Teilekauf in den USA

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
ar0815

Teilekauf in den USA

Beitrag von ar0815 »

Hallo zusammen,

ich habe nun schon ein paar Mal Teile bei Mustangs Unilimited betsellt. Eigentlich war ich bisher immer sehr zufrieden, aber nachdem ich diesmal eine wirklich unschöne Reproduktion des Instrumentenabdeckund und der Handschufaxchklappe erhalten habe, will ich mla wo anders bestellen. Habt IHr eine gute Emopfehlung? Evtl. Virgina Mustang!?

Grüße,
Andreas
HolgerP

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von HolgerP »

Hi Andreas,

bei Virginia Classic Mustangs habe ich schon mehrmals bestellt, immer super Ware erhalten und sehr netter Kontakt.
Bei Summit hab ich zwar erst einmal bestellt aber mit dem Service und der Ware war ich auch sehr zufrieden.

MfG
Holger
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von Wanne »

Hallo,

ich würde dir auch SummitRacing empfehlen! Lieferzeit und Ware waren immer in Ordnung =)

Viele Grüße
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andreas,

es kommt darauf an, was Du von den Teilen erwartest.

Mustang Unlimited und CJ Pony Parts und Laurel Mountain setzten vor allem den Schwerpunkt bei tiefen Preisen vor allem die beiden Letztgenannten.
Darunter leidet oft die Qualität - wie Du schon erfahren musstest.

NPD und Virginia haben da ein höheres Preisniveau und auch ein höheren Qualitätsanspruch - vor allem Virginia Mustang legt besonderen Wert darauf und verzichtet bewusst darauf jedes Teil anbieten zu wollen.

Grundsätzlich achete ich darauf, dass die Teile zumindest Ford Licensed sind (das ist aber keine Qualitätsbewertung).

Besser sind die Teile von Scott Drake

Noch besser sind die original Tooling Teile

Am Besten sind NOS Teile

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2148
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von TG-Tommy »

Habe Dir auch eine Page:

http://www.cal-mustang.com/

Manchmal wird man auch hier fündig:

http://rockauto.com/
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
ar0815

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von ar0815 »

danke leute! ich schau mir das alles mal in ruhe an!

grüße,
andreas
Brasil

Re: Teilekauf in den USA

Beitrag von Brasil »

Hallo Andreas...

NPD (national parts depot ) hat recht gute Teile... allerdings habe ich auch schon von MU gute Teile bekommen... es scheint als würde das Qualitätsnivau hin und her pendeln...

Gruß Jürgen
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“