Hilfe beim Kauf!

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Bebo

Hilfe beim Kauf!

Beitrag von Bebo »

Hallo Zusammen!

Ich braeuchte mal eure Hilfe. Ich lebe zur Zeit in Chicago, IL in den USA und moechte mir einen alten Mustang kaufen. Problem ist nur, dass ich von alten Autos, Motoren, Restaurationen bisher nicht allzuviel verstehe. Vielleicht koennte sich jemand mal die Bilder anschauen die hinter den beiden links stecken und mir sagen was ihr davon haltet bzw. welcher der bessere Kauf waere im Bezug auf Preis / Leistung damit ich nicht schon den ersten Fehler begehe.

Zwei Optionen hab ich momentan zur Auswahl:

http://www.bkautoky.com/detail.aspx?ID= ... ndusedcars

http://www.cars.com/go/search/detail.js ... f=national

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Hilfe beim Kauf!

Beitrag von SUSI »

Hallo Bebo !

Tja, was soll man dir da raten. Auf Fotos sind "alle" Autos schön. Da du von dir selber sagst, dass du bislang von Oldtimern nicht viel Ahnung hast, ist eine Ferndiagnose aufgrund von Bildern halt schwer. Lies dir die "Kaufberatung" auf unserer Clubhomepage (http://www.mustangclub.de) und die Resto-Berichte hier im Forum durch und sieh dir zuerst das Fahrzeug an, das dir besser gefällt. Ob das Fahrzeug Schwachstellen am Blech, der Lackierung, im Fahrverhalten/Motor hat kannst du nur durch eigene Besichtigung und Probefahrt herausfinden. Nimm ein Magnetblatt mit und prüfe auf dem Lack ob es hält, in den USA spachtelt man gerne reichlich.
Klar sollte sein, dass Autoverkäufer auf der ganzen Welt gleich sind und nur dein "Bestes" wollen und das ist dein Geld.

SUSI
Bebo

Re: Hilfe beim Kauf!

Beitrag von Bebo »

Hey Susi!

Vielen Dank fuer Deine Antwort und die Tipps. Da ich noch nicht all zu lang hier im Forum rumgeister hab ich auch noch nicht alles erkundet. Die Resto-Ecke werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

Klar, dass ein Verkaeufer kein Fotos von den kritischen Stellen ins Netz stellen wird, wenn er sein Auto moeglichst gewinnbringend verkaufen moechte aber ich dachte, dass man auf Grund der Bilder von den Motor schon sagen koennte ob z.B. der 68er in gruen womoeglich nicht mehr lang durchhalten wird. Ausserdem sieht man, dass der Verkaeufer die Fotos im November 09 gemacht hat und offenbar das Auto noch nicht verkauft hat. Also fragt man sich ja schon warum ...

Vielen Dank aber nochmal fuer Deine Antwort.

Fuer weiter Tipps beim Kauf, z.B. auf was ich unbedingt achten sollte, waere ich sehr dankbar.

Viele Gruesse
Bebo
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Hilfe beim Kauf!

Beitrag von SUSI »

Hallo Bebo,

achte vor allem auf dein Geld
Die letzten Infos der einschlägigen Importeure lauten: Nichts wirklich Gutes für "wenig" Geld, auch die US-Bürger wissen, was für ein run auf die 60iger hier in Europa ist.
Der Gedanke eines Verkäufers ist daher in der Regel: Ist das Ding erst mal 8000 Km über den Teich kommt es auch nicht wieder !
Achte darauf keine US-Restauration zu bekommen, da wird viel "gebrutzelt" und "Pampe" drüber, lieber eine ehrliche Roststelle die ich sehe, dann kann ich auch die Folgekosten abschätzen.
Und wie lange ein über 40 Jahre alter Motor hält kann dir niemand voraussagen, bei der Probefahrt sollte er auf dich einen ruhigen, runden Eindruck machen und keine Öle verlieren.

SUSI
Nordlicht

Re: Hilfe beim Kauf!

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Bebo,
beim 68er steht in der von Dir verlinkten Anzeige Zitat: "recently replaced floorpans, quarter panels,". Achte darauf, dass diese Teile (Bodenbleche, Seitenteile hinten) TÜV-gerecht geschweißt sind. Solche Reparaturen werden in den USA auch gern mit Nieten erledigt
Die Gegend um Chicago ist nicht gerade für rostarme Oldies bekannt. Achte also vor allem auf den guten Zustand der tragenden Teile und des Unterbodens. Zuviel Unterbodenschutz oder ähnliche Pampe soll (wie von SUSI erwähnt) meistens irgendwas verdecken. Es sei denn, man zeigt Dir Restofotos, die einen makellosen Zustand des Blechs vor dem Auftragen dieser Schutzschichten dokumentieren.
Gruß
Hartmut

P.S.: wenn Du wenig Erfahrung hast mit der Bewertung von Oldtimern und auf Nummer sicher gehen willst, nimm auf jeden Fall den Service von darauf spezialisierten Gutachtern in Kauf. Googel mal nach den Begriffen "Automobile Inspections LLC"
Bebo

Re: Hilfe beim Kauf!

Beitrag von Bebo »

Vielen Dank fuer all die Tipps!

Ich werde wohl morgen mal runter nach Missouri fahren (sind ja nur 6 Stunden) und mir das Auto mal anschauen. Ich hoffe es macht auf mich einen guten Eindruck.

Vielen Dank nochmal und Gruesse nach Deutschland

Bebo
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“