Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Hi Zusammen,
wollte mich und mein Pony mal kurz vorstellen,
ich heiße Daniel, bin BJ83, wohne am nördlichen Rand von Frankfurt und bin seit gut einer Woche stolzer Besitzer eines 66er Cabrio´s in rot, mit cremefarben Interieur. Motor ist ein C-Code V8 auf 4-fach Vergaser umgerüstet. Ich hab ihn von einem Berliner Händler importieren lassen und seine erste lange Reise von Berlin nach Frankfurt hat er mit bravour bestanden. Jetzt stehen noch neue Felgen, Scheibenbremen vorn und eine Hohlraumkonversierung auf dem Plan.
Für Tipp in Sachen Technik, Zubehör und guten Werkstätten bin ich sehr dankbar, da ich in der Szene wirklich noch ein Frischling bin.
Also vielleicht hört/trifft man sich ja mal.
VG Daniel
wollte mich und mein Pony mal kurz vorstellen,
ich heiße Daniel, bin BJ83, wohne am nördlichen Rand von Frankfurt und bin seit gut einer Woche stolzer Besitzer eines 66er Cabrio´s in rot, mit cremefarben Interieur. Motor ist ein C-Code V8 auf 4-fach Vergaser umgerüstet. Ich hab ihn von einem Berliner Händler importieren lassen und seine erste lange Reise von Berlin nach Frankfurt hat er mit bravour bestanden. Jetzt stehen noch neue Felgen, Scheibenbremen vorn und eine Hohlraumkonversierung auf dem Plan.
Für Tipp in Sachen Technik, Zubehör und guten Werkstätten bin ich sehr dankbar, da ich in der Szene wirklich noch ein Frischling bin.
Also vielleicht hört/trifft man sich ja mal.
VG Daniel
-
- Beiträge: 1186
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
- Kontaktdaten:
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Hallo Daniel
na dann noch einmal HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum, jetzt bist Du in der richtigen Sparte gelandet.
Teile und Zubehör bekommst Du schnell und zuverlässig bei "House of Mustangs" - findest Du im Händlerbereich weiter unten.
Was Technik usw.angeht stell einfach Deine Fragen im dazugehörigen Thema, einer kann Dir sicher immer weiter helfen!
Man sieht sich.
Gruß aus dem Spessart.
Alex
na dann noch einmal HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum, jetzt bist Du in der richtigen Sparte gelandet.
Teile und Zubehör bekommst Du schnell und zuverlässig bei "House of Mustangs" - findest Du im Händlerbereich weiter unten.
Was Technik usw.angeht stell einfach Deine Fragen im dazugehörigen Thema, einer kann Dir sicher immer weiter helfen!
Man sieht sich.
Gruß aus dem Spessart.
Alex
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Danke, dann versuch ich mich hier im Forum mal weiter zu orientieren.
Eine Frage hab ich jedoch gleich mal. Ich wollte meinem Pony 16 Zoll Torq Trust II Felgen gönnen und mir schweben 225/55er Gummi´s vor. Mein Reifenhändler meinte jedoch, dass er aufgrund des Fahr-/Lenkkomforts eher auf 205/60er Gummi´s gehen würde, welche ich von der Optik jedoch nicht so schön finde. Dem TÜVer wär es egal, er würde beides eintragen.
So jetzt schau ich mal beim "House of Mustangs" rein, denn ein paar Scheibenbremsen für vorn wären mir auch noch ganz lieb
Eine Frage hab ich jedoch gleich mal. Ich wollte meinem Pony 16 Zoll Torq Trust II Felgen gönnen und mir schweben 225/55er Gummi´s vor. Mein Reifenhändler meinte jedoch, dass er aufgrund des Fahr-/Lenkkomforts eher auf 205/60er Gummi´s gehen würde, welche ich von der Optik jedoch nicht so schön finde. Dem TÜVer wär es egal, er würde beides eintragen.
So jetzt schau ich mal beim "House of Mustangs" rein, denn ein paar Scheibenbremsen für vorn wären mir auch noch ganz lieb
-
- Beiträge: 1186
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
- Kontaktdaten:
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Danielson hat geschrieben:Dem TÜVer wär es egal, er würde beides eintragen.
:
Bist Du Dir da sicher?
:
Bist Du Dir da sicher?
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Das war seine Aussage, daher bin ich ja jetzt auch so auf die 225er fixiert...
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Sooo, nachdem mein Beitrag eben einfach so verschwunden ist, hier der zweite Versuch.
Daniel, die Aussage von dem TÜVler wundert mich - und bestimmt auch einige hier - doch ziemlich. Es gibt nämlich hier eine ganze Reihe Leute, die beim TÜV mit den Torque Trusts keinen Erfolg hatten und die Dinger eben gerade NICHT eingetragen bekommen haben.
Ein Wort zum Reifenformat: ich hab auf meinem Mustang auch 225er rundum (allerdings im Format 225/60R14), und da gibt's vom Komfort her nix auszusetzen. Ob sich die 16-Zöller da so grundlegend unterscheiden? Ist wohl eher ein Optikthema, ob Du jetzt 205er oder 225er nimmst (ich würde die letzteren vorziehen). Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie 16-Zoll-Felgen auf 'nem 66er Mustang aussehen.
Also, geh der Sache nochmal nach, ob der TÜVler die Torque Trusts WIRKLICH einträgt. Würde mich sehr wundern, aber Überraschungen gibt's doch immer wieder.
Übrigens: nördlicher Rand von Ffm: meinst Du wirklich Stadtrand oder eher so die Gegend Richtung Vortaunus? Reine Neugier, weil ich auch aus der Gegend komme.
Schönen Gruß,
Kai
Daniel, die Aussage von dem TÜVler wundert mich - und bestimmt auch einige hier - doch ziemlich. Es gibt nämlich hier eine ganze Reihe Leute, die beim TÜV mit den Torque Trusts keinen Erfolg hatten und die Dinger eben gerade NICHT eingetragen bekommen haben.
Ein Wort zum Reifenformat: ich hab auf meinem Mustang auch 225er rundum (allerdings im Format 225/60R14), und da gibt's vom Komfort her nix auszusetzen. Ob sich die 16-Zöller da so grundlegend unterscheiden? Ist wohl eher ein Optikthema, ob Du jetzt 205er oder 225er nimmst (ich würde die letzteren vorziehen). Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie 16-Zoll-Felgen auf 'nem 66er Mustang aussehen.
Also, geh der Sache nochmal nach, ob der TÜVler die Torque Trusts WIRKLICH einträgt. Würde mich sehr wundern, aber Überraschungen gibt's doch immer wieder.
Übrigens: nördlicher Rand von Ffm: meinst Du wirklich Stadtrand oder eher so die Gegend Richtung Vortaunus? Reine Neugier, weil ich auch aus der Gegend komme.
Schönen Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Danielson hat geschrieben:Danke, dann versuch ich mich hier im Forum mal weiter zu orientieren.
Eine Frage hab ich jedoch gleich mal. Ich wollte meinem Pony 16 Zoll Torq Trust II Felgen gönnen und mir schweben 225/55er Gummi´s vor. Mein Reifenhändler meinte jedoch, dass er aufgrund des Fahr-/Lenkkomforts eher auf 205/60er Gummi´s gehen würde, welche ich von der Optik jedoch nicht so schön finde. Dem TÜVer wär es egal, er würde beides eintragen.
So jetzt schau ich mal beim "House of Mustangs" rein, denn ein paar Scheibenbremsen für vorn wären mir auch noch ganz lieb
Hallo,
die größten Räder die es original gab, waren 7*15" mit umgerechnet 215/60R15. Was größeres bekommst du normalerweise
nicht eingetragen und es passt vor allem nicht auf das Auto drauf. Selbst bei 215ern mit 7*15" musst du die vorderen
Kotflügeln meist schon bördeln, hinten gehen sie drunter, viel Freiraum bleibt aber nicht.
Ich habe die TT2 in genau der Größe drauf:
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_01.JPG
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_02.JPG
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_09.JPG
Es gibt für die vorderen Trommelbremsen übrigens sehr gute Bremsbeläge (Suchfunktion: Porterfield).
Mit den Belägen ist eine sportliche Fahrweise mit den Trommeln problemlos machbar.
Es muss nicht unbedingt immer gleich auf Scheiben umgebaut werden.
Gruß
Patrick
Eine Frage hab ich jedoch gleich mal. Ich wollte meinem Pony 16 Zoll Torq Trust II Felgen gönnen und mir schweben 225/55er Gummi´s vor. Mein Reifenhändler meinte jedoch, dass er aufgrund des Fahr-/Lenkkomforts eher auf 205/60er Gummi´s gehen würde, welche ich von der Optik jedoch nicht so schön finde. Dem TÜVer wär es egal, er würde beides eintragen.
So jetzt schau ich mal beim "House of Mustangs" rein, denn ein paar Scheibenbremsen für vorn wären mir auch noch ganz lieb
Hallo,
die größten Räder die es original gab, waren 7*15" mit umgerechnet 215/60R15. Was größeres bekommst du normalerweise
nicht eingetragen und es passt vor allem nicht auf das Auto drauf. Selbst bei 215ern mit 7*15" musst du die vorderen
Kotflügeln meist schon bördeln, hinten gehen sie drunter, viel Freiraum bleibt aber nicht.
Ich habe die TT2 in genau der Größe drauf:
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_01.JPG
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_02.JPG
http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_09.JPG
Es gibt für die vorderen Trommelbremsen übrigens sehr gute Bremsbeläge (Suchfunktion: Porterfield).
Mit den Belägen ist eine sportliche Fahrweise mit den Trommeln problemlos machbar.
Es muss nicht unbedingt immer gleich auf Scheiben umgebaut werden.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Hi Kai,
ja, werde in der Sache auf jeden Fall nochmal nachfragen, da ich die Problematik mit den Torq Trust kenne. Hab in Berlin wo ich das Pony geholt habe jedoch einige mit 16 Zöllern (eingetragen) stehen sehen und das sah echt mal saucool aus
Aber gutu zu wissen, dass 225er auch gut fahrrbar sind, dann kann ich mich geziehl nach dieser Kombi mal erkundigen.
Ich wohne in Harheim, also wirklich nördlich Stadtrand, wobei es hier eher ländlich ist, also auch irgendwo Vortaunus
VG Daniel
ja, werde in der Sache auf jeden Fall nochmal nachfragen, da ich die Problematik mit den Torq Trust kenne. Hab in Berlin wo ich das Pony geholt habe jedoch einige mit 16 Zöllern (eingetragen) stehen sehen und das sah echt mal saucool aus
Aber gutu zu wissen, dass 225er auch gut fahrrbar sind, dann kann ich mich geziehl nach dieser Kombi mal erkundigen.
Ich wohne in Harheim, also wirklich nördlich Stadtrand, wobei es hier eher ländlich ist, also auch irgendwo Vortaunus
VG Daniel
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Hallo Daniel,
schöne Vorstellung. Willkommen hier im Forum.
Bevor Du Deine Bremse auseinander reist, denke mal über Porterfield Beläge nach. Patrick hat das ja schon erwähnt. Das bringt meist eine deutliche Verbesserung und der Aufwand ist vergleichbar gering. Sprich mal Stefan Ohlmscheid von House of Mustangs an. Den findest Du hier im Händlerbereich. Er hat eine größere Anzahl von Belägen bei Porterfield geordert und kann Dir da evtl. schnell weiter helfen.
Weiterhion hilft es auch die Bremsflüssigkeit mal zu wechslen (war bei mir schn wie Cola-Sirup) und evtl. die Bremszylinder zu reinigen und neu abzudichten. Diese Dichtsätze kosten nur wenige Euros pro Zylinder. Unter dem Strich ist das alles viel billiger als die ganze Bremsanlage umzurüsten, und Scheibenbremsen vorne mit Standardbelägen sind auch nicht immer gerade der absolute Bringer.
schöne Vorstellung. Willkommen hier im Forum.
Bevor Du Deine Bremse auseinander reist, denke mal über Porterfield Beläge nach. Patrick hat das ja schon erwähnt. Das bringt meist eine deutliche Verbesserung und der Aufwand ist vergleichbar gering. Sprich mal Stefan Ohlmscheid von House of Mustangs an. Den findest Du hier im Händlerbereich. Er hat eine größere Anzahl von Belägen bei Porterfield geordert und kann Dir da evtl. schnell weiter helfen.
Weiterhion hilft es auch die Bremsflüssigkeit mal zu wechslen (war bei mir schn wie Cola-Sirup) und evtl. die Bremszylinder zu reinigen und neu abzudichten. Diese Dichtsätze kosten nur wenige Euros pro Zylinder. Unter dem Strich ist das alles viel billiger als die ganze Bremsanlage umzurüsten, und Scheibenbremsen vorne mit Standardbelägen sind auch nicht immer gerade der absolute Bringer.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: Neues Pony im Raum Frankfurt/Main unterwegs
Hi Patrick,
da haste ein wirklich sehr schönes Ember Glow Coupe, sieht mit den Felgen wirklich traumhaft aus. Denke das wäre auch für mich ne sehr gute Lösung
Wg. den Porterfield Bremsbelägen werde ich mich mich mal informieren, ich muss auch keine 2000 euro für Schreiben mit Bremskraftverstärker ausgeben, wenn´s da deutlich günstigere und ähnlich gut Lösung gibt.
Danke für die Tipps!
da haste ein wirklich sehr schönes Ember Glow Coupe, sieht mit den Felgen wirklich traumhaft aus. Denke das wäre auch für mich ne sehr gute Lösung
Wg. den Porterfield Bremsbelägen werde ich mich mich mal informieren, ich muss auch keine 2000 euro für Schreiben mit Bremskraftverstärker ausgeben, wenn´s da deutlich günstigere und ähnlich gut Lösung gibt.
Danke für die Tipps!