66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Nordlicht

Re: 66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Beitrag von Nordlicht »

Dan512 hat geschrieben:... und wie prüfe ich die Cowl vents (kann man davon ein Foto machen, unterm Armaturenbrett wohl dann wahrscheinlich).
mfG
Dan

Hallo Dan,
die Cowl Vents prüfst Du am besten, indem Du einige Liter Wasser in die Frischluftschlitze vor der Windschutzscheibe gießt. Das Wasser sollte unter den Kotflügeln wieder rauslaufen - auf keinen Fall im Innenraum!
Hier ein Bild von der Region, als ich sie zwecks Korrosionsschutz freigelegt hatte:

Durch die Schlitze im Windleitblech unter der Windschutzscheibe (Pfeil 1) dringt Frischluft und Regenwasser ein. Die zylinderförmigen Bleche an den Seiten trennen das: die Frischluft wird in den Innenraum geleitet (2) und das Regenwasser läuft an diesen Zylindern vorbei in den Radkastenbereich (3). Eine Reparatur ist sehr aufwändig.
Gruß
Hartmut
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Beitrag von Dan512 »

Nordlicht hat geschrieben:
Hallo Dan,
die Cowl Vents prüfst Du am besten, indem Du einige Liter Wasser in die Frischluftschlitze vor der Windschutzscheibe gießt. Das Wasser sollte unter den Kotflügeln wieder rauslaufen - auf keinen Fall im Innenraum!
Hier ein Bild von der Region, als ich sie zwecks Korrosionsschutz freigelegt hatte:


Hallo Hartmut,

Danke für das Foto. Den Test mit dem Wasser kannte ich schon. Wenn ich mir das so ansehe ist es wohl schwer den Zustand "optisch" an Hand von Fotos von einem nicht zerlegten Wagen zu begutachten.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Beitrag von Doc Pony »

Hi Dan
schreib doch mal den User 69iger an das ist der Shelby Jürgen und Clubmitglied aus Tschechien der kennt sicher den Wagen und den Besitzer
G.M
Bild Bild
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Beitrag von Dan512 »

Doc Pony hat geschrieben:Hi Dan
schreib doch mal den User 69iger an das ist der Shelby Jürgen und Clubmitglied aus Tschechien der kennt sicher den Wagen und den Besitzer
G.M

Hab ich schon gemacht. Leider Fehlanzeige. Tschechien ist doch wohl grösser als Luxemburg, wo jeder jeden kennt.

Trotzdem danke für den Tip.

Kann mal bitte jemand was zu den Bildern sagen.
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 66er Shelby 350 Cabrio Clone...

Beitrag von Dan512 »

Hier weitere Bilder.

Ich kann da nichts Gravierendes sehen (bin ja allerdings auch ein blutiger Mustang-Anfänger) . Fällt euch was auf?
































Dan
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“