28.int. Mustang Meeting 30.& 31.05. in Sinsheim

Treffen, Termine, Aktuelle Hinweise

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 28.int. Mustang Meeting 30.& 31.05

Beitrag von Doc Pony »

Machen wir ein Voting,ich bin für den Camaro und die ersten beiden Tequilas übernehme ich für den und ihr?
Gruß M.
Bild Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 28.int. Mustang Meeting 30.& 31.05

Beitrag von TripleT »

Doc Pony hat geschrieben:Machen wir ein Voting,ich bin für den Camaro und die ersten beiden Tequilas übernehme ich für den und ihr?
Gruß M.


Ich geh mit!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Netzdealer82

Re: 28.int. Mustang Meeting 30.& 31.05

Beitrag von Netzdealer82 »

Ich halte :)
FMCoG 1991-2016

SINSHEIM 2009 - OFFIZIELLES RESÜMEE ....

Beitrag von FMCoG 1991-2016 »

.... und ist daher auch zur Kopierung in Postings anderer Foren freigegeben, zu denen wir keinen Zugang haben.


Liebe Mustanger !

Nichts hatte im Vorfeld darauf hingewiesen, dass wir in diesem Jahr unser, mit über 300 anwesenden Mustangs, erfolgreichstes Meeting in unserer jetzt 24 jährigen Vereinsgeschichte veranstalten durften.

Unser Dank gilt allen Mustangern, die den Weg nach Sinsheim gefunden haben, um so dies zu ermöglichen.
Unser Dank gilt allen aktiven Mitgliedern des FMCoG ohne deren Einsatz diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt werden können.
Extra möchten wir jetzt hier keine Einzelnamen oder Einzelgruppierungen nennen, denn jede Reihenfolge und jeden, den wir vergessen würden, wäre diesem Erfolg nicht gerecht. Wir konnten nur durch Vororganisation Euch ein Gelände zur Verfügung stellen. Ein Meeting und im Endeffekt ein Happening wurde erst durch jeden, der mit seinem Mustang gekommen ist, daraus.
Daher einfach an Euch alle ein wirklich tiefes und ehrliches

Dankeschön


Unsere Entschuldigung gilt aber auch all denen, die wegen Platzmangels nicht sofort aufs eigentliche Veranstaltungsgelände fahren konnten. Weil aber wohl nicht jeder die Vorgeschichte zu diesem Meeting kennt ( siehe auch:
http://mustangclubgermany.forumz.cc/vie ... 4&start=15
die Postings von User 69SHELBYGT500 ( insb. auf Seite 2 )
hier noch eine Anmerkung:

Im November 2008 hatte der FMCoG schriftlich dem Technik-Museum in Sinsheim bestätigt auch das Meeting 2009 dort veranstalten zu wollen, was auch vom Museum bestätigt wurde.
Entsprechend begann dann auch schon die Bewerbung der Veranstaltung.
Im Februar 2009 kam das Museum auf einmal mit der Auflage, dass wir eine Veranstaltungshalle für brutto € 2.000,-- anmieten MÜSSEN und das wir am Samstag 30 Ferraries aus Holland Platz lassen MÜSSEN. Letzeres auf Anordnung des Museumsbesitzers. Falls wir das nicht akzeptieren würden, würde uns nicht das Gelände zwischen den Museumshallen und auch nicht der Parkplatz P1 zur Verfügung stehen.
Die Ferraries sollten um 12 Uhr kommen und um 14 Uhr wieder fahren.
Bei einem Ortstermin Ende Februar konnten wir zwar die Hallenmiete mindern, konnten aber kein Zugeständnis bei den Ferraries erreichen. Parallel hatten wir uns aber bereits um ein Ersatzgelände im Odenwald ( Beerfelden ) gekümmert, denn bei gänzlich ohne einem Zugeständnis vom Museum hätten wir dieses Meeting dann kurzfristig verlegt.

Es kam dann am Samstag wie es kommen musste ( Murphys Gesetz ). Ohne "Vorwarnung" standen bis zum frühen Nachmittag 180 Mustangs "vor der Haustüre" ( ohne die Ferraries und mit einer kleinen "Aufräumaktion" hätten wir noch maximal 45 Mustangs auf das direkte Veranstaltungsgelände bringen können )
Die Ferraries kamen nicht um 12, sondern um 13 Uhr und fuhren auch nicht um 14 Uhr, sondern um 15:30.
Und das war genau das, was wir bei unserem Ortstermin im Februar gegenüber der Museumsleitung geäussert bzw. befürchtet hatten. Man mochte aber unseren Äusserungen nicht Glauben schenken.

Der riesige Erfolg unseres Meetings soll aber jedem gezeigt haben, welches Pferd am Samstag die Musik gespielt hat und jeder von Euch, der das Verhalten des Museums in puncto Ferraries missbilligt, kann dies ja per eMail an info@technik-museum.de kundtun.

Sollte eine Wiederholung in 2010 in Sinsheim erfolgen, dann werden wir uns im Vorfeld per Vertrag das komplette Gelände sichern, oder aber wir kommen erst gar nicht. Da wir aber in 2010 das 25jährige Bestehen des First Mustang Club of Germany feiern, werden wir mal die Clubkasse durchforsten und da uns die Kurpfalz in den letzten 2,5 Jahren Glück gebracht hat, gehen die jetzigen Gedanken an einen Ort süd-östlich von Mannheim ( zwischen Mannheim & Heidelberg .... )


Im Namen des Vorstandes
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: SINSHEIM 2009 - OFFIZIELLES RESÜMEE ....

Beitrag von stang67 »

mein resümee
wie die letzten 2 treffen in sinsheim wieder super sache
beerfelden vermisst da niemand
das ambiente is der hammer-auch wenn die clubkasse strapaziert wird kann ich mir kaum nen besseren platz vorstellen
technik museum speyer bietet mehr platz ist nicht ganz so schön wäre aber ne überlegung wert
ich als mustang-rassist hätte ne einfache lösung
aber lassen wir das
ich hatte sehr viel spass-viele neue autos und leute kennengelernt
und konnte ein paar leuten mit micha zusammen helfen
die infrastruktur lässt auch nix vermissen
verbesserungsvorschläge von mir
man sollte bei der ausfahrt alle 10 autos einen einteilen der die strecke kennt
und die mucke war sehr übel-deutsche schlager aufm mustang treffen auch wenn aus den 60er nee nee das is nix
sonst war ich zufrieden
die ferraris haben mich nicht gestört
weiter so
evtl könnte man ja mit der capri-post zum 25 was in speyer klarmachen
marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
MakeMyDay

Re: SINSHEIM 2009 - OFFIZIELLES RESÜMEE ....

Beitrag von MakeMyDay »

Hi,
ich war am Samstag der Leader des Bayern - Konvois und
möchte mich auf diesem Weg mal bei allen Beteiligten
bedanken das wir auf dem Weg zwischen Feuchtwangen und Sinsheim
so gut zusammengearbeitet haben.(Wir sind schon auf das Video gespannt!).
Leider war eigentlich keine Gelegenheit zur Unterhaltung....

Zu der Situation vor Ort:

Da ich meinen Stang leider erst seit 5 Jahren habe kann ich nur mit
Beerfelden vergleichen und dazwischen liegen Welten!
Dort waren nicht mal halb so viel Stangs und um 16.30 wurde der Gehsteig hochgeklappt.
Das Fußvolk konnte man an beiden Händen abzählen.
Dort sind dann eh wieder die gleichen wie bei den Stammtischen zusammen gesessen.

Was für ein (positiver) Wahnsinn jedoch in Sinsheim - als wir viel zu spät gegen 12:00 Uhr ankamen war der Platz bereits überfüllt und wie bereits
von meinen Vorrednern geschrieben konnten wir nicht auf den Platz fahren.

Allerdings hat der Besitzer (Veranstalter FMCOG und den Besitzer Museum Sinsheim muß man eindeutig trennen !!!) trotz des Desaters mit den scheuenden Pferden
von Fiat die Plätze genau vor dem Haupteingang für unsere Ponys
freigehalten - wo sonst alles voller Reisebusse steht.

Zusätzlich war dieser Parkplatz mit Absperrband gesichert und andere
Fahrzeuge konnten dort nicht parken.
Ca. 13:00 habe ich dort draußen und rechts daneben vor der Panzerhalle
70 Mustangs gezählt.
Weitere Mustangs standen längs der Seitenstraße.

Dem FMCOG mache ich überhaupt keinen Vorwurf,
da die Sache mit den Fiats ja bereits im Vorfeld vom Museum
Sinsheim angekündigt war und deswegen das Treffen von FMCOG ja auch beinahe abgesagt worden ist.
Außerdem sind die Fiat Plätze normalerweise die Parkplätze des Museum - Personals...

Schlimm wäre es gewesen wenn die Reisebusse wie immer gestanden wären und wir auf einen der Nebenparkplätze ausweichen müssen hätten.

Nachdem die Fiats abgefahren sind (es war ja auch kein Treffen sondern der Haltepunkt einer Rally) sind alle irgendwie zusammengerückt und
wir konnten auf den Platz fahren.
Ganz klar muß man sagen das die paar Plätze der Fiats sowieso nicht gereicht hätten.

Jedenfalls war das Treffen genau nach unserem Geschmack,
Super Location mit haufenweise interessiertem Fußvolk - Stangs so weit das Auge reicht - überall super gut gelaunte Leute.
Daß das Wetter zusätzlich perfekt und An - und Abfahrt störungsfrei abliefen ist nicht zu toppen!

Auf diesem Wege nochmal vielen Dank an den FMCOG und die Würmer,
an Michael Bruns der mit seinen Kurpfälzer Satelliten (Stang 67?),wie gewohnt umfassenden Kenntnissen nebst Zündlichtpstole mehr oder weniger im Vorbeigehen 3 von unseren Autos kuriert hat und sich überhaupt nicht stressen ließ und nochmal an die Würmer wo wir ganz gemütlich dieses super Wochenende am Sonntag Abend im Odenwald ausklingen ließen.

Wenn das FMCOG Treffen nächstes Jahr wieder in Sinsheim ist,
wird man halt generell den Parkplatz gegenüber dazu nehmen müssen,
weil ich mir kaum vorstellen kann daß weniger kommen - und einen besseren Platz kenne ich auch nicht.

- wir jedenfalls freuen uns bereits jetzt schon drauf weil nach dem Treffen ist vor dem Treffen....


Grüße aus LL (Lummerland),Uli
stang66

Re: SINSHEIM 2009 - OFFIZIELLES RESÜMEE ....

Beitrag von stang66 »

Was haben wir aus dem Sinsheimer Treffen gelernt?

- die Atmosphäre war viel interessanter als z.b. in Beerfelden am A... der Welt. Ich liebe den Odenwald zum Cruisen, aber bei einem Treffen ist man doch ziemlich unter sich. Das ist z.B. in Sinsheim anders, viel mehr "Laufkundschaft".
Ich denke, bei der Mehrheit kommt das besser an.

- Absprachen sollte man von Anfang an schriftlich fixieren, damit der Vertragspartner nicht hinterher mit Zusatzforderungen oder -einschränkungen kommt (Hallenmiete, Ferraris).

- es kommen von Jahr zu Jahr mehr Mustangs. Dem muss man irgendwie gerecht werden. Und sei es, dass man nächstes mal den Außenparkplatz bewusst mehr mit einbezieht, auf ein größeres Gelände ausweicht oder halt Parkplatzkontingente nach Baujahren vergibt. Vielleicht ist auch eine Voranmeldung eine Option. Dann kommt jeder rein, dem es wichtig ist und wer sich spontan entscheidet steht eben weiter weg, darf aber trotzdem kommen.
Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstermine / Treffen“