kennst Du das Buch von Mike Mueller: Ford Mustang, alle Modelle ab 1964, erschienen im Heel-Verlag?
Dort ist in der ersten Umschlagseite ein früher Mustang Convertible in Caspian Blue mit weissem Dach im absolutem Sonnenschein abgebildet.
Ich hab's gesehen, und sofort gedacht: WOW! Was für ein Auto. Ein Traum von einem Auto!
Vielleicht kennst du das: einmal gesehen, und sofort verliebt.
Ein Cabrio war fortan nun auch mein Traum. Die Entscheidung war gefallen: ein Mustang Cabrio musste unbedingt her. Als Techniker und Realist sagte die Vernunft: lass die Farbe, nur der Zustand und das Verhältnis zu dessen Preis ist entscheidend.
Ich hätte auch ein anderes Cabrio bis 1968 und in einigen anderen Farben genommen. Muss man denn immer vernünftig sein? Geblendet durch meine Wunsch-Vorstellung, hatte ich bei der Besichtigung keine Augen mehr für andere Farben. Vernunft? Wozu? Beim Kauf war immerhin das Zustand/Preis Verhältnis in meinen Augen ok, der Händler schien ok, und ich habe sofort zugeschlagen. Ein Impulskauf, den ich - zumindest bisher - nicht bereut habe.
Nun, wie es scheint, habe ich jetzt ein sogar wenig "WOW" in meiner Garage: Caspian Blue mit heller Innenausstattung. Das Grinsen will nun nicht mehr aus dem Gesicht weichen, und ich bin total happy mit dem Mustang.
Normalerweise bin ich nicht sooo der absolute Originalitätsfanatiker. Ein technisch vernünftiges und gebrauchsfähiges Fahrzeug ziehe vor. Ich fände es einfach nur schade, wenn eine schöne originale Basis auf neu getrimmt würde. Einen Bremskraftverstärker nachzurüsten, könnte ich verstehen (wenn's das ab Werk gab) denn die Sicherheit geht vor. Ich persönlich bin auch mit Trommeln ohne BKV zufrieden. Man muss nur etwas fester treten, wie hunderttausende Erstbesitzer in den 60ern auch

Dir auch viel Spass mit dem zur Zeit Superwetter

Viele Grüße
Matthias