Import oder deutscher Händler?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Nightcrawler2710

Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Nightcrawler2710 »

Hallo,

Mein Name ist Ralf und ich bin 41 Jahre alt. Ich verfolge Euer Forum schon seit geraumer Zeit und bin wirklich von der Offenheit und Hilfsbereitschaft hier begeistert. Ich Träume seit Kindesbeinen irgendwann einmal einen Mustang mein Eigen zu nennen und habe mich entschieden diesen Traum bald wahr werden zu lassen!

Mein Budget liegt bei max. 20.000€ und da ich diesen Betrag nicht in den Sand setzen will möchte ich gerne sicher gehen, welche Option Ihr für die bessere haltet:

1. Import aus den USA z.B. über berlinmotors inkl. Begutachtungsservice vor Kauf/Gebot
2. ....oder doch lieber einen Wagen aus "Good Old Germany"

Kennt jemand berlinmotors oder hat Erfahrung damit?

Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass man wirklich gute Autos in den Staaten bekommen kann...was haltet Ihr von diesem hier.......

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Ford-Mus ... 6983wt_958

Berlinmotors bietet auch auktionshilfe all inclusive an!

Vielen Dank für Eure Meinung und Hilfe!

P.S. Ich habe persönlich das Gefühl, dass die Händler in Deutschland ganz schön was draufschlagen!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Urmel »

Hallo Ralf,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich kann Dir auf Deine Frage natürlich keine allgemeingültige Antwort geben, sondern Dir nur meine eigene, ganz persönliche Meinung sagen. Ich selbst würde NIE (!!!!!!) ein Auto kaufen, dass ich vorher nicht selber live und in Farbe und in Begleitung einer fachkundigen Unterstützung in Augenschein genommen habe. Natürlich schlagen die europäischen Händler auf den Preis, für den der Wagen in USA verkauft wird, was drauf, aber das ist schliesslich deren Geschäft.

Und bei ebay würde ich ein Auto schon dreimal nicht kaufen. Es kann Dir passieren (aber das kann Dir auch bei einem hiesigen Händler passieren), dass sich der Kauf eines Autos, das man selber nicht gesehen und probegefahren hat, als die sprichwörtliche Katze im Sack bzw. als ein Eeuro-Grab auf Rädern herausstellt. Meiner Ansicht nach kannst Du dieses Risiko aber zumindest minimieren, wenn Du Dir den Wagen vorher selber anschauen kannst.
Um Deine Fragen konkret zu beantworten:
Nein, ich kenne berlinmotors nicht
Und ich persönlich halte die Option 2 "Kauf in Germany" für die risikoärmere - allerdings würde ich "Kauf in Holland" als Alternative in Betracht ziehen.

Und um SUSIs Kommentar mal vorwegzunehmen:
1. Nix überstürzen!!
2. Komm doch am Pfingstwochenende zu unserem Treffen nach Sinsheim, da wirst Du jede Menge Mustangs anschauen können und kannst deren Besitzern auch kleinere oder größere Löcher in den Bauch fragen.

Hast Du Dich denn schon beim Baujahr, der Motorisierung und der Bauform (also Coupe, Cabrio oder Fastback) festlegen können und dabei, ob es ein Restaurationsprojekt werden soll? Oder willst Du erst mal eine Zeitlang unbeschwert und ohne größere Arbeiten fahren?

In diesem Sinne viel Erfolg bei der Suche und schönen Gruß,
Kai
Nightcrawler2710

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Nightcrawler2710 »

Hallo Kai,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Ich suche nach einen Coupe möglichst Originalzustand mit 289 V8 Motor. Der Wagen sollte keine grösseren Mängel an der Karosserie aufweisen und auch sonst in einem sehr guten Zustand sein. Ich denke, dass sollte durchaus für 20.000 Neuronen machbar sein, oder?

Das Angebot von Berlinmotors klingt für mich deshalb verlockend, da auch eine Expertise angefertigt (natürlich gg. Aufpreis) angefertigt werden kann. Ich verstehe natürlich, dass eine Vor Ort Besichtigung nicht zu ersetzen ist. Auf der anderen Seite sind die Preise aber ziemlich attraktiv trotz ca. 5000 € Mehrkosten. Deshalb auch meine Frage, bzgl. Erfahrungen mit speziell diesen Importeur.

Leider kann ich beruflich nicht an dem Treffen teilnehmen, wäre natürlich eine sehr gute Möglichkeit meine Fragen zu stellen und viele nette Leute mit gleicher Leidenschaft kennenzulernen.

Wenn ich darf, werde ich Euch zunächst mal auf diesem Wege mit weiteren Fragen löchern.

Gruß,

Ralf
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von cpa65 »

Hallo Ralf, das Pony sieht wirklich gut aus auf den Fotos, muß man schon sagen.
Ich schließe mich meine Forums Kollegen an, dass man Fzg. vorher anschauen und fahren sollte bevor es zur Kasse geht. Als ich meinen Mustang Mitte letzen Jahres (2011) aus dem Süden Deutschlands holte war ich hin und weg. Es ist ein ganz anderes Gefühl wenn er vor Dir steht. Natürlich ist auch die Technische Seite zu beachten, keine Frage. Mein Fzg. kam aus Kalifornien, Verzollt und in einem Zustand 4. Kein show car aber eine ehrliche Haut.
Also, ich bin damit ganz gut gefahren. Preislich war es auch i.o..Wenn Du Schrauber bist ist einiges an Entscheidung leichter. Wenn Du keiner bist, dann nehme Dir nen Schrauber auf jeden Fall mit!

Grüße aus dem Süden, Chris.
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Nightcrawler2710

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Nightcrawler2710 »

Kai, Chris,

Ihr habt mich davon überzeugen können, zunächst einmal meine Fühler in Deutschland und Umgebung auszustrecken!
Vielen Dank!

Um schon einmal ein Gefühl für die Angebote zu bekommen, hier ein Link zu einem Angebot, dass mich interessieren würde:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

Wäre wirklich nett, wenn Ihr hierzu ein Statement hinsichtlich Preis, Anbieter und Eindruck abgeben könntet. Wie gesagt,es soll zunächst einmal der Orientierung dienen.

Vielen Dank vorab,

Ralf
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von cpa65 »

Hallo Ralf,
ich würde vorschlagen das Du ihn dir Vorort anschaust, ne runde fährst und Dir die
Gammellstellen unter die Lupe nimmst. Auf den Fotos sehe ich was am inneren Radlauf.
Preislich würde ich mich mal erkundigen was er mit D- Papieren kosten soll.

Grüße Chris.
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Ralf,

die Bilder von dem Fahrzeug in Mobile.de sind leider etwas nichtssagend. Die wichtigen Stellen sind nicht zu sehen. Der "originale" Unterboden scheint in Wagenfarbe zu sein, was es ab Werk niemals gab. Also war schon mal einer dran. Ansonsten meine ich, dass es sich lohnen könnte sich den Wagen genauer anzusehen. Das musst Du entscheiden und ob Du jemanden mitnehmen kannst, der sich in den Details gut auskennt.

Der Wagen in den USA wäre, falls er genau das ist was man auf den Bildern sieht, sicher ein Top Auto mit dem man einige Preise auf Mustangmeetings abräumen könnte. Da sind ja sogar die ganzen Zettel im Motorraum angebracht. Entgegen anderer Meinungen sind die Amis durchaus in der Lage Autos top herzurichten, insbesondere dann, wenn das Fahrzeug auf Autoshows Preise gewinnen soll. Wenn Du eine vertrauenswürdige Person drüben hast, die sich das alles anschauen könnte, dann wäre das sicher ein schönes Auto. Ich denke aber mal, daß der nicht zu einem Schnäppchenpreis weggehen wird. Für unsere Verhältnisse könnte das aber immer noch günstig sein, ist aber schwer zu sagen.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Doc Pony »

Das Auto ist vom Matze,schreib ihn mal an er schickt dir sicher alle Bilder die du haben willst,am Besten wäre mal Hinzufahren denn er hat einige Autos am Lager und eine Hebebühne.
Bild Bild
Nightcrawler2710

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Nightcrawler2710 »

...vielen Dank für Eure Statements. Bin bereits mit Herrn Ohlendorf alias "Matze" in Kontakt. Leider ist es mir aus beruflichen Gründen nicht möglich, das Fahrzeug in den nächsten zwei Wochen zu besichtigen. Er hat mir auch weitere Fotos zur Verfügung gestellt!

Das ebay Angebot (aus meiner ersten Anfrage) wurde übrigens mit "reserve not met" bei 13.000 $ beendet. Mir fällt im Moment bei vielen US-Ebay Auktionen auf, dass die Fahrzeuge immer wieder eingestellt, aber anscheinend nicht verkauft werden! Liegt hier eventuell doch eine Chance über seriöse Kontakte?

Bei dem Angebot von "Matze" bleibe ich am Ball!

Vielen Dank Euch allen--> Ich halte Euch auf dem Laufenden

Gruß,

Ralf
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Import oder deutscher Händler?

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Ralf,

der US Markt scheint momentan etwas träge zu sein. Evtl. halten sich die Käufer zurück, weil die Konjunktur dort einfach nicht richtig anspringt. Wir reden hier ja noch über bezahlbare Autos für "Normalverdiener" und keine super teuren Luxusoldtimer, die wohl immer noch gehen, weil viele, die vor der Kriese reich waren, immer noch Geld haben.

Bei meinem Pantera, den ich gerade in den USA gekauft habe, ging der Händler (der das Auto selbst 10 Jahre im Privatbesitz hatte) noch 7.500.- Dollar runter (!) damit dann ein Krautfresser wie ich zuschlägt. Das sagt vielleicht etwas über die momentane Lage da drüben aus. Ist aber keine Garantie, nur so eine Vermutung.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“