du siehst wo es tropft.

Wenn es Dir nicht zu weit ist, sieh mal da nach http://www.classic-horses-import.com

Unter Kontakt findest Du ne Telefonnummer. Tim kennt sich aus und kann Dir bestimmt weiterhelfen, Sag Ihm, Du hast den Hinweis aus dem Forum.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Red Taz
Beiträge: 110
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von Red Taz »

Willkommen Dike!

Wäre wirklich schön, wenn du Dich und dein Pony etwas näher vorstellst.
Das mit dem Getriebeöl kann ich bestätigen. Ist wahrscheinlicher als Motor. Ich versuche schon seit Jahren mein Getriebe dicht zu bekommen.......
Rüdi

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

Bild
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von Supersnake »

Frag mal hier:

http://www.saintcitycustoms.de/

Gruß Alex
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von Doc Pony »

Servus Dike
natürlich
ne Werkstatt ist bei dir um die Ecke ,ein Clubmitglied ist dort auch in der Nähe und Restauriert seinen 67 Mustang schick dir die Adresse per PN dort bekommst du auch Antwort wegen deines Oils!
Hast du den Wagen von einem Händler
Dike hat geschrieben:Hi,
habe von privat nen feinen Mustang V8 289 BJ 1966 Coupe erworben
Und noch ne ganz doofe Frage, konnte mir allerdings bisher nicht mal der Verkäufer sicher beantworten:
- Habe nen Automatik mit 2 "Vorwärtseinstellungen", ein kleiner Punkt und ein großer grüner Punkt. Fahre bisher auf dem kleinen Punkt. Was bedeutet der große Punkt? Ein niedrigere Übersetzung für Bergfahrten und so ein Zeug?
Vielen Dank und viele Grüße
Dike
denn was für ein ... ist das denn der nicht weiß wie sein Getreibe Schaltet bist du sicher das der Verkäufer Seriös ist
du selbst merkst doch ob der Wagen 2 Gänge Schaltet oder beim anderen Symbol 3 mal Schaltet oder?
Manche Fragen sind echt Unglaublich.


Gr.Marko
Bilder Hochladen /viewtopic.php?f=40&t=1625
Bild Bild
Dike

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von Dike »

Hi,

vielen Dank für die Feedbacks, auch das von dir Marko... Man sollte normalerweise wissen, was die Automatik-Schaltung bedeutet, wenn man sich so ein Baby kauft.

Also ich werde mich morgen mal durchklingelt. Weiterstadt ist schon ziemlich gut, da äußerst nah, da wohne ich nämlich. Rüsselheim und Saulheim klingt auch sehr überzeugend. Werde daraus die "Werkstadt meines Vertrauens finden"...

Also jetzt zu mir: Bin, wie ihr erkannt habt neu hier im Forum. Da liegt daran, dass ich ein "Greenhorn" im Oldtimer-Kauf bin, ist nämlich mein erster. Habe das Pony gesehen und mich sofort verliebt und bin in der Tat ohne viel Expertenwissen an die Sache rangegangen. D.h., volles Bauchgefühl...und das brauch man bei den Babies ja auch, oder..:-) Und ich hoffe, mein Bauchgefühl gibt mir recht. Man muss ja mal klein anfangen..:-) Kann auch mit dem Baby voll auf die Schnauze fallen und der Verkäufer lacht sich gerade nen Ast, aber thats life. No risk no fun....Achja, bin bisher kein Bastler, muss mir den ganzen Spaß erst einmal aneignen....:-)

Also ich würde ja geren ein Bild hochladen, allerdings bekomme ich immer das Feedback, dass das Kontingent der Dateianhänge schon vollständig ausgenutzt ist..:-( Da ich auch in Foren neu bin, habe ich auch keine Ahnung, an was das liegt. Dateigröße kanns nicht sein, sind nur noch mikrige 76kb..:-)

Hier mal ein Link: http://img35.imageshack.us/img35/3633/m ... 289301.jpg (PS: Danke Marko)

Jetzt zum Auto. Ist ein V8 289 mit 140 kw/190PS BJ 7/1966 mit ca 40.000 Meilen, in super schönem Babyblau Innen und außen. Optisch top in Schuß mit Holzlenkrad, Automatik und Leder. Motor klingt prima, verliert nur ein paar Tropfen Öl. Vielleicht ist das Baby hier ja bekannt.. Fuhr vorher in Schwalmstadt und Ingolstadt seit ca. 3,5 Jahren (seit dem wohl in D.). Alles weitere, wenn die Bilder hochladbar sind..-)

Noch Fragen..:-)

VG Dike
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
mehr Frage als Antwort. Haben die älteren V8 micht einen Filzring als Abdichtung der Kurbelwelle hinten?
Oder liege ich da falsch. Dann ist doch ein geringer Ölverlust hinten nicht zu vermeiden?
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Neuer Mustang V8 289- Zuverlässige Werkstadt Nähe Darmst

Beitrag von SqlMaster »

Hallöchen,

na dann hoffen wir mal das dein Kauf mehr "Fun" als "Risk" war.
Ich würde das Auto mal in einer der Werkstätten untersuchen zu lassen, nicht das da noch andere Offenbarungen außer dem Ölverlust ans Tageslicht kommen.

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Gesuche“