Ich will mich erst mal kurz vorstellen. Ich heiße Janis, bin 19 Jahre alt, komme aus dem Raum Karlsruhe, mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und möchte mir nächstes Jahr einen Mustang kaufen.
Ich restauriere seit 3 Jahren Vespas und würde mich selbst auf jeden Fall als ziemlicher Perfektionist bezeichnen, vor allem was die Restaurationen angeht. Ich plane alles immer durch, erstelle auch Berichte, Listen von Abläufen, Zeichnungen und mache viele Fotos. Ich bin also auch für ein größeres Restaurationsprojekt sicher geeignet.

Durch die Ausbildung komme ich natürlich an alles nötige Werkzeug ran und hab genug Leute zur Hand die Ahnung von Autos (auch Oldtimern) haben und mich sicher bei allem unterstützen. Die Rahmenbedingungen, neben Geld natürlich, wären also schon mal geklärt.
Ich will mit meinen Fragen hier niemandem auf den Geist gehen, bin mit der Forensuche vertraut und hab auch kein Problem damit mich mal durch ein paar große Topics zu lesen. Trotzdem hab ich noch einige Anfängerfragen.
Bisher war mein Plan einen Mustang (auf jeden Fall V8, Coupe – Fastback natürlich am liebsten aber leider zu teuer – und Baujahr 67) aus deutschen Händen zu kaufen. Preislich hatte ich da ca. 15.000€ angedacht. Mit Oldtimern generell und dem Mustang beschäftige ich mich schon etwas länger. Aber mit dem Kauf direkt hab ich erst jetzt angefangen mich mal ein wenig einzulesen. Und das lässt mich etwas an meinem bisherigen Plan zweifeln. Wenn man so liest wie überhöht die Preise hier sind und vor allem was man für das Geld bekommt. Klingt alles nicht so berauschend. Selbst einen Mustang aus den USA zu importieren, davor hätte ich keine Angst. Nur bei der Fahrzeugsuche fühle ich mich etwas unbeholfen. Aber auf jeden Fall ist das eine Option für mich. TÜV-Umbau und Abnahme kann ich ja selbst erledigen bzw. ich hab meine Leute dafür und gute Kontakte.
Ein anderes Thema ist Restauration. Ich möchte einfach gerne Mustang fahren und ich bin realistisch. Natürlich wird er nicht perfekt sein, bei meinem Budget. Es muss auch weder ein komplett originales Fahrzeug, noch eins im super Zustand sein – ist ja klar. Nur eine komplette Rostlaube geht gar nicht. Wenn Restauration, dann erst mal nur die Karosserie. Das heißt alles zerlegen, strahlen, schweißen, lackieren. Lackierkosten kenn ich bereits und das wäre nicht so das Problem – kenne da genug Lackierer. Wichtig wäre mir einfach, dass die Karosserie in einem sehr guten Zustand und geschützt ist. In welchem Zustand der Rest ist wäre vorerst nebensächlich. Neben dem Motor würde also sonst nichts überholt werden. Außer natürlich etwas ist komplett kaputt. Da kann man ja Teil für Teil nacheinander erneuern. Nur die Frage was für die Reparaturbleche drauf geht? Das man das nicht pauschal sagen kann ist klar, aber so eine generelle Richtlinie wäre super.
Kann man generell sagen was oft an Mustangs erneuert oder instandgesetzt werden muss? Nur um einen groben Überblick zu haben was dann auf mich zukommen würde.
Auch wenn ich gerne restaurieren würde bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch ein brauchbares Auto in meinem Preisbereich finden kann, dass ich so ohne weiteres fahren kann und was mir auch in nächster Zeit nicht zusammenrostet. Kann das jemand beurteilen? Mit sehr billig Fahrzeug einkaufen und Restaurieren, anstatt etwas mehr in ein nicht perfektes aber brauchbares Fahrzeug zu investieren hab ich schon meine Erfahrungen gemacht… Deswegen weiß ich nicht ob das der richtige Weg wäre. Mir gefallen auch andere Pony- bzw Musclecars und ich könnte mir auch vorstellen ein anderes zu fahren. Der Mustang gefällt mir zwar am besten aber ist auch am teuersten. Nur wie siehst da mit Ersatzteilen aus?
Gruß,
Janis