68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

Yea you never know - er ist ja noch dazu auch noch mustergültiger Schwabe. ;)

...Ich werds jetzt auch nicht überstürzen denk ich, weil ich als ebenfalls gebürtiger Schwabe natürlich auch nicht direkt auf Geld verbrennen stehe. ;) Ich glaube halt die Substanz ist nicht so schnell woanders zu finden, aber mit dem lack habt ihr natürlich leider schon recht. Ich werd mal gucken ob ich es schaff ihn damit noch etwas anzubohren ;-)

Wenn der Lack auf der Motorhaube schon etwas verblichen ist, hilft nur noch neu lackieren, oder? Weil ansonsten wäre ja auch aufbereiten eine option - die farbe gefällt mir an sich sehr gut, weil unaufdringlich und nicht alltäglich.

...vielen Dank an alle!

Liebe Grüße
der Flo
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Supersnake »

Good Luck!!
Ach ja was die Haube betrifft so hatte ich letzte Woche ein Angebot eines 68er Cougars aus Berlin, der Wagen könnte glatt ein Zwilling von dem in Lindau sein jedoch hatte dieser eine schwarze Haube ansonsten absolut identisch - sah gar nicht mal so schlecht aus.
Gruß Alex
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »



Das heißt die Karre war auch jadegrün metallic ansonsten?

ja man könnte natürlich die haube streetstyle mattschwarz machen und n paar startnummern auf die türen stylen ...i see a project comin :D
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von hahe »

Hallo Flo,

hier im Raum Nürnberg ist auch ein sehr schicker Mercury Cougar in rot unterwegs. Daher habe ich gedacht ich schreibe Dir hier mal. Also, wenn die Kritikpunkte "nur" der hohe Preis und der optisch nicht so gute Zustand ist, dann ist das m.E. nicht allzu dramatisch. Auf den Fotos macht er jedenfalls einen guten Eindruck und nach Deiner Beschreibung halten sich die technischen Probleme auch in Grenzen. Es ist halt ein über 40 Jahre alter Wagen und da ist eben nicht alles perfekt. Für so einen Cougar bzw. Mustang sind ja zum Glück fast alle Ersatzteile verfügbar. Und wenn Du auch selbst schrauben willst, halten sich die Kosten in Grenzen. Bei Fragen gibts ja hier das Forum mit vielen Fachleuten:-)

Lt. meinen Nachfragen bei Lackierern für US-Cars kostet ein ordentlicher Neulack ca. 5. bis 6.000 Euro. Somit wärst Du dann bei gut 20.000 Euro. Das ist meiner Meinung nach für einen schönen Mustang bzw. Cougar nicht völlig überteuert. Entscheide selbst!


Gruss
Harald
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

Hey Harald,

Danke für dein Feedback!

...ja da hast du auch recht, man könnte ja auch glück haben und die kätzchen passen sich langsam preislich etwas an, dann wäre so eine Investition in lack durchaus vertretbar!

Grüße
der Flo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Schraubaer »

Für so einen Cougar bzw. Mustang sind ja zum Glück fast alle Ersatzteile verfügbar.


Mustang, ja! Cougar,.... ich lach mich tot! Wie kommst Du auf das schmale Brett? Technikteile sind identisch, Fordbaukasten eben, aber cougarspezifische Teile gibt es kaum als Repro!

Was den Lack betrifft, was möchte man haben? Besser als neu, Trailerqueen? Oder, lieber was gelebtes? Abgesehen davon, mit den richtigen Polituren und Versiegelungen kann man viel erreichen, ist halt mit Fleiss verbunden! Vor dem Hintergrund, daß mittlerweile die Ponypreise für Coupe`s in vergleichbarem Zustand die 20K-Grenze ramponieren, sehe ich den aufgerufenen Preis nicht als als Weltuntergang an. Gut, bin vielleicht durch mein Ride nicht objektiv, vielleicht aber ebensowenig die Ponyjünger, denen der Preis zu nahe rückt!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Supersnake »

teeworks hat geschrieben::eek:

Das heißt die Karre war auch jadegrün metallic ansonsten?

ja man könnte natürlich die haube streetstyle mattschwarz machen und n paar startnummern auf die türen stylen ...i see a project comin :D
Die Farbe nennt sich: Lime Frost Poly


Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

YEAH!
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

wuiii ... werd morgen zuschlagen!

Werd dann gleich noch mehr Bilders machen

Wünscht mir glück!

Cheers
Flo
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von hahe »

@Heiner: Sorry, ich meinte jetzt mehr die Technik- und Verschleissteile. Die kommen ja alle aus dem Ford-Baukasten. Bei speziellen Cougar-Parts wird das sicherlich schwieriger. Da darf dann eben nix kaputt gehen...;-)

@Flo: Dann viel Glück morgen! Vielleicht kannst Du am Preis doch noch was machen. Falls ich den roten Cougar hier aus dem Raum Nürnberg mal sehe, dann könnte ich gerne einen Kontakt herstellen - vor allem z.B. wegen Cougar-Teilen und so...


Gruss
Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“